Hendrikje Carius
banner
h-caria.bsky.social
Hendrikje Carius
@h-caria.bsky.social
Early Modern History | Digital Humanities |working at Gotha Research Library, University of Erfurt | https://t1p.de/1rk0s
Reposted by Hendrikje Carius
Salz wird auf eine Platte gestreut. Mit einem Bogen streicht man über den Rand der Platte. Ein kleiner Film zeigt, wie man das Experiment durchführt, damit Töne sichtbar werden:
ausstellungen.thulb.uni-jena.de/fileadmin/us...
© Beate Aé-Karguth/Atelier Aé und Dr. Andreas Karguth, Tüttleben
(2/3)
ausstellungen.thulb.uni-jena.de
October 30, 2025 at 4:08 PM
Reposted by Hendrikje Carius
#SaveTheDate Morgen spricht Dr. Regine Dehnel (Berlin), Expertin für #NS-Raubgut- und #Provenienzforschung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha (1953-58/59). Ihr Vortrag ist um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social zu hören.
October 7, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Hendrikje Carius
The IHR Tudor and Stuart seminar has joined Bluesky! Please follow and RT!

Our programme for the year is starting NEXT WEEK on Monday 29 September with Alison Knight @aeknight.bsky.social speaking on 'Certificates of Religion: Early Modern Belief on Paper'.
Online and in-person, 5.30pm
Book here:
Certificates of Religion: Early Modern Belief on Paper
www.history.ac.uk
September 22, 2025 at 1:06 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Eine Tagung der @oeaw.bsky.social und der @fbgotha.bsky.social zu „Überregionalen Korrespondenzen in der Reformationszeit“ (Wien, 17.-19.9.2025) widmet sich ausführlich diesen Gelehrtennetzwerken und ihren Kommunikationsstrukturen. Programm + Anmeldung: www.oeaw.ac.at/ihb/detail/e...
Überregionale Korrespondenzen in der Reformationszeit
Internationale und interdisziplinäre Tagung
www.oeaw.ac.at
August 20, 2025 at 2:25 PM
Herzliche Einladung zum 6. Gothaer Gespräch zur Buchkultur – Birgit Dahlke im Dialog mit Andreas Platthaus über die Autorenbibliothek von Christa und Gerhard Wolf.
📆 2.7., 18:15
Der Freundeskreis der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social lädt zum 6. Gothaer Gespräch zur Buchkultur:
PD Dr. Birgit Dahlke gibt im Gespräch mit Andreas Platthaus @faznet.bsky.social Einblicke in die bedeutende Autorenbibliothek von Christa und Gerhard Wolf.
Foto: Gerald Zörner
June 28, 2025 at 2:46 PM
Reminder ⬇️
Morgen, am 25. Juni, findet um 18.15 Uhr im Herzog Ernst Kabinett auf Schloss Friedenstein der
Launch der digitalen Ausstellung "Der Orient in Gotha" statt.
PD Dr. Asaph Ben-Tov und Dr. Feras Krimsti, Kurator der Ausstellung, tauschen sich dazu im Gothaer Bibliotheksgespräch aus.
Der Launch der digitalen Ausstellung "Der Orient in Gotha" steht bevor! Die Forschungsbibliothek lädt zu diesem Anlass herzlich ein, in Verbindung mit einem Gothaer Bibliotheksgespräch zwischen dem Historiker Dr. Asaph Ben-Tov und dem Kurator der Ausstellung Dr. Feras Krimsti.
@unierfurt.bsky.social
June 24, 2025 at 8:59 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Was das Geschenk, das Bundeskanzler Friedrich Merz in dieser Woche bei seinem Antrittsbesuch in Washington im Gästehaus des US-Präsidenten hinterlassen hat, mit der @fbgotha.bsky.social der #unierfurt zu tun hat, erzählen wir in unserem neuen "WortMelder"-Beitrag: www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
Von Heimweh, Hoffnungen und Stolz: Die Auswandererbriefsammlung in der Forschungsbibliothek GothaUniversität Erfurt
Bei seinem Antrittsbesuch in Washington in dieser Woche hat Bundeskanzler Friedrich Merz im Gästehaus des US-Präsidenten ein Buch hinterlassen. Was dieses Geschenk mit einer Briefesammlung in Gotha zu...
www.uni-erfurt.de
June 6, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Hendrikje Carius
Reminder: Morgen spricht Thomas Kaufmann in der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social über den Bauernkrieg als Medienereignis. Beginn ist 18.15 Uhr im Spiegelsaal, Schloss Friedenstein.
Begleitend werden Handschriften & Drucke zum Bauernkrieg gezeigt.
➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
May 26, 2025 at 3:51 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Der Forschungscampus Gotha begrüßt auch 2025 wieder zahlreiche Gäste zur Arbeit an den herzoglichen Sammlungen und Beständen der Sammlung Perthes.
Stellvertretend wurden gestern 8 Stipendiat*innen feierlich begrüßt. 💐 Wir freuen uns auf den Input und Austausch.
www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
Forschungscampus Gotha begrüßt neue Stipendiat*innen
Auf dem Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt sind auch 2025 wieder Promovierende, Post-Docs und etablierte Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland zu Gast, um mit den herzoglichen Samml...
www.uni-erfurt.de
May 7, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Hendrikje Carius
Eindrücke von der feierlichen Eröffnung der Ausstellung in Nizwa! @h-caria.bsky.social, stellv. Direktorin der @fbgotha.bsky.social, begrüßte gemeinsam mit unseren Partnern von der Universität Nizwa die Gäste. (1/4)

