Kerstin / aktiv
banner
inaktiv.bsky.social
Kerstin / aktiv
@inaktiv.bsky.social
Die wohl inaktivste Aktivistin der Welt,
Kerstin Wollec auf X
Ärzt*innen mit der Sinnhaftigkeit von Behandlungen auseinandersetzen. Bis heute habe ich kein gutes pro-Argument gehört, nur: Das haben wir schon immer so gemacht, also kann es ja gar nicht falsch sein ... (2/2)
March 23, 2024 at 2:51 PM
Ja. Und es ist enttäuschend, dass gar nicht erst versucht wird, auf die Gegenargumente zu reagieren. Ehrlich gesagt bin ich mir fast sicher, dass die Aktivierung von ITS-Patient*innen genau so bedenklich ist, wenn das die Tiefe ist, mit der sich (1/2)
March 23, 2024 at 2:50 PM
🙉🙈🙊
March 22, 2024 at 8:16 PM
Manche Therapien funktionieren einfach besser, wenn Patient*innen sich zur Wirksamkeit nicht äußern dürfen. Es reicht, wenn Ärzt*innen daran glauben. Solange Patient*innen bei resultierender Pflegebedürftigkeit der Rechtsweg verwehrt bleibt, ist die tatsächliche Effektivität völlig irrelevant.
March 22, 2024 at 5:24 PM
Es ist ja schon mal eine interessante Frage, warum Patientys unbedingt eine "Therapie" verkauft werden soll, die viele so viel kränker gemacht hat, die im Selbstversuch ebenso wie im med. Setting seit Jahrzehnten scheitert und die jeder in der Lage wäre, selbst durchzuführen, ganz ohne Anleitung.
March 22, 2024 at 2:58 PM
Das Thema kam schon drüben auf Twitter auf. Es klappt bei ME/CFS wirklich nicht zu trainieren. Auch nicht ganz langsam und vorsichtig. Wirklich nicht. Egal wie oft die Medizin es uns anbietet. Es funktioniert nicht. Wir haben es selbst oft genug probiert.

twitter.com/KWollec/stat...
March 21, 2024 at 6:04 PM
💯
March 2, 2024 at 7:31 AM
Es gibt sogar ganz fancy einen speziellen validierten Fragebogen dafür.

Danke.

---
Anlass dieser Überlegungen ist die aktuelle Studie zur Spiroergometrie bei #LongCovid:
 www.sciencedirect.com/science/arti...
Using cardiorespiratory fitness assessment to identify pathophysiology in long COVID – Best practice approaches
Cardio-respiratory fitness (CRF) is well-established in the clinical domains as an integrative measure of the body's physiological capability and capa…
www.sciencedirect.com
March 2, 2024 at 6:45 AM
Es ist jederzeit möglich uns zu fragen, wie wir uns nach Belastungen fühlen. Damit ist PEM wesentlich besser erfasst als durch einen Test, dessen Ergebnis grundsätzlich nur eine Annäherung an die Alltagsrelevanz dieser Einschränkungen sein kann.
March 2, 2024 at 6:44 AM
Wir sind dankbar für jede Hilfe. Wir wollen nur, dass unsere Verzweiflung nicht ausgenutzt wird, indem das Angebot von Therapien an die Bereitschaft, sich einer gefährlichen Untersuchung zu unterziehen, geknüpft wird.
March 2, 2024 at 6:44 AM
Wir schaffen es, Depressionen und Migräne sowie zahlreiche andere Erkrankungen ohne (eindeutigen) Biomarker zu behandeln. Das geht auch mit #MECFS.

Stigmatisierung passiert in Köpfen, da kann man sie auch wieder herausholen. Ganz ohne kranke Menschen nachhaltig zu schädigen.
March 2, 2024 at 6:44 AM
Ich würde mir wünschen, dass noch einmal gründlich darüber nachgedacht wird, ob bei dieser Erkrankung *sicher* zusätzlich belastet werden kann. Tatsächlich bräuchte es Hausbesuche, Telemedizin und Entlastung. Nicht dagegen eine Objektivierung um jeden Preis.
March 2, 2024 at 6:43 AM
Für Menschen mit #MECFS ist schon allein jeder Arztbesuch eine Überlastung. Viele verlieren durch die Notwendigkeit zahlreicher Arztkontakte gerade in der Anfangsphase der Erkrankung über die Zeit die Fähigkeit, überhaupt das Haus verlassen zu können, mich eingeschlossen.
March 2, 2024 at 6:43 AM
Die Schwere der Erkrankung wird noch immer nicht gesehen, ihre Unberechenbarkeit unterschätzt.

Ich kann nur appellieren, noch einmal in sich zu gehen.
March 2, 2024 at 6:42 AM
Die einen tun so als wäre nichts und machen trotzdem es eigentlich nicht länger zu verleugnen ist, dass Menschen zu Schaden kommen, einfach weiter. Und #MECFS-Allys behaupten zum Teil, die Spiroergo könne sicher gemacht werden, wenn Patient*innen nicht mehr voll belastet werden.
March 2, 2024 at 6:42 AM
Sie hat nur den Haken, dass sie PEM auslöst und damit ein nicht unerhebliches Risiko für Patient*innen darstellt. Social Media ist voll mit Geschichten von Leuten, die sich nie wieder richtig erholt haben.
 
Und was macht die Medizin?
March 2, 2024 at 6:41 AM
Sehr klasse! 😀
February 2, 2024 at 6:37 AM
Hier geht's zur Petition:
www.landtag.ltsh.de/petitionen/v...
February 2, 2024 at 6:15 AM