Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
inklusivum.bsky.social
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
@inklusivum.bsky.social
Wir schlagen das Inklusivum vor, ein System geschlechtsneutraler Begriffe und Formen, mit denen sich Menschen aller Geschlechter angesprochen fühlen können.
Das generische Maskulinum macht Frauen und nichtbinäre Personen unsichtbar. Zeit für eine echte Alternative!

Warum das generische Maskulinum nicht reicht: geschlechtsneutral.net/wieso-nicht-...
2/2
Wieso nicht beim generischen Maskulinum bleiben? – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
November 8, 2025 at 5:49 PM
Statt „Freund“ geht „befreundete Person“, ist aber umständlich und nicht auf andere Substantive übertragbar. Das Inklusivum hingegen ist auf alle Personenbezeichnungen gleichermaßen anwendbar. Zudem vermeidet es das patriarchal anmutende Muster, dass die generische Form der männlichen gleicht.
October 27, 2025 at 9:28 AM
Sie sind selten für Personen, die nicht mit nichtbinären Personen zu tun haben und nicht davon angenervt sind, dass die Sprache uns zwingt, ständig das Geschlecht zu erwähnen, auch wenn es irrelevant ist.
October 27, 2025 at 9:23 AM
Entdecke das komplette Bild und die Struktur des Inklusivums auf unserer Übersichtsseite zum Gesamtsystem:
geschlechtsneutral.net/gesamtsystem/
2/2
Inklusivum – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
October 23, 2025 at 10:05 AM
Wir haben eine eigene Seite zu der Frage, ob sich so etwas wie das Inklusivum überhaupt durchsetzen kann: geschlechtsneutral.net/kann-sich-so...
Kann sich so etwas überhaupt durchsetzen? – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
October 23, 2025 at 9:25 AM
Und wie soll ich sprechen, wenn ich das Geschlecht nicht erwähnen will, zum Beispiel bei Anonymisierung, oder weil das Geschlecht in einem bestimmten Kontext irrelevant ist? Das Inklusivum bietet für all solche Kontexte eine Lösung.
October 23, 2025 at 9:22 AM
„Ich habe einen Freund, der hier wohnt.“ Das würde normalerweise so verstanden werden, dass es um eine männliche Person geht. Wie soll ich also über eine nichtbinäre Person sprechen?
October 23, 2025 at 9:21 AM
Klingt ungewohnt? Ist aber super praktisch!

Beispiele: de Lehrere, de Bäckere, de Nachbare.

Mehr Infos: geschlechtsneutral.net/kurzuebersic...

2/2
Kurzübersicht über das Inklusivum – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
September 26, 2025 at 8:40 AM
Beispiele: de Schülere, de Studente. Auch für Pronomen wie „sie“ und „er“ gibt es jetzt eine geschlechtsneutrale Alternative: „en“. Wir unterstützen die Entscheidung jeder Person, welches Pronomen für sie verwendet werden soll. Erfahrt mehr auf geschlechtsneutral.net und teilt die Botschaft!
2/2
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
September 14, 2025 at 7:17 PM