#OrientInGotha #CulturalHeritage #ManuscriptCulture
@unierfurt.bsky.social
May 4, 2025 at 4:58 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Veranstaltungstipp zum #WelttagDesBuches 📖
Am 3.5. finden @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social zum #Thüringentag Führungen durch die Forschungsbibliothek statt. Dabei werden Objekte gezeigt, die seit 2015 zum #UNESCO Weltdokumentenerbe gehören.
Infos: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
1/2
April 23, 2025 at 3:03 PM
#OrientInGotha in Nizwa!
Die Vorbereitungen für die Ausstellung "Handschriftenkulturen von Nizwa bis Gotha: Zugänge in Vergangenheit und Gegenwart" im Oman laufen auf Hochtouren! Sie wird auf Basis von #OrientInGotha in Kooperation mit der Universität Nizwa präsentiert.
@unizwaoman @CAS_UoN
@unierfurt.bsky.social
April 23, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Hendrikje Carius
#SaveTheDate - Morgen sprechen Martin Siefkes, Julia Pfeiffer, @h-caria.bsky.social 18:15 Uhr online über "Neue Forschungsansätze zur Typologie & Rezeption dig. Ausstellungserlebnisse" im #GothaerBibliotheksgespräch
@TUChemnitz @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social

Veranstaltungslink + Infos⬇️
Einladung zum #GothaerBibliotheksgespräch „Bildschirmkultur? Neue Forschungsansätze zur Typologie & Rezeption dig. Ausstellungserlebnisse“
mit Martin Siefkes, Julia Pfeiffer & @h-caria.bsky.social

23. April 2025 | 18:15 Uhr | uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...

@unierfurt.bsky.social
(1/2)
April 22, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Mehr als 100 internationale Kultureinrichtungen beteiligen sich heute am Internationalen Tag der Provenienzforschung.
Mit dabei ist auch unsere @fbgotha.bsky.social, die mit gleich zwei Blogbeiträgen dem Thema Provenienz nachgeht: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
Forschungsbibliothek Gotha beteiligt sich am Internationalen Tag der Provenienzforschung
Zum siebten Mal findet am 9. April der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Mehr als 100 Kultureinrichtungen in acht Ländern haben ihre Teilnahme angemeldet und auch die Forschungsbibliot...
www.uni-erfurt.de
April 9, 2025 at 8:49 AM
Digitale Ausstellungen eröffnen neue Räume der Kulturvermittlung. Doch wie wirken sie auf das Publikum? Dazu bald mehr im nächsten #GothaerBibliotheksgespräch!
Einladung zum #GothaerBibliotheksgespräch „Bildschirmkultur? Neue Forschungsansätze zur Typologie & Rezeption dig. Ausstellungserlebnisse“
mit Martin Siefkes, Julia Pfeiffer & @h-caria.bsky.social

