heiterluft.bsky.social
@heiterluft.bsky.social
Reposted
Im Flachland der Deutschschweiz gab es heute vielerorts einen #Eistag. Für den Monat #November ist das mittlerweile ziemlich aussergewöhnlich. Zürich oder Bern erlebten zuletzt im November 2013 einen Eistag, Basel im November 2010. Foto: Meteomeldungen MeteoSchweiz App
November 22, 2025 at 5:25 PM
Reposted
Der November zeigte sich bezüglich Temperatur extrem sprunghaft. Von sehr milder #Saharaluft erfolgte ein abrupter Wechsel zu #Arktikluft. Mehr dazu lesen Sie im #Meteoblog: https://bit.ly/49zcQ2P
November 22, 2025 at 2:14 PM
Reposted
In den Bergen ist endgültig der #Winter eingekehrt. Aber auch in den Niederungen ist es aktuell verbreitet #frostig. Einzig auf der Alpensüdseite sorgt der Nordföhn teils noch für Plusgrade.
Mehr zum Wechsel von der Wärme zur Kälte heute Nachmittag im #Meteoblog.
Foto: https://bit.ly/3WipmKk
November 22, 2025 at 7:34 AM
Reposted
Mit -24.1°C war La Brévine heute Morgen der #Kältepol der #Schweiz. Spannend war vor allem der Kampf zwischen der #Bise und dem #Kaltluftsee: Erst am Morgen gab die Bise auf, und die Temperatur ist innert 1.5 Stunden von -12.1 auf -24.1°C gesunken.
November 22, 2025 at 8:31 AM
Reposted
Mehr zum aktuellen Wintereinbruch lesen Sie im heutigen #Meteoblog https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/wintereinbruch.html
Bild: Oberschrot, Meteo Meldungen MeteoSwiss App
November 21, 2025 at 3:16 PM
Reposted
An den meisten Orten gab es heute ein weisses oder angezuckertes Erwachen. So auch in St. Gallen oder Le Pâquier (FR). Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwiss App
November 21, 2025 at 7:26 AM
Reposted
Ein Schäumchen #Neuschneee ist gefallen
Im heutigen #Meteoblog werfen wir einen kurzen Blick auf das Ereignis. https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/ein-schaeumchen-neuschnee-ist-gefallen.html
Bild: Belchenflue, Meteo Meldung / MeteoSwiss App
November 20, 2025 at 3:25 PM
Reposted
#Meteorologe / #Meteorologin gesucht: Wir suchen Verstärkung für den Prognosedienst am Flughafen Zürich. Zum Stelleninserat: jobs.admin.ch/offene-stell...
Für den Prognosedienst in Genf und in Locarno sind ebenfalls je eine Stelle ausgeschrieben.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen.
November 20, 2025 at 12:06 PM
Reposted
In den vergangenen 24 Stunden ist ein Schäumchen #Neuschnee gefallen.
November 20, 2025 at 8:03 AM
Reposted
Die Kaltfront der vergangenen Nacht brachte gemäss den Messungen in leicht erhöhten Lagen 1 bis 10 cm und am Alpennordhang 5 bis 10, lokal bis 20 cm #Neuschnee. Verschneite Landschaft in Magglingen auf 930 m und Aussicht auf die Schneegrenze am Zürichsee. Fotos: Meteo Meldungen/MeteoSwiss App.
November 20, 2025 at 11:01 AM
Reposted
So wie hier in Davos Wolfgang könnte es diese Tage auch im Flachland aussehen. Der #Winter zieht mit #Schneefall ein. Wo und wie viel Schnee fällt, lesen Sie in unserem #Meteoblog unter https://bit.ly/483DVIN
November 19, 2025 at 3:51 PM
Reposted
Knackig kalter Morgen. Am #Flughafen Zürich ist es aktuell -4.5° C. Letztmals war es hier am 8. Februar 2025 mit -5.8° C kälter. Auch sonst ist es verbreitet frostig. Bild: Morgenerwachen auf der frisch verschneiten Ebenalp https://ebenalp.roundshot.com/
November 18, 2025 at 6:28 AM
Reposted
Mit der #Kaltfront ist die #Schnee="/hashtag/Schneefallgrenze" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#Schneefallgrenze auf unter 1000 m gesunken, z.T. blieb der #Schnee auf rund 800 m liegen, wie bei Schönenbühl/AR (780 m), Quelle roundshot.ch. Mehr im #Meteoblog ➡️ https://bit.ly/4oLyrK8
November 17, 2025 at 3:25 PM
Reposted
Aktuell erreicht uns aus Nordwesten eine #Kaltfront. Sie zieht nun weiter zu den Alpen. Mit ihr frischt der Nordwind böig auf und die Temperaturen gehen deutlich zurück. Die Schneefallgrenze sinkt langsam unter 1000 Meter, am Abend lokal sogar gegen 500 Meter.
