Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
banner
idz-jena.bsky.social
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
@idz-jena.bsky.social
Seit 2016 erforschen wir in Jena als außeruniversitäres Institut demokratiegefährende Phänomene in Thüringen und beyond.

In Partnerschaft mit @fgz-risc.bsky.social und in Trägerschaft von @amadeuantonio.bsky.social
Heft 10 der Zeitschrift für #Rechtsextremismus ist online #ZRex! U.a. mit Beiträgen zur lokale Verankerung der AfD, Radikalisierung durch Verschwörungsideologien, digitale Netzwerke, Konzeptionen des Autoritarismus sowie pro-russische Rhetorik. Zum Heft shop.budrich.de/wp-content/u...
November 10, 2025 at 3:05 PM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
📢 Am 13.11.2025 erscheint der zweite Zusammenhaltsbericht des FGZ.
🗓️ 10 Uhr → Vorstellung des Berichts im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin
🗓️ 18 Uhr → Podiumsdiskussion in Halle (Saale) mit Gästen aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft
Alle Infos 👉 fgz-risc.de/zweiter-zusa...
November 7, 2025 at 8:31 AM
🚨 12.11. | 19h | Jena
Lars Rensmann mit seinem akt. Buch "Politischer Antisemitismus" zu Gast in #Jena: Wie wird #Antisemitismus in liberalen Demokratien wieder zum Gegenstand politischer Mobilisierung & welche Rolle spielt Desinformation dabei. Mit einem Kommentar von @joelby.bsky.social.
November 6, 2025 at 1:41 PM
📣MORGEN diskutieren wir die Lehren aus dem NSU-Komplex mit @katharinakoenig.bsky.social @dorotheamarx.bsky.social und Johannes Schleußner. Vorher geben @axelsalheiser.bsky.social und Janina Wollmann Einblicke in IDZ-Studie zur Umsetzung der Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse zum NSU-Komplex!
Wie ist der Stand der Umsetzungen der Empfehlungen der UA.e zum NSU-KOMPLEX? Wir präsentieren akt. IDZ-Studienergebnisse und diskutieren diese mit @katharinakoenig.bsky.social, @dorotheamarx.bsky.social , Johannes Schleußner (Stadt Jena) & dem Publikum: www.idz-jena.de/vadet/14-jah...
November 3, 2025 at 4:17 PM
Wie ist der Stand der Umsetzungen der Empfehlungen der UA.e zum NSU-KOMPLEX? Wir präsentieren akt. IDZ-Studienergebnisse und diskutieren diese mit @katharinakoenig.bsky.social, @dorotheamarx.bsky.social , Johannes Schleußner (Stadt Jena) & dem Publikum: www.idz-jena.de/vadet/14-jah...
October 29, 2025 at 3:47 PM
Wie ist der Stand der Umsetzungen der Empfehlungen der UA.e zum NSU-Komplex? Wir präsentieren unsere aktuellen Studienergebnisse und diskutieren diese mit @katharinakoenig.bsky.social, @dorotheamarx.bsky.social & Johannes Schleußner
October 29, 2025 at 3:12 PM
Gemeinsam über #Allyship sprechen – aus BPoC- und LGBTIQA*-Perspektive. Unsere Forschungswerkstatt lädt Engagierte und Multiplikator*innen ein zu Austausch, Vernetzung und Mitgestaltung. Jetzt anmelden & am 13. & 14.11. in #Erfurt dabei sein: www.idz-jena.de/vadet/forsch...
October 29, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
October 24, 2025 at 7:18 AM
Kurz & bündig: @nd-aktuell.de berichtet über IDZ-Studie zu Demokratiegefährdungen, politischer Kultur & zivilgesellschaftlichem Engagement in #Erfurt: NEONAZIS IN ERFURT: ZUNEHMEND ENTHEMMT!
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Neonazis in Erfurt: Zunehmend enthemmt
Brutale Angriffe und Drohungen gegen Geflüchtete und politische Gegner sind in der Thüringer Landeshauptstadt beson­ders häufig. Laut einer neuen Analyse dominieren AfD-nahe Akteure mittlerweile die r...
www.nd-aktuell.de
October 23, 2025 at 3:20 PM
#Erfurt: Rechtsextreme Landnahme, Polarisierung und Angriffe auf Engagierte bedrohen die Demokratie & das gesellschaftliche Miteinander. Eine starke, vielfältige Zivilgesellschaft hält dagegen, auch wenn sie selbst unter Druck steht. Aktuelle IDZ-Analyse: www.idz-jena.de/fileadmin/us...
October 22, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
MATR im Funk: Gleich drei Mal

