@h4ck.bsky.social
Reposted
Über 30 000 Gummigeschosse feuerte die Kantonspolizei Bern anlässlich der Palästinademo vom 11. Oktober gegen Teilnehmer:innen und Unbeteiligte. Dass es dabei zu vielen schweren Verletzungen kam, hat auch mit einem neuen polizeilichen Granatwerfer zu tun.
Polizeigewalt in Bern: «Noch nie so viel Blut gesehen»
Über 30 000 Gummigeschosse feuerte die Kantonspolizei am 11. Oktober in Bern ab, Demosanitäter:innen behandelten 326 verletzte Personen: Die Aufarbeitung der Palästina-Grossdemonstration hat erst begonnen.
www.woz.ch
November 16, 2025 at 2:16 PM
Reposted
Ein Zürcher will in Norwegen das weltgrösste Phosphatvorkommen entdeckt haben – und Europa so aus der Abhängigkeit Chinas befreien. Die Geschichte glaubten ihm namhafte Schweizer Investoren. #NorgeMining
Rohstoffe in Norwegen: Ein Wunder herbeispekuliert
Der Schweizer Michael Wurmser verspricht, mit seiner Minenfirma in Norwegen das weltgrösste Phosphatvorkommen zu erschliessen – reiche Schweizer Investor:innen unterstützen ihn. Ein Fiasko in vier Akten.
www.woz.ch
November 14, 2025 at 6:58 AM
Reposted
Mit jeder Klimakonferenz wächst der Einfluss der Erdöllobby – «False Balance» sei Dank. #COP30
Klimakonferenz: Schluss mit scheinheilig!
Was für eine traurige Bilanz: Auf 1,5 Grad wollte die Welt die Erderwärmung an der Klimakonferenz in Paris beschränken – zehn Jahre später ist diese Schwelle bereits erreicht. Noch nie hat die Menschheit so viele Treibhausgase ausgestossen wie 2024.
www.woz.ch
November 14, 2025 at 10:11 AM
Reposted
«Hier ist es wild, Leute»
So lautete die SMS von Elia W. an uns @woz.ch, als er sich undercover als Millionenerbe im Steueramt UR zur #Pauschalsteuer beraten liess.
Hier gehts zur Recherche zum 🇨🇭Dienstleistungseifer gegenüber «Überreichen» von @ekamp.bsky.social & mir:
www.woz.ch/2546/steuerp...
November 12, 2025 at 5:21 PM
Reposted
Muss man Gewissen üben? Und könnte es sein, dass KI-Chatbots uns davon abhalten?

Von Aurélie Herbelot und Eva von Redecker

#MaschinensturmKI
Maschinensturm KI (1): Automatisierte Gedankenlosigkeit
Sind Chatbots faschistisch? Nein. Aber sehr wohl ihre Art, uns das Gewissen abzutrainieren.
www.woz.ch
November 13, 2025 at 6:55 AM
Reposted
Die Deutsche Bahn und die SBB wurden beide zu Aktiengesellschaften umgebaut. Doch während die Schweiz den Taktfahrplan kennt, kommt er in Deutschland vielleicht 2070 – von den Verspätungen ganz zu schweigen.

Von @janolearps.bsky.social & @pldziedzic.bsky.social
Deutsche Bahn: Absturz mit Ansage
Wie der grösste Eisenbahnkonzern Europas zum Totalausfall wurde.
www.woz.ch
November 10, 2025 at 6:55 AM
Reposted
Freue mich schon sehr auf diese spannende und wichtige Veranstaltungsreihe – und natürlich besonders auf den 2. Dezember in Luzern und das Gespräch mit @crimew.gay & @rahelestermann.bsky.social!
woz.ch WOZ @woz.ch · 14d
In der Gesprächsreihe «Links abbiegen» analysiert die WOZ den neuen Autoritarismus – und sucht mit Wissenschaftlerinnen, Politikern und Aktivist:innen nach Auswegen.

Alle 3 Podien im Thread

(1/4)
November 9, 2025 at 7:17 AM
Reposted
In der Gesprächsreihe «Links abbiegen» analysiert die WOZ den neuen Autoritarismus – und sucht mit Wissenschaftlerinnen, Politikern und Aktivist:innen nach Auswegen.