23. April 2025 | 18:15 Uhr | uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...

@unierfurt.bsky.social
(1/2)
April 8, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Hendrikje Carius
Join us for his talk “The Social Effects and Vanishing Traces of Pamphlets and Other Ephemeral Texts in the Early Modern Ottoman Empire”!
Event link: uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...
No registration required.
April 2, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Hendrikje Carius
What role did short, mobile, and polemical texts like pamphlets play in Ottoman manuscript culture? Nir Shafir (University of California) will be discussing this question in his Gotha Manuscript Talk today, 6:15 CET.
@unierfurt.bsky.social
@csmc-hamburg.bsky.social
April 2, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Hendrikje Carius
#Stellenangebot #CampusGotha 30/2025 Wiss. Volontär*in an der Forschungsbibliothek Gotha (13 TV-L, 50 %), Bewerbungsschluss: 02.05.2025

jobs.uni-erfurt.de/jobposting/d...
March 28, 2025 at 1:46 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Der Historiker Martin Mulsow erforscht, was für Menschen vor 100.000 Jahren Wahrheit bedeutete. In unserer Gegenwart sieht er die fatale Umkehr einer langen Entwicklung.
Martin Muslow: "Wahrheit ist wieder auf Filterblasen beschränkt"
Der Historiker Martin Mulsow erforscht, was für Menschen vor 100.000 Jahren Wahrheit bedeutete. In unserer Gegenwart sieht er die fatale Umkehr einer langen Entwicklung.
www.zeit.de
March 24, 2025 at 7:15 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Kollegen der Leibniz-Edition machten mich auf dieses großartige Buch über Martin Fogel aufmerksam!
Sein Nachlasss ist ein "bemerkenswertes Zeugnis einer frühneuzeitlichen Gelehrtenwerkstatt". Vorwort von Martin Mulsow.
Guter Nachtrag für meine Diss.
November 29, 2024 at 9:37 AM
Reposted by Hendrikje Carius
Nothing less than a world sensation. At least for bibliophiles. #Kafka
How stunning: an inscribed (to fellow writer Ernst Weiss) copy of Kafka’s debut, Betrachtung, has turned up at a research library in Gotha…
March 22, 2025 at 8:21 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Verdienste und Grenzen des Schreibens »Antiqua et nova« – Der #Vatikan am Puls der Zeit: Sein neues Papier zur #KI setzt auf eine moderne #Anthropologie und ethische Reflexion. Doch während es die #Technik nicht verteufelt, fehlt eine klare politische Perspektive, kritisiert @afilipovic.bsky.social:
Verdienste und Grenzen des römischen Schreibens
Der Vatikan am Puls der Zeit: Sein neues Papier zur KI setzt auf eine moderne Anthropologie und ethische Reflexion. Doch während es die Technik nicht verteufelt, fehlt eine klare politische Perspektiv...
www.herder.de
March 21, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Hendrikje Carius
📆 #SavetheDate In der Reihe #PerthesimGespräch geht's am Mittwoch mit Dominic Keyßner um das Thema „Ein Stieler für den Sozialismus? Das Projekt des Haack Großer Weltatlas“. Los geht's um 18 Uhr im Perthesforum.
#CampusGotha www.uni-erfurt.de/universitaet...
Perthes im Gespräch: „Ein Stieler für den Sozialismus? Das Projekt des Haack Großer Weltatlas“
Vortrag von Dominic Keyßner (Universität Erfurt) im Rahmen der Reihe "Perthes im Gespräch"
www.uni-erfurt.de
March 17, 2025 at 4:06 PM
Reposted by Hendrikje Carius
Kultureinrichtungen müssen proaktiver werden, wollen sie zu einem positiven Miteinander, Reflexion & gesellschaftlicher Entwicklung beitragen. Warum ist das in deutschen #Museen selten der Fall & was können sie vom Konzept des Brave-Place-Museum lernen? www.kulturmanagement.net/Themen/Cultu...
Sinngeleitetes Leadership in und durch Museen - Vom machtsichernden Ort zum Brave-Place-Museum
Museen wollen mutige Orte für gesellschaftlichen Dialog sein. Doch damit der Weg zum Brave-Place-Museum gelingen kann, müssen sie zuerst ihre eigenen Ängste und Vorurteile bewältigen. Basis dafür ist ein verändertes Verständnis von Führung.
www.kulturmanagement.net
March 13, 2025 at 4:02 PM
Reposted by Hendrikje Carius
#Publikation #CampusGotha Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf den Beitrag unseres Kollegen Dietrich Hakelberg aus der Forschungsbibliothek Gotha 🤩
Aus dem Antiquariat 1/2025 - Das Heft erscheint am 21. März u. enthält Beiträge u. a. von Jan Habermehl, Dietrich Hakelberg, David-Christopher Assmann, Walther Ludwig, Ulrich Johannes Schneider u. Sibylle Wieduwilt sowie ein Interview mit Petra Bewer #Antiquariat
March 12, 2025 at 3:47 PM