Christian Mayr
banner
herrmayr.de
Christian Mayr
@herrmayr.de
Akademiereferent und Leiter des KI-Zentrums der ALP Dillingen; App Entwickler (Media Converter Flex, hyFee, Porta LMS, ...) und Nerd
Reposted by Christian Mayr
Geschafft! 🎉🎉🎉
Workflow von #Mathematik KuK, die #ChatGPT nutzen, aber kein LaTeX verwenden, wird einfacher:
Wir haben ein Tool gebaut, das ChatGPT-Ausgaben (inkl. Formeln) in 1 Sek. in Word-Dokumente konvertiert:
👉 app.mathemia.de/tools/chatgp...
Gern testen, nutzen u. weitersagen 😀
#bluelz
November 8, 2025 at 4:09 PM
Reposted by Christian Mayr
Mit dem neuen #ByLKI Update ist das erst zwei Tage alte Gemini 2.5 Image Preview schon verfügbar, inkl. neuer „Bild bearbeiten“ Funktion. Erste Lehrgänge zu den Themenbereichen „Desinformation und KI“ sowie „Effektiv Lernmaterialiem erstellen“ sind schon in Planung, wo das Feature zum Einsatz kommt.
Ich musste natürlich auch das Update von #Gemini testen. Sehr beeindruckend, was mit sehr banalen Prompts möglich ist. #BlueLZ #AI
August 30, 2025 at 5:37 PM
Ein kleiner Selbstlernkurs, der sich auf die effektive Vorbereitung des Fremdsprachenunterrichts fokussiert und ein niederschwelliger Einstieg sein soll, wird langsam fertig! Falls jemand hier gerade trotz BY-Ferien Lust hat, reinzuschauen, Feedback zu geben oder Ideen ergänzen mag, gern melden :)
August 27, 2025 at 12:04 PM
Reposted by Christian Mayr
Wenn ihr nach den Sommerferien wieder mit unseren Apps durchstarten wollt, findet ihr diese jetzt hübsch angeordnet in unserem App-Launcher: kits.app Aktualisiert eure Bookmarks und Shortcuts ☝️ #blueLZ
Kits App-Launcher
Kits App-Launcher
kits.app
July 22, 2025 at 3:12 PM
Reposted by Christian Mayr
Was ist echt? Um Fakten in Zeiten von #KI, Fakes und Desinformation geht es dieses Mal in den Akademiegesprächen mit dem Journalisten und Faktenfuchsredakteur Max Gilbert vom #BR.
#bluelz #BayernEdu #Medienbildung @kmbayern.bsky.social
Hier reinhören 🎧👇
akg.alp.dillingen.de
July 17, 2025 at 12:04 PM
Reposted by Christian Mayr
Out now: Mein neuer Artikel zum Thema "Unterrichtsstörungen in Tabletklassen" - exklusiv in der "Bayerischen Realschule" @kmbayern.bsky.social #BlueLZ #BayernEdu
June 27, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Christian Mayr
Hier meine Überlegungen zum Thema „Prüfungskultur“ - Anschluss an @haverkamp.bsky.social / @bertelsmannst.bsky.social / @pl-rlp.bsky.social / @dipfaktuell.bsky.social et. al. #BlueLZ
June 22, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Christian Mayr
Das mit dem Link zu den Angeboten nicht funktioniert (it's a mystery)

Hier die Übersicht: haak3.de/2025/06/proj...