1) Der Podcast »Haken dran« widmete sich jüngst ausführlich unserer Studie zu Community Notes, gut aufbereitet von @gavinkarlmeier.bsky.social und @dennishorn.de für ein breiteres Publikum. Must hear!

hakendran.podigee.io/491-von-der-...
Von der Pipeline bis zum Bordstein (mit Dennis Horn)
Die Geschichte mit der Content Pipeline wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Genauso wie wir lange und häufig über “Community Notes” philosophierten - und jetzt mit einer neuen Studie Antworte...
hakendran.podigee.io
October 22, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
𝗔𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝑴𝒂𝒄𝒉𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒈𝒂𝒊𝒏𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒆 𝑹𝒂𝒈𝒆 (𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴) 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗻𝗲𝗻. Was erwartet Euch in dieser Ausgabe? 1|4

machine-vs-rage.net/ausgabe-8/
Machine Against the Rage - Ausgabe 8
Ausgabe 8 | Machine Against the Rage | Noting in the Name of Truth? Community Notes und der politische Streit um Fakten | Spätjahr 2025.
machine-vs-rage.net
October 17, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Morgen erscheint die neue Ausgabe von 𝑀𝑎𝑐ℎ𝑖𝑛𝑒 𝐴𝑔𝑎𝑖𝑛𝑠𝑡 𝑡ℎ𝑒 𝑅𝑎𝑔𝑒. Doch schon heute berichtet @spiegel.de exklusiv über die Ergebnisse unserer Studie zu Community Notes, die wir vorab zugänglich gemacht haben. 1|2
(S+) Exklusive Daten: Wie gut funktioniert das Faktencheck-System auf X?
Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sollten Community-Notes die bessere Alternative zu klassischen Faktenchecks sein. Forscher zeigen nun, wo die Schwierigkeiten des Systems liegen.
www.spiegel.de
October 16, 2025 at 5:03 PM
🚨 14 Jahre nach der Selbstenttarnung des #NSU: Über den aktuellen Stand der Aufarbeitung, erreichte Forschritte & offene Fragen spricht @viki-kmf.bsky.social u. a. mit @dorotheamarx.bsky.social & Johannes Schleussner (Stadt #Jena)! Am 4.11. in Jena: www.idz-jena.de/vadet/14-jah...
October 16, 2025 at 1:36 PM
🚨 Engagierte aus LGBTIQA+- & BPoC-Communities aufgepasst! Wir möchten mit Euch über ALLYSHIP diskutieren.
📅 13. & 14. November 2025 | Erfurt
📍Infos: www.idz-jena.de/vadet/forsch...
⏰ Anmeldung bis 31.10.2025 über: ally@idz-jena.de.

