Das IPA ist Institut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Website: 🔗 https://www.dguv.de/ipa/
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Im aktuellen IPA-Journal wirft die Autorin einen Blick auf das Probenhandling und die Verwaltung der zugehörigen Daten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Im aktuellen IPA-Journal wirft die Autorin einen Blick auf das Probenhandling und die Verwaltung der zugehörigen Daten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Für eine besser Prävention von beruflich bedingten Hauterkrankungen beschäftigt sich die Leitlinie mit der Auswahl und Anwendung von Schutz-, Pflege- und Reinigungsmitteln der Haut an Arbeitsplätzen.
register.awmf.org/de/leitlinie...
Für eine besser Prävention von beruflich bedingten Hauterkrankungen beschäftigt sich die Leitlinie mit der Auswahl und Anwendung von Schutz-, Pflege- und Reinigungsmitteln der Haut an Arbeitsplätzen.
register.awmf.org/de/leitlinie...
Schauen Sie hier ins Heft! 🔗 www.dguv.de/ipa/publik/i...
Schauen Sie hier ins Heft! 🔗 www.dguv.de/ipa/publik/i...
Das IPA führt das Human-Biomonitoring von Neonikotinoiden, Umweltschadstoffen, die in Pflanzenschutzmitteln enthalten sein können, durch.
Ziel ist es, herauszufinden, wie stark Heranwachsende belastet sind.
Das IPA führt das Human-Biomonitoring von Neonikotinoiden, Umweltschadstoffen, die in Pflanzenschutzmitteln enthalten sein können, durch.
Ziel ist es, herauszufinden, wie stark Heranwachsende belastet sind.
✏️Registration is now open - benefit from early bird fees🏃♀️!
📝 Submit your abstract &
🎓 Apply for student travel grants until
🗓️ 7 November 2025.
All details & more info 👉https://t1p.de/zazfv
✏️Registration is now open - benefit from early bird fees🏃♀️!
📝 Submit your abstract &
🎓 Apply for student travel grants until
🗓️ 7 November 2025.
All details & more info 👉https://t1p.de/zazfv
von Prof. Dr. Monika Raulf, Leiterin der Abteilung Kompetenz-Zentrum Allergologie / Immunologie am IPA:
aug.dguv.de/gesundheitss...
von Prof. Dr. Monika Raulf, Leiterin der Abteilung Kompetenz-Zentrum Allergologie / Immunologie am IPA:
aug.dguv.de/gesundheitss...
Bei Aspekten zur Umsetzung der TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ bestehen Unsicherheiten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Bei Aspekten zur Umsetzung der TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ bestehen Unsicherheiten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Unser Artikel stellt die zentralen Aussagen sowie empfohlene diagnostische Textverfahren vor.
www.dguv.de/medien/ipa/p...
Unser Artikel stellt die zentralen Aussagen sowie empfohlene diagnostische Textverfahren vor.
www.dguv.de/medien/ipa/p...
🚲 Schon 20 Minuten #Radfahren täglich fördern die Gesundheit.
🧴 Rund 25.450 Menschen erkrankten 2022 an schwarzem #Hautkrebs.
🔥 Hitzeaktionstag am 4. Juni: #Hitzewellen werden häufiger – das RKI schätzt hitzebedingte Übersterblichkeit.
🚲 Schon 20 Minuten #Radfahren täglich fördern die Gesundheit.
🧴 Rund 25.450 Menschen erkrankten 2022 an schwarzem #Hautkrebs.
🔥 Hitzeaktionstag am 4. Juni: #Hitzewellen werden häufiger – das RKI schätzt hitzebedingte Übersterblichkeit.
Unser Artikel stellt die zentralen Aussagen sowie empfohlene diagnostische Textverfahren vor.
Hier geht's zum Artikel: www.dguv.de/ipa/publik/i...
Unser Artikel stellt die zentralen Aussagen sowie empfohlene diagnostische Textverfahren vor.
Hier geht's zum Artikel: www.dguv.de/ipa/publik/i...
www.umweltbundesamt.de/presse/press...
www.umweltbundesamt.de/presse/press...
Bei Aspekten zur Umsetzung der TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ bestehen Unsicherheiten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
Bei Aspekten zur Umsetzung der TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ bestehen Unsicherheiten.
www.dguv.de/ipa/publik/i...
#WorldNoTobaccoDay
#WorldNoTobaccoDay
🎯 Die gesamte Einzelfallbewertung lesen Sie im IPA Journal 1/2025: www.dguv.de/ipa/publik/i...
🎯 Die gesamte Einzelfallbewertung lesen Sie im IPA Journal 1/2025: www.dguv.de/ipa/publik/i...
📰 Neben dem von Prof. Dr. M. Raulf (IPA) und K.-C. Bergmann verfassten Editorial enthält die Ausgabe einen Artikel, an dem Dr. S. Kespohl und Dr. M. Gina aus dem IPA mitgewirkt haben.
📰 Neben dem von Prof. Dr. M. Raulf (IPA) und K.-C. Bergmann verfassten Editorial enthält die Ausgabe einen Artikel, an dem Dr. S. Kespohl und Dr. M. Gina aus dem IPA mitgewirkt haben.
Lesen Sie das Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia Krabbe im neuen IPA-Journal 1/2024! 💬:
🔗 www.dguv.de/medien/ipa/p...
#KI
Lesen Sie das Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia Krabbe im neuen IPA-Journal 1/2024! 💬:
🔗 www.dguv.de/medien/ipa/p...
#KI
Arbeitsmedizinisches Online-Kolloquium der DGUV am 📍 21. Mai von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Thema "Muskel-Skelett-Systemerkrankungen (MSE) - Individualprävention, Diagnostik und Behandlung".
Anmeldung und Infos: 🔗 dguv-congress.converia.de/frontend/ind...
Arbeitsmedizinisches Online-Kolloquium der DGUV am 📍 21. Mai von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Thema "Muskel-Skelett-Systemerkrankungen (MSE) - Individualprävention, Diagnostik und Behandlung".
Anmeldung und Infos: 🔗 dguv-congress.converia.de/frontend/ind...
Die @who.int ruft dazu auf, die wichtigsten Momente für Händedesinfektion zu beachten & medizinische Einmalhandschuhe nur einzusetzen, wenn es wirklich nötig ist.
Zum #EpidBull
www.rki.de/DE/Aktuelles...
Schauen Sie hier ins Heft: www.dguv.de/ipa/publik/i...
Schauen Sie hier ins Heft: www.dguv.de/ipa/publik/i...