Einloggen / Registrieren (egal welches Bundesland) und nutzen!
Lernangebote zu "Ki verstehen. Zukunft gestalten - haak3.de
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) hat ein neues, flexibles Fortbildungssystem veröffentlicht, um Lehrkräfte und
haak3.de
June 18, 2025 at 7:39 PM
Reposted by Christian Mayr
Wie #KI das Konzept „Lernen durch Lehren“ neu gestaltet – Inspiration durch Dr. Philippa Hardman
#LernenDurchLehren #blueLZ
ldl-edu.blogspot.com/2025/06/ldl-...
LdL & KI
Wie KI das Konzept „Lernen durch Lehren“ neu gestalte t – Inspiration durch Dr. Philippa Hardman Der aktuelle Artikel von Dr Philippa Hardma...
ldl-edu.blogspot.com
June 8, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Christian Mayr
Heute schreibt meine 6. Klasse ihre Deutsch-Schulaufgabe mit #KI-Unterstützung. Nach intensiver Vorbereitung bin ich gespannt, wie sie ihr Wissen anwenden und innovative Lösungen entwickeln werden. Ein spannender Schritt 🫶 @joschafalck.de @haverkamp.bsky.social 🙏 #blueLZ
April 10, 2025 at 4:29 AM
Reposted by Christian Mayr
Katy Perry hat gestern mit einem Privatausflug ins All in 10 Minuten mehr CO2-Emissionen verursacht als ein durchschnittlicher Mensch in seinem ganzen Leben.
April 15, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Christian Mayr
#mebis
SVG-Kursbildgenerator gefällig? @floriandagner hat hier einen veröffentlicht: https://oer.fdagner.de/2025/04/06/kursbild-generator/
ByCS-Kursbild-Generator
**Seitdem in der ByCS-Lernplattform der Imagehub integriert ist, haben Lehrkräfte eine zentrale, lizenzfreie Bildquelle zur Verfügung, um ihre Kurse optisch aufzuwerten. Die dort bereitgestellten Bilder sind im SVG-Format gespeichert – und das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. SVG-Dateien sind vektorbasiert, das heißt, sie lassen sich ohne Qualitätsverlust skalieren. Außerdem können sie sehr leicht weiterverarbeitet werden – etwa im Kursbild. Um das zu erleichtern gibt es nun denByCS-Kursbild-Generator.** Gerade weil die SVGs meist reduzierte, gezeichnete Abbildungen sind, wirken sie modern und gleichzeitig zurückhaltend – perfekt geeignet für die Darstellung verschiedener Themenbereiche. ## So geht’s Der Kursbild-Generator ermöglicht es, die SVG-Bildchen aus dem Imagehub mit nur wenigen Klicks in ansprechende Kursbilder zu verwandeln. 1. Direkt in der ByCS-Lernplattform findet man unter dem Repository “Imagehub” passende Illustrationen. Das SVG dort einfach herunterladen. 2. Den ByCS-Kursbild-Generator aufrufen. 3. Die Größe des Kursbildes festlegen. Die Voreinstellung eignet sich für die meisten Anwendungen, kann aber bei Bedarf angepasst werden. 4. Farbverlauf festlegen: Einen sanften Verlauf zwischen zwei Farben wählen, um dem Hintergrund Tiefe zu verleihen. 5. Farben definieren: Passend zum Thema, dem Bild aus dem Imagehub oder einfach zum persönlichen Stil. 6. Hintergrundmuster hinzufügen (optional). 7. Animation aktivieren (optional). 8. Bild aus dem Imagehub hinzufügen (optional). 9. Größe und Position des Bildes festlegen (optional). 10. Fertige Grafik herunterladen.
oer.fdagner.de
April 6, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Christian Mayr
Inspiriert von @supervisorin.bsky.social suche ich Mitstreitende mit #Mebis Account, um zu testen, was KI für Aufsatz-Korrekturen & lernwirksames Feedback wirklich kann.
Mehr Infos zu dieser Kontaktanzeige auf dem Blog: diefraumitdemdromedar.de/mitstreitend...

