Alexander Herzog-Stein
herzog-stein.bsky.social
Alexander Herzog-Stein
@herzog-stein.bsky.social
Head of Unit Labour Economics at Macroeconomic Policy Institut (IMK) and Honorary Professor at University of Kaiserslautern-Landau (RPTU).
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Die neue Sozialer Fortschritt (10/2025) ist erschienen: duncker-humblot.de/einzelheft/d...
Schwerpunktthema "Demographie, Arbeitsmarkt und Politik – 30 Jahre nach der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags", hrsg. von Joachim Lange & Aysel Yollu-Tok. @herzog-stein.bsky.social
October 10, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Wir (die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien) suchen eine Makroökonom:in! Bewerbt euch bis 17.09.2025 - die Arbeit ist spannend und das Team sehr nett 😀
jobs.akwien.at/job/Wien-Mak...
Makroökonom:in
Makroökonom:in
jobs.akwien.at
August 21, 2025 at 10:52 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Das geoökonomische Umfeld Deutschlands hat sich massiv und dauerhaft verschoben und die Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Was nun?

Unser IMK-Forum 2025 am 13. Mai - Jetzt anmelden und vor Ort dabei sein oder im Livestream schauen: www.boeckler.de/de/aktuelle-...
April 28, 2025 at 1:18 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Für unser IMK-Forum am 13.5. zur Industriepolitik und dem deutschem Wachstumsmodell sind noch Plätze frei - unten der Link zur Anmeldung.
Das geoökonomische Umfeld Deutschlands hat sich massiv und dauerhaft verschoben und die Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Was nun?

Unser IMK-Forum 2025 am 13. Mai - Jetzt anmelden und vor Ort dabei sein oder im Livestream schauen: www.boeckler.de/de/aktuelle-...
April 28, 2025 at 4:22 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Wichtiger Beitrag (u.a.) vom Kollegen @herzog-stein.bsky.social zur neuen Regelung zur Mindestlohnanpassung und warum damit in Kürze ein Mindestlohn von über 15 €/h fällig werden würde.

www.wsi.de/de/faust-det...
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
www.wsi.de
March 26, 2025 at 8:16 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
#Mindestlohn: Bis Juni entscheidet die Kommission.
Neu: Der EU-Zielwert von 60 % des Medianlohns fließt in die Entscheidung ein.

👉 Laut WSI/IMK braucht es dafür: 15 Euro

▶️ www.boeckler.de/de/pressemit...
March 24, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
In der #Tarifrunde2024 wurden von den DGB-Gewerkschaften für 12,7 Mio. Beschäftigte neue Tarifverträge abgeschlossen.
Herausforderungen, Rahmenbedingungen und Ergebnisse der #Tarifpolitik 2024 jetzt im neuen Jahresbericht des WSI-Tarifarchivs ➡️ www.wsi.de/fpdf/HBS-009...
March 18, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Ich freue mich über mein Interview zu Verteidigungsausgaben und Grenzen der Staatsverschuldung.

web.de/magazine/wir...
Wie viel Schulden verkraftet Deutschland, Herr Dullien?
Union und SPD planen milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung. Die Staatsschulden könnten dadurch deutlich ansteigen. Kein Problem, sagt der Ökonom Sebastian Dullien. Wie mein...
web.de
March 7, 2025 at 9:11 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Bleibt die #Mindestlohnrichtlinie oder wird sie vom #EuGH demnächst gekippt?

Zur rechtlichen Situation ⚖️ und welche Folgen ein Aus für die Beschäftigten und ein #sozialesEuropa hätte, analysiert Helene Langbein @arbeitsrechthsi.bsky.social 🤓⬇️ awblog.at/Europa/EU-Mindestlohnrichtlinie-vor-dem-Aus
March 3, 2025 at 8:08 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
dts: IMK hält Zwei-"Sondervermögen"-Vorschlag für "sehr sinnvoll" - Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), @sdullien.bsky.social, lobt die Idee, zwei milliardenschwere "Sondervermögen" für die Bundeswehr und die Infrastruktur aufzulegen
IMK hält Zwei-"Sondervermögen"-Vorschlag für "sehr sinnvoll"
Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, lobt die Idee, zwei milliardenschwere "Sondervermögen" für die Bundeswehr und die Infr...
regionalheute.de
March 3, 2025 at 1:48 PM
Herzlichen Glückwunsch Österreich zu einem hochkompetenten Finanzminister, der sein Handwerk versteht.