Alle 3 Podien im Thread

(1/4)
November 8, 2025 at 3:30 PM
Reposted
«Mit den Büezern war es immer lustig.»

Wieso sind Arbeiter:innen auf dem Bau deutlich streikbereiter als in anderen Branchen? @lukastobler.bsky.social hat Erklärungsansätze zusammengetragen.
Proteste auf dem Bau: Allzeit streikbereit
Diesen Herbst werden die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen neu verhandelt: Warum das beste Argument aufseiten der Arbeiter:innen seit Jahrzehnten ihr Organisationsgrad ist.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 10:07 AM
Reposted
Es war eine grosse Freude, mit @martynalinartas.bsky.social über die Glorifizierung extremen Reichtums, die zentrale Rolle von Erbschaften und die verheerende Wirkmacht neoliberaler Ideologie zu reden. Das entsprechende Interview ist in der neuen @woz.ch zu lesen: www.woz.ch/2545/erbscha...
November 6, 2025 at 10:54 AM
Reposted
«Gibt es eine politische Mitte?», hat uns eine Leser:in gefragt. Lukas Tobler hat geantwortet.

Sonst noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch
Frag die WOZ: Gibt es eine politische Mitte?
«Gibt es eine politische Mitte?»K. B. per Mail
www.woz.ch
November 3, 2025 at 4:07 PM
Reposted
Glaubt man Trumps Propaganda, wird Portland «von der #Antifa und anderen inländischen Terroristen» belagert. Unser Reporter @lukastobler.bsky.social hat sich vor Ort von Szenegrössen erklären lassen, wie man mit einer Situation umgeht, wie es sie so noch nie gegeben hat.
Antifaschismus: Militant, vernetzt und erfolgreich | WOZ Die Wochenzeitung
Die Antifa von Portland macht nicht erst seit Donald Trumps jüngstem Angriff auf die linke Stadt immer wieder Schlagzeilen. Begegnung mit einer Bewegung.
www.woz.ch
November 2, 2025 at 2:15 PM
Reposted
Wie Österreichs Zeitungen dank Inseraten der Regierung lange Zeit ziemlich bequem lebten. Und wie sie jetzt, wo diese Einnahmequelle wegfällt, ins Strudeln geraten.

Von @florianbayer.at
Auf allen Kanälen: In der Abwärtsspirale
In Österreichs Medienbranche gingen allein dieses Jahr 300 Jobs verloren. Dabei spielen auch die stark gekürzten Regierungsinserate eine Rolle.
www.woz.ch
November 2, 2025 at 8:09 AM
Reposted
«Sie lehrte mich zu schreiben und grollte der Autorin, zu der ich wurde.»

In ihren Memoiren beschreibt Arundhati Roy ihre Mutter, diesen Vulkan im Zentrum ihrer Kindheit, Tyrannin und Vorbild zugleich.
Literatur: Vulkan und Fixstern
Im Zentrum der Autobiografie Arundhati Roys steht ihre Mutter. Die indische Autorin zeichnet ein vielschichtiges Bild dieser eigenwilligen Frau, die zugleich Vorbild und Tyrannin war.
www.woz.ch
November 1, 2025 at 10:03 AM
Reposted
Wie ein Kollektiv in #Basel eine altehrwürdige Geisterbahn gerettet hat.

Eine herzerwärmende Gruselgeschichte, erzählt von @wozbeck.bsky.social
Basler Herbstmesse: Gemeinsam gruselt es sich besser
Ein Kollektiv hat eine altehrwürdige Geisterbahn gerettet und einen regelrechten Hype ausgelöst. Wie politisch ist das Unpolitische?
www.woz.ch
October 31, 2025 at 6:57 AM
Reposted
«Das Regime ist ein wandelndes Skelett. Es hat für mich keine Bedeutung mehr.»

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat in Cannes die Goldene Palme erhalten. Dominic Schmid erzählt er, wie ihn ein Berufsverbot erst recht zum lustvollen Spiel mit dem Regelbruch anspornte.
Iranisches Kino: Mit den Regeln des Regimes spielen
Weder Berufsverbot noch Haftstrafen konnten Jafar Panahi vom Filmen abhalten. Die Islamische Republik sei «ein wandelndes Skelett», sagt der Regimekritiker im Gespräch über seinen Siegerfilm von Cannes.
www.woz.ch
October 31, 2025 at 7:04 AM
Reposted
Wenn Mamdani erklärt, wie er New York verändern will, wird deutlich, wie moderat seine Forderungen eigentlich sind angesichts der grotesken Gleichzeitigkeit von Reichtum und Armut bei zunehmender Unbezahlbarkeit dieser Stadt.
Zohran Mamdani: Das New Yorker Experiment
Busverkehr und Kinderbetreuung gratis, dazu ein Mietendeckel: Mit simplen linken Ideen kann ein 34-jähriger Muslim nächste Woche Bürgermeister der Finanzmetropole werden. Wie kam das?
www.woz.ch
October 30, 2025 at 1:23 PM
Reposted
Interne Dokumente des Staatssekretariats für Migration (SEM) zeigen, dass die Schweiz nichts unversucht lässt, Somalier:innen auszuschaffen. Derweil erhebt ein Parlamentarier aus Mogadischu Korruptionsvorwürfe gegen Schweden und die eigenen Migrationsbehörden.
Ausschaffungen nach Somalia: Die Sache mit dem Sonderflug
Der Fall eines somalischen Ausschaffungshäftlings und interne Dokumente zeigen: Die Migrationsbehörden tun alles, um Somalier:innen loszuwerden.
www.woz.ch
October 30, 2025 at 10:05 AM
Reposted
«Wie besetzt man ein Haus?», hat eine Leser:in per Mail gefragt.
Eine ausführliche antwortet liefert B. Setzer.
Frag die WOZ: Wie besetzt man ein Haus?
«Wie besetzt man ein Haus?»P. L. per Mail
www.woz.ch
October 27, 2025 at 11:35 AM
Reposted
«Uns Palästinenser:innen wurde die Politik aufgezwungen.»

Regisseurin Cherien Dabis fächert in einer epischen Rückblende das Schicksal einer vertriebenen Familie auf.

Interview: @kellerflo.bsky.social
Cherien Dabis: «Ist unsere Menschlichkeit an Grenzen gebunden? Meine nicht»
Inspiriert von ihrem Vater, entwirft die Regisseurin Cherien Dabis in ihrem neuen Spielfilm ein palästinensisches Familienepos von der Nakba fast bis heute.
www.woz.ch
October 26, 2025 at 2:15 PM
Reposted
An den Pranger!

Wie die mediale Berichterstattung zur Palästinademo in Bern autoritären Fantasien freien Lauf lässt.
Auf allen Kanälen: Bitte wegräumen
Die Berichterstattung zur Palästinademo in Bern lässt autoritären Fantasien freien Lauf.
www.woz.ch
October 23, 2025 at 8:19 AM
Reposted
Auf massive Entrechtung für Menschen in Armut hat sich der Koaltitionsausschuss in der Nacht geeinigt:

1. 100% Sanktion nach 3. verpassten Termin, einschl. Miete
2. 60% bei 2. verpassten Termin
3. 30% Sanktion bei 1. verpassten Termin

dunkler Tag heute für @sanktionsfrei.bsky.social
October 9, 2025 at 7:39 AM
Reposted
57,7 Prozent sagten gestern Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts – und damit zu Milliardensteuergeschenken für Eigentümer:innen. Der Kommentar von @dwild.bsky.social
Eigenmietwert: Ein Sieg für den HEV
www.woz.ch
September 29, 2025 at 10:12 AM
Reposted
Früher liess man Kinder ins Museum pinkeln, heute reproduzieren Farbanschläge den Status berühmter Gemälde: @johannesfranzen.bsky.social über die lange Geschichte vom Fehlverhalten gegenüber der #Kunst.
Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums
Von Farbattacken auf Gemälde bis zum verpatzten Selfie im Museum: Karnevaleskes Fehlverhalten gegenüber Kunstwerken hat eine lange Tradition.
www.woz.ch
September 28, 2025 at 1:15 PM