Vassili Golod
@golod.bsky.social
Journalist • Studioleiter & Korrespondent ARD Kyjiw • Podcast „Machiavelli – Rap & Politik“
Mehr als 450 Kampfdrohnen, 45 Raketen – Russland hat die Ukraine in der Nacht wieder heftig angegriffen. Es gibt Grafiken, die diese massiven kombinierten Attacken abbilden. Was sich so nicht vermitteln lässt: Die Angst, die Millionen von Menschen dabei empfinden.
November 8, 2025 at 5:28 PM
Mehr als 450 Kampfdrohnen, 45 Raketen – Russland hat die Ukraine in der Nacht wieder heftig angegriffen. Es gibt Grafiken, die diese massiven kombinierten Attacken abbilden. Was sich so nicht vermitteln lässt: Die Angst, die Millionen von Menschen dabei empfinden.
Aus Gesprächen mit jungen Ukrainern habe ich mitgenommen, dass die Frage nach dem Kriegsdienst eine sehr persönliche Entscheidung ist. Was können wir daraus lernen? Junge Menschen in Deutschland sollten zwischen Wehr- und Sozialdienst wählen können – ein Gesellschaftsjahr für Männer und Frauen.
November 6, 2025 at 8:36 AM
Aus Gesprächen mit jungen Ukrainern habe ich mitgenommen, dass die Frage nach dem Kriegsdienst eine sehr persönliche Entscheidung ist. Was können wir daraus lernen? Junge Menschen in Deutschland sollten zwischen Wehr- und Sozialdienst wählen können – ein Gesellschaftsjahr für Männer und Frauen.
Im Westen der Ukraine gibt es einen Ort, an dem diese Kinder zusammenkommen können. Einen Ort, an dem bisher noch keine russischen Raketen oder Drohnen eingeschlagen sind. Unsere Reportage aus Kamjanez-Podilskyj. 2/2
November 3, 2025 at 5:38 PM
Im Westen der Ukraine gibt es einen Ort, an dem diese Kinder zusammenkommen können. Einen Ort, an dem bisher noch keine russischen Raketen oder Drohnen eingeschlagen sind. Unsere Reportage aus Kamjanez-Podilskyj. 2/2
Hunderttausende Kinder in der Ukraine haben kein Zuhause mehr, weil russische Soldaten ihre Heimatstädte besetzen. Sie mussten flüchten, leben in anderen ukrainischen Städten oder im Ausland. Was sie verbindet, ist der gemeinsame Online-Unterricht. 1/2
November 3, 2025 at 5:38 PM
Hunderttausende Kinder in der Ukraine haben kein Zuhause mehr, weil russische Soldaten ihre Heimatstädte besetzen. Sie mussten flüchten, leben in anderen ukrainischen Städten oder im Ausland. Was sie verbindet, ist der gemeinsame Online-Unterricht. 1/2
„Ein sehr beklemmendes Gefühl, zu wissen, dass Raketen im Anflug sind“, sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche der ARD in Kyjiw. Sie musste nachts in den Keller. Kein deutsches Regierungsmitglied hat in der ukrainischen Hauptstadt einen so schweren Angriff Russlands erlebt.
October 25, 2025 at 3:35 PM
„Ein sehr beklemmendes Gefühl, zu wissen, dass Raketen im Anflug sind“, sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche der ARD in Kyjiw. Sie musste nachts in den Keller. Kein deutsches Regierungsmitglied hat in der ukrainischen Hauptstadt einen so schweren Angriff Russlands erlebt.
In Charkiw schlagen Kampfdrohnen in einen Kindergarten ein. Russland setzt seine Eskalation gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine fort. Die Reaktion des ukrainischen Außenministers ist deutlich: „Diskussionen können diesen Terror nicht stoppen. Waffen und Sanktionen können es.“
October 22, 2025 at 7:13 PM
In Charkiw schlagen Kampfdrