Gregor Wiedemann
@grenwi.bsky.social
NLP for the social and communication sciences, senior researcher at the Leibniz-Institute for Media Research | Hans-Bredow-Institut
Reposted by Gregor Wiedemann
Basis: Datenbank öffentlicher Sprecher:innen, Analyse der TikTok Präsenz zentraler Parteien durch 13674 Videos
@grenwi.bsky.social
@pekasen.bsky.social
Hier geht's zum Blogbeitrag:
fgzrisc.hypotheses.org/5841
@grenwi.bsky.social
@pekasen.bsky.social
Hier geht's zum Blogbeitrag:
fgzrisc.hypotheses.org/5841
Die Bundestagswahl 2025 auf TikTok
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im Wahlkampf. In den Medien und in der Wissenschaft wird besonders die Rolle von TikTok diskutiert – eine Video-Plattform mit der vor allem die AfD jung...
fgzrisc.hypotheses.org
March 24, 2025 at 1:33 PM
Basis: Datenbank öffentlicher Sprecher:innen, Analyse der TikTok Präsenz zentraler Parteien durch 13674 Videos
@grenwi.bsky.social
@pekasen.bsky.social
Hier geht's zum Blogbeitrag:
fgzrisc.hypotheses.org/5841
@grenwi.bsky.social
@pekasen.bsky.social
Hier geht's zum Blogbeitrag:
fgzrisc.hypotheses.org/5841
Es kann doch leicht beides richtig sein. Solange die Partei unter fünf Prozent prognostiziert wird, finden ihre Positionen in den Massenmedien kaum statt. Wenn es gelingt, sie über soziale Medien direkt zu kommunizieren, finden sie viele ansprechend
February 26, 2025 at 12:30 PM
Es kann doch leicht beides richtig sein. Solange die Partei unter fünf Prozent prognostiziert wird, finden ihre Positionen in den Massenmedien kaum statt. Wenn es gelingt, sie über soziale Medien direkt zu kommunizieren, finden sie viele ansprechend
Please, add me :)
December 18, 2024 at 12:45 PM
Please, add me :)