www.falter.at/seuchenkolum...
Gute Nachricht: Markus Marterbauer wird Finanzminister! - FALTER.at
Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1515
www.falter.at
March 1, 2025 at 11:30 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Freut mich, dass mit Markus Marterbauer ein brillianter Ökonom Österreichs Finanzminister wird.
Natürlich ein herber Verlust für die @arbeiterkammer.bsky.social

www.profil.at/oesterreich/...
Markus Marterbauer: Der Finanzminister für die roten Zahlen
Der Ökonom war Andreas Bablers Wunschkandidat für das mächtige Finanzressort, das erstmals seit 25 Jahren wieder von der SPÖ geführt wird. Wer ist Markus Marterbauer?
www.profil.at
February 28, 2025 at 4:41 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
Jan Behringer zum Thema "Verteilung und Leistungsbilanz"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 21, 2025 at 1:34 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
Christoph Paetz zum Thema "Öffentliche Investitionsoffensive"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 21, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Neue Werte des IMK Inflationsmonitors:
Inflation zu Jahresbeginn 2025 trotz staatlich bedingter Preiserhöhungen bei 2,3 %
Die aktuellen Grafiken und den Policy Brief zum Download finden Sie hier: www.imk-boeckler.de/de/imk-infla...
IMK Inflationsmonitor
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat es sich zum Ziel gesetzt, der gesamtwirtschaftlichen Perspektive in der ökonomischen Forschung und in der wirtschaftspolitischen Diskus...
www.imk-boeckler.de
February 20, 2025 at 10:29 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
@krietzler.bsky.social zum Thema "Schuldenbremse und Generationengerechtigkeit"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 20, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
Ulrike Stein zum Thema "Frauenerwerbsquoten"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 19, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
@herzog-stein.bsky.social zum Thema "Qualifikation - Berufsabschluss"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 19, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
Sebastian Watzka zum Thema "Reform der Schuldenbremse und der EU-Fiskalregeln"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 18, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
Carolin Martin zum Thema "Verlängerung der Mietpreisbremse"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 17, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
@bauermann-tom.bsky.social zum Thema "Strom aus Windkraftanlagen" und wie wichtig die Windkraftanlagenproduktion für Deutschlands Zukunft ist
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 14, 2025 at 9:31 AM
Gestern war ich beim WDR 5 Mittagsecho und wurde zur Abeitsmarktentwicklung in Deutschland und zu dem, was politisch notwendig wäre, befragt (für die Ungeduldigen: ich bin ca. ab Minute 4:20 zu hören):

www1.wdr.de/mediathek/au...
Deutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der Bundestagswahl
Wirtschaft ist eines der Hauptthemen vor der Bundestagswahl. Wolfgang Landmesser hat mit einem Mittelständler aus Overath gesprochen. Ökonom Alexander Herzog-Stein beleuchtet die Arbeitnehmer-Perspekt...
www1.wdr.de
February 13, 2025 at 8:50 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Wir am @imkinstitut.bsky.social haben eine neue Studie zur Stabilisierung des Rentenniveaus u.a. durch höhere Rentenbeiträge veröffentlicht. Das Ergebnis: Eine solche Reform würde mitnichten die jüngeren Generationen benachteiligen, wie oft behauptet wird.
www.imk-boeckler.de/de/faust-de...
Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?
In diesem Policy Brief wird untersucht, wie eine Stabilisierung des Rentenniveaus, wie mit dem gescheiterten Rentenpaket II, die Ein- und Auszahlungen typischer Arbeitnehmer*innen verschiedener Geburtsjahrgänge in die Rentenversicherung verändert hätte. Dabei wird zunächst mit dem neuen dynamischen Rentenversicherungsmodell (DyReMo) die Entwicklung des Beitragssatzes, des aktuellen Rentenwerts und des Sicherungsniveaus vor Steuern simuliert. Das Modell bildet dabei die hypothetische Gesetzeslage nach Verabschiedung des Rentenpakets II ab und basiert auf der mittleren demografischen Projektion für Deutschland, wie in den mittleren Simulationen des BMAS im Rentenversicherungsbericht. In einem zweiten Schritt wird basierend auf diesen Ergebnissen die interne Rendite für Männer und Frauen aus Westdeutschland verschiedener Geburtsjahrgänge von 1940 bis 2010 errechnet. Für alle untersuchten Geburtsjahrgänge wären dabei durch das Rentenpaket II die Auszahlungen aus der Rentenversicherung deut
www.imk-boeckler.de
February 13, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Alexander Herzog-Stein
💡 Ideen für die Bundestagswahl 2025
@herzog-stein.bsky.social zum Thema "Tarifbindung"
👁️‍🗨️ www.imk-boeckler.de/de/ideen-zur...
February 13, 2025 at 9:22 AM