November 17, 2025 at 9:40 AM
Reposted
"Nach äm Räge schiint zSunne" im Fachjargon bekannt als #Postfrontale Aufheiterung. Nach dem Durchzug der #Kaltfront löst das Absinken der Luftmasse vorübergehend die #Wolken auf. Leider dauert diese Phase nicht lange, am Nachmittag ist dann wieder mit #Schauern zu rechen.
November 17, 2025 at 11:12 AM
Reposted
Im heutigen #Meteoblog ist nach der extrem milden ersten Novemberhälfte von einem #Wetterwechsel auf eine spezielle, kühle Phase die Rede. Was es damit auf sich hat: https://bit.ly/4oivtvH. Quelle: ECMWF
November 16, 2025 at 3:41 PM
Reposted
Am Montag erreicht uns eine #Kaltfront. Mit böigem Nordwind sinkt die Schneefallgrenze von 1800 m auf 800 m, gegen Abend sind lokal Schneeflocken bis auf 500 m möglich. Wir erwarten oberhalb von 1400 m 15-35 cm, oberhalb von 800-1000 m 5-15 cm #Neuschnee. www.meteoschweiz.admin.ch/service-und-...
November 16, 2025 at 11:49 AM
Reposted
Im #Meteoblog https://bit.ly/4pdK1NY von heute werfen wir einen Blick aus dem Weltall auf die aktuelle Wetterlage. Dabei gehen wir auch auf die grosse Bedeutung der modernsten #Wettersatelliten für die Prognoseerstellung ein. (Bildquellen: EUMETSAT, Meteoschweiz)
November 15, 2025 at 2:16 PM
Reposted
Auf der Alpennordseite steht ein letzter milder und sonniger #Herbsttag an. Unter anderem Dank Föhn, welcher in den Föhntälern aktuell für Temperaturen bis 20 Grad sorgt!
Also ab nach draussen und den Tag geniessen, bevor nächste Woche der #Winter anklopft!❄️
Foto: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
November 15, 2025 at 9:05 AM
Reposted
Schnee ❄️ oder kein #Schnee? Eine Frage, der wir im heutigen #Meteoblog genauer auf den Grund gehen: https://bit.ly/3LG8c9d Natürlich fehlt dabei auch ein kurzer Überblick über den #Saharastaub und die hohen Temperaturen von heute nicht. Symbolbild: MeteoSchweiz
November 14, 2025 at 3:32 PM
Reposted
Die Luft ist mit #Saharastaub angereichert, die Sicht deutlich getrübt. Blick von der Rigi über den Vierwaldstättersee hinweg Richtung Südwesten, wo sich die Alpen nur schemenhaft am Horizont abzeichnen. Bild: Swisscom, https://rigi.roundshot.com
November 14, 2025 at 9:33 AM
Reposted
Vom Weltraumwetter zurück zum Schweizer Wetter, wo es heute vielerorts frühlingshaft warm wurde. In Delémont und Rünenberg wurden sogar November Temperaturrekorde gebrochen. Mehr dazu im #Meteoblog www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me... Fotos: spaceweathergallery | Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
November 13, 2025 at 3:58 PM
Reposted
Neue #Novemberrekorde in Delémont und Rünenberg. Mit Südwestwind stieg die #Temperatur in Delémont auf 23.5 °C. Damit wurde der bisherige Rekord von 22.8 °C vom 02.11.2020 überboten (Messreihe seit 1959). Auch in Rünenberg war es mit 22.0 °C im November noch nie so warm wie heute (Messbeginn 1982).
November 13, 2025 at 2:19 PM
Reposted
Eindrücklich, was der Wind ausmacht! Heute Morgen um 7 Uhr war es in Titterten (BL) mit zügigem Südwestwind fast 20 Grad warm, wie an einem Sommermorgen. Auf der anderen Seite des Passwangs in Mümliswil (SO) war es dagegen dank Windstille herbstlich kalt mit 2 Grad.
November 13, 2025 at 7:30 AM
Reposted
Im Meteoblog https://bit.ly/3JG2PWZ widmen wir uns voll und ganz dem Polarlicht. Wie entsteht dieses Himmelsphänomen und wo war es zu sehen? Für alle, die es verpasst haben: Heute Abend bestehen erneut Chancen für Polarlichter ➡️ Zeitraffer P. Gyarmati https://bit.ly/47RxqJb
Zeitraffer Video des Polarlichts von der Nacht auf Mittwoch (Philippe Gyarmati, Heilligenschwendi)
This is "Zeitraffer Video des Polarlichts von der Nacht auf Mittwoch (Philippe Gyarmati, Heilligenschwendi)" by MeteoSchweiz on Vimeo, the home for high…
vimeo.com
November 12, 2025 at 3:18 PM