#BayernEdu #EduPnx #blueLZ
March 30, 2025 at 5:19 PM
Image Generation in 4o ist schon krass beeindruckend, insbesondere hinsichtlich Text im Bild. Hoffentlich ist das Modell bald verfügbar, sodass es auch ihr ByLKI bekommt. In der Zwischenzeit gibt’s ab heute ein tolles neues Feature - wer entdeckt es? 😄
March 28, 2025 at 7:47 AM
Die ByLKI hat ein spannendes, neues Feauture, um LLMs direkt zu vergleichen, sich über Unterschiede zu informieren und das ideale LLM für einen konkreten Zweck zu finden. Praktisch für die individuelle Fortbildung und Lernen über KI!

alp.dillingen.de/themenseiten...
March 3, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Christian Mayr
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz geht in eine ne#bluelz class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">ue Runde! www.bw-ki.de #bluelz #bluecampus
BWKI - Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz. Sei dabei! Verändere die Welt mit Künstlicher Intelligenz. Alle Infos zum BWKI, KI-Kurs, BWKI Hackathon und BWKI Newsletter.
www.bw-ki.de
March 3, 2025 at 10:38 AM
Reposted by Christian Mayr
Vor eineinhalb Jahren hat @FrauSpeckner ein großartiges Konzept erdacht, wie man #Moodle-Kurse optisch ansprechend und lernförderlich gestalten kann. Nach der #moodlemootglobal23 ist dann ein erster Baukasten entstanden ( […]

[Original post on bildung.social]
March 3, 2025 at 12:53 PM
Ich durfte mich im Podcast „Das jetzt auch noch“ mit dem wunderbaren Tanja und Clemens über KI in der Schule sprechen, über das KIKO und die ByLKI! Gern hier reinhören und am besten natürlich gleich den Podcast abonnieren: djan.alp.dillingen.de/2025/02/28/d...
March 1, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Christian Mayr
Musk zensiert Grok.
Das ist, wie sein Sichtbarkeitsregime funktioniert: schulesocialmedia.com/2025/02/19/s...
February 23, 2025 at 8:08 PM
Das war interessant zu implementieren, und liefert für mich als Englisch-Lehrer beeindruckend gute Ergebnisse: seit heute kann die ByLKI auch text-to-speech, u.a. mit einem lokalen (!) Modell, das im Browser ausgeführt wird. Find ich technisch total spannend: alp.dillingen.de/themenseiten...
ByLKI Update: Text-zu-Sprache-Funktion inkl. innovativem lokalen KI-Modell
In der ByLKI steht nun eine KI-basierte Text-zu-Sprache-Umwandlung mit zwei verschiedenen KI-Modellen zur Verfügung.
alp.dillingen.de
February 18, 2025 at 10:07 PM
Reposted by Christian Mayr
#KI und #1:1-Ausstattung an Bayerns Schulen eröffnen Chancen für eine moderne Aufgaben- & #Prüfungskultur! Die Fachtagung bietet Bildungsexperten praxisnahe, strategische & wissenschaftl. Impulse.
#bluesky #BdB #BayernEdu @kmbayern.bsky.social
Hier anmelden 👇
fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuc...
February 17, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Christian Mayr
Zuckerberg macht ernst: auf Instagram werden Posts zu den Hashtags #savedemocracy #fascist #project2025 #antifascist #bidenharris nicht mehr angezeigt, da sie „sensible Inhalte“ darstellen würde. Wer Faschisten unterstützt, für den sind das halt „sensible Inhalte“.
January 21, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Christian Mayr
Das eigene Arbeiten effizienter gestalten und organisieren – mit Hilfe von #KI! Die Neuauflage unserer Reihe beginnt am 27.2. und zeigt u.a. Ideen zum Erstellen von Prüfungen, #Quizspielen oder Videos.
#bluelz #BayernEdu #BdB @kmbayern.bsky.social
Hier anmelden 👇
alp.dillingen.de/fileadmin/us...
January 24, 2025 at 1:32 PM
Reposted by Christian Mayr
🤖📚 Künstliche Intelligenz in der pädagogischen Praxis!

Neuer #Handlungsleitfaden soll Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Potenziale von KI-Anwendungen in und für die Schule einzuschätzen und zu nutzen.

Mehr Infos ➡️ www.km.bayern.de/meldung/kuen... #KünstlicheIntelligenz
„Künstliche Intelligenz in der pädagogischen Praxis“
www.km.bayern.de
December 12, 2024 at 12:16 PM