Philip K.
banner
herbilis.bsky.social
Philip K.
@herbilis.bsky.social
Neuere dt. Literatur, Edition, alte Sprachen, DH.
Schlüsselstellen in der Literatur (HU Berlin).
Dt.-amerik. Lit.geschichte.

"Die Arbeitsweise der Brüder Grimm": Download: https://tinyurl.com/bdcvytx7

Infos (Germanistenvz.): https://tinyurl.com/mp2p8xbb
Jetzt übertreiben meine Texas German cousins aber ein wenig 🌭🌭🌭
November 13, 2025 at 10:17 PM
Darf ich vorstellen? Das Wochenblatt der deutschen Sozialisten des Staates Ohio
November 13, 2025 at 8:55 PM
Ein Topos der akademischen Vorlesung ist es, dass man die Inhalte ja viel einfacher (besser, gründlicher etc.) aus dem Buch des Profs ziehen kann.
Vgl. Hoffmann von Fallersleben 1868 über Friedrich Bouterweks Vorlesung und Philipp Felsch 2015 über Umberto Ecos Vorlesung:
#LitWiss
November 13, 2025 at 4:25 PM
Schön zu sehen, dass dieser neue Sammelband zu philosophischen Arbeitsweisen die theoretischen und methodischen Ansätze meiner Doktorarbeit "Die Arbeitsweise der Brüder Grimm" aufnimmt:
November 13, 2025 at 4:06 PM
Jura hat schon viel für mich getan und nun konnte ich Jura einmal etwas zurückgeben:
November 13, 2025 at 3:49 PM
Nachkriegs- und Boomerbibliotheken werden so langsam aufgelöst (Symbolbild)
November 13, 2025 at 2:47 PM
Man hat es nicht leicht ...
November 12, 2025 at 2:54 PM
Meine Kollegin Daphne Weber spricht heute um 20 Uhr im Brecht-Haus über ihre Doktorarbeit:

Politik und Ästhetik der Parole
Daphne Weber im Gespräch mit Korbinian Frenzel

lfbrecht.de/event/politi...

#LitWiss
November 12, 2025 at 1:03 PM
Die Dudenwebsite macht es einem gerade nicht einfach, die gesuchten Infos zu finden ...
#LitWiss
November 12, 2025 at 10:09 AM
In dem obigen Screenshot ist dies hier die deutsche Übersetzung:
November 12, 2025 at 10:03 AM
Druckfahnen meiner Rezension für die Zeitschrift Simpliciana sind da. Zum Buch:
Jakob Koeman: Mandragora und Alraun in der deutschen Wissenschaft und Literatur. Am Beispiel Grimmelshausen und Grimm. Lausanne [u. a.]: Peter Lang 2024 (Beihefte zu Simpliciana 12). 218 S.
#LitWiss
November 11, 2025 at 7:43 PM
Mein Lieblingsgedicht von Sappho
November 11, 2025 at 6:30 PM
post the last 4 albums you listened to
November 11, 2025 at 12:31 AM
Hat das mal jemand ganz gelesen? (883 Seiten) Ehrlich gesagt, kam das Handbuch in meinem kulturwissenschaftlich orientierten Germanistikstudium gar nicht vor.
November 10, 2025 at 7:58 PM
Charles Sealsfield 1827: "Die Vereinigten Staaten gehen einer Krisis entgegen, die entscheiden wird, ob das republikanische oder das monarchische Prinzip vorherrschen soll".
November 10, 2025 at 9:07 AM
Glück gehabt: Parallelüberlieferung aus der Pfälzischen Volkszeitung ein Jahr später, womit zur Not die Korruptelen geheilt werden können:
November 9, 2025 at 6:16 PM
Typisch auch:
November 9, 2025 at 5:39 PM
Wenn man sich für deutsch-amerikanische Literatur interessiert, hat man es oft mit einer solchen miserablen Überlieferungslage zu tun, und man kann nur hoffen, dass es noch ein zweites, besseres Exemplar gibt.
November 9, 2025 at 5:37 PM
November 7, 2025 at 6:43 PM
Interessanter Betreff
November 7, 2025 at 4:28 PM
Wie könnten literaturwissenschaftliche paper mills überhaupt aussehen? Sind historisch-philologisch, qualitativ arbeitende Fächer vielleicht sogar weniger betrugsanfällig?
November 6, 2025 at 12:25 PM
Ah spannend, das war ja auch eine Nebenthese meines Buches "Die Arbeitsweise der Brüder Grimm":
November 6, 2025 at 8:48 AM
Habe mir die LMU München irgendwie anders vorgestellt
November 6, 2025 at 8:06 AM
Unfassbar:
November 4, 2025 at 9:07 PM
tag yourself

(ich bin 7)
November 4, 2025 at 5:20 PM