Hartmut Esser
banner
hartmutesser.bsky.social
Hartmut Esser
@hartmutesser.bsky.social
Prof. em. for Sociology and Philosphy of Science. University of Mannheim
Reposted by Hartmut Esser
In Paris to pick up a trophy today! Honoured that the European Academy of Sociology found my article with Carina Mood interesting enough that they gave it their Best Article Prize.

I look forward to a day of presentations and discussions.

And the article is here
doi.org/10.1177/0003...
November 8, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Hartmut Esser
Universitäten stehen heute in einem intensivierten Wettbewerb um Exzellenz. Richard Münch analysiert, wie der „akademische Kapitalismus“ Forschung, Wissen und institutionelle Dynamiken beeinflusst. @hartmutesser.bsky.social hat „Wissenschaft im Wettbewerb“ gelesen:

www.soziopolis.de/wider-die-ve...
November 6, 2025 at 8:32 AM
… fuer alle, die es interessiert: habe in X/Twitter mehrere Sachen zu dem neuen Bildungsdesaster gepostet, nur damit Ihr es wisst. Liebe Gruesse an alle, die nicht so dabei sind wie früher!
October 18, 2025 at 2:11 PM
@denicohen.bsky.socia
October 18, 2025 at 2:07 PM
Das muss jetzt auch mal sein!
October 13, 2025 at 6:58 PM
… warum verwundert das eigentlich nicht (mehr)?
October 10, 2025 at 6:27 PM
Johannes Weiss ist gestorben, einer der (ganz) wenigen, die noch die Brücken kannten und daran weiter bauen wollten, die über die Gräben der analytischen und kulturwissenschaftlichen Pfeiler der Soziologie führen. Legendär dafür seine Besprechung der „Foundations“ von JSColeman.
October 3, 2025 at 3:08 PM
… Neues vom MoAbiT. An alle, die es nicht glauben wollen. Geht weiter!
July 25, 2025 at 8:26 AM
… an alle, fuer die das mit Sprache, Bildung und Migrantenkindern ploetzlich so neu ist. Liebe Sonntagsgruesse!
July 13, 2025 at 10:53 AM
Reposted by Hartmut Esser
I'm increasingly convinced the European model of scientific funding is a waste of time and talent and needs to change. Just one of many stories... 1/4
June 23, 2025 at 9:29 AM
… here my full contribution to the GEBF-Conference at the end of January. Text on request.
April 5, 2025 at 4:40 PM
… warum hat denn die gute alte gruene ZEIT es den Gruenen in BW, der Ministerin u ihrem oberschlauen bp Sprecher Poretzki das nicht mal gesagt, so hat sie die CDU hübsch über den Tisch gezogen (nicht ohne Gegenleistung, damit nur ja die Koalition nicht platzt). So geht Bildungspolitik eben!
March 5, 2025 at 7:00 PM
… ja, so ist es. Eigentlich braucht Lernen Ruhe u Stabilitaet und ABUNDZU mal eine Rueckmeldung. Und das ausgerechnet in BW. Das KM will inzwischen auch nichts damit zu tun gewollt haben.
Ich hatte beim Hören den Eindruck, dass sie überhaupt keine Vorstellung von sozialer Struktur oder gar System als Begriff hat, sondern gerade System eher umgangssprachlich verwendet und dadurch bekommt man schon den Eindruck, dass da nur an der Oberfläche gekratzt wird.
February 10, 2025 at 9:30 PM
Das Beispiel von Sliwka ist Kanada: Bei PISA 2018 sind Sachsen u Bayern vor Kanada.
Ich kenne verschiedene andere Aeusserungen dazu, habe sie in einem laengeren Papier zur Neuen Sekundarschule“ ua auch behalndelt. Sage nur das: eine „lernende“ Schule ist eine, die das STRUKTURELL mit Rueckmeldungen macht (Noten, Korrekturen, Tests) oder im Daueraustausch auf allen Ebenen./1
February 10, 2025 at 7:03 PM
… was fuer eine Steilvorlage ua fuer die Diskussion um das Ability-Tracking und die empirische Bildungsforschung bei der GEBF-Tagung 2025 in Mannheim (Di, 28. Januar)!
December 27, 2024 at 12:45 PM
… jetzt ist auch das geregelt. So gehts also auch, wenn was nicht passt. Dank an Georg Lorenz, Sahra Lenz und Camilla Rjosk fuer die konstruktive Konstruktion.
November 29, 2024 at 7:54 PM
… jetzt also tu quoque, Scholz. Bin vor ueber 50 Jahren in die SPD eingetreten ua weil sie damals die Partei des rationalen Diskurses u des Aufbruchs war, anders als die anderen. Das war bald wieder vorbei. Kann ein Lied davon singen, etwa in der Bildungspolitik. Schäm Dich, Olaf!
November 24, 2024 at 3:09 PM
November 24, 2024 at 3:03 PM
… now this one. as usual: if interested contact by email.
September 25, 2024 at 9:58 AM
Reposted by Hartmut Esser
Prof Felix Elwert gave a keynote at the #ecsr meeting in Barcelona yesterday on a paper with Ang Yu that probably will turn out as the most important #sociology methods paper in the 2020s.

Go check it out.

arxiv.org/abs/2306.16591
Nonparametric Causal Decomposition of Group Disparities
We introduce a new nonparametric causal decomposition approach that identifies the mechanisms by which a treatment variable contributes to a group-based outcome disparity. Our approach...
arxiv.org
September 14, 2024 at 4:15 PM
… here is another overview on the differences in PISA/IQB over time by countries and German federal states between differentiation and integration - rank order for 2018, the last „regular“ year for schools before the many crises. Is something dawning NOW?
September 14, 2024 at 8:18 AM
Reposted by Hartmut Esser
We’re excited to announce our new Replication Policy at ESR, resulting from our continued commitment to excellence in research. From 1st Jan. 2025, the deposit of replication packages will be condition for publication in ESR!
Find out more at: academic.oup.com/esr/pages/General_Instructions
General Instructions
Submission of Papers The European Sociological Review publishes original research articles in all fields of Sociology. Submissions should usually be around 8,0
academic.oup.com
September 9, 2024 at 7:43 AM
… here a summary of the key points from the piece on PISA and Estonia.
August 27, 2024 at 3:30 PM
… if you want to read it: please let me know!
August 26, 2024 at 10:49 AM
… ich nicht besser sagen koennen, nur das mit (real weit ueberwiegenden) Soziologie haette ich meine (erheblichen) Zweifel.
Wie gefällt Dir das, @hartmutesser.bsky.social? Das Erkenntnisproblem der Philosophie wird letztendlich zum soziologischen Problem.
August 8, 2024 at 4:15 PM