#Allyship @vielfalt-in-th.bsky.social @queerweg.bsky.social
October 10, 2025 at 10:18 AM
22.10. | 20 Uhr | Foyergespräch im Deutschen Nationaltheater Weimar: Diskussion über die erkennbaren Ursachen & Dynamiken, die drohenden Gefahren & die Strategien im Umgang mit #Antisemitismus & #Rechtsextremismus in #Thüringen. Ausführliche Infos: www.idz-jena.de/vadet/rechts...
October 8, 2025 at 3:07 PM
📢 REMINDER: Call for Papers: Band 19 der IDZ-Reihe "Wissen schafft Demokratie" stellt das Verhältnis von Demokratie & Geschlecht in den Mittelpunkt. Du forscht oder arbeitest praxisnah zum Thema, dann reiche gerne einen Beitrag ein. Frist: 15.10. Ausführlicher Call: www.idz-jena.de/fileadmin/us...
September 29, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Und ein weiterer Reminder für alle, die nächste Woche in Leipzig sind:
Herzliche Einladung zu einem spannenden Abend mit @ardenthistorian.bsky.social (Annika Brockschmidt):

"Von Kulturkampf bis toxische Empathie – die Welt rechter Influencerinnen"

📅 06.10. | 17:00 Uhr
📍 Auditorium der GfZK Leipzig
ℹ️ Details: gfzk.de/calendardate...
September 29, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Bin morgen mit @jcwagner.bsky.social in Jena. Freue mich schon!
September 22, 2025 at 2:58 PM
Festival #heimaten am 23.9. in #Jena: @maxczollek.bsky.social & @jcwagner.bsky.social sprechen über Erinnerungspraxis in der pluralen Gesellschaft. Im Anschluss reflektiert eine Vertreter*in des @idz-jena.bsky.social die Diskussion in einer Critical Response. heimaten.hkw.de/event/thueri...
Plurale Erinnerungskultur | heimaten Netzwerk
Der Historiker Jens-Christian Wagner und der Autor und Kurator Max Czollek diskutieren im...
heimaten.hkw.de
September 22, 2025 at 2:42 PM
🎙️ IDZ-Studie zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes: Über den Stand der Umsetzung der Handlungsempfehlungen der NSU-Untersuchungsausschüsse sprach @axelsalheiser.bsky.social mit Radio Lotte #Weimar: Zum Interview: www.radiolotte.de/radio/idz-st.... Direkt zur Studie: www.idz-jena.de/fileadmin/us...
September 22, 2025 at 1:26 PM
Wir sind dabei in Leipzig! Ihr auch? Jetzt anmelden zur @fgz-risc.bsky.social-JAHRESTAGUNG "Zusammenhalt in Zeiten der "Disruption": fgz-risc.de/veranstaltun...
Jetzt noch bis 26.9. anmelden oder online dabei sein: FGZ-Jahreskonferenz in #Leipzig am 8.+9. Oktober! Welche Auswirkungen haben die aktuellen „Disruptionen“ auf den gesellschaftlichen #Zusammenhalt? Alle Infos zur Konferenz gibt es hier: fgz-risc.de/veranstaltun...
September 19, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Hier geht's zu den Studienergebnissen: www.ard-zdf-deutschlandradio-zusammenhaltsstudie.de
September 19, 2025 at 7:55 AM
🚨 Akt. Doku auf @3sat.bluesky.com.de: #Rechtsextremismus auf Gaming-Plattformen! Mit dabei: @derheida.bsky.social (IDZ Jena). Er betont, wie eindrücklich die Doku zeigt, dass alle Verantwortung tragen – Plattformbetreiber, Zivilgesellschaft & Pädagogik und die Community selbst. Absolut sehenswert ⬇️!
Nächstes Level: Menschenhass - Rechtsextremismus auf Gaming-Plattformen
Gamer und Aktivisten wehren sich gegen rechtsextreme Einflüsse im digitalen Raum. Darunter Streamer Staiy, der täglich Morddrohungen erhält.
www.3sat.de
September 18, 2025 at 1:19 PM
NEU: Unser aktuelles Factsheet beschäftigt sich mit #Antidiskriminierungsarbeit und erläutert, warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil der #Demokratie ist. Open Access unter: www.idz-jena.de/fileadmin/us.... Druckexemplare können bestellt werden: Bestellung@idz-jena.de
September 18, 2025 at 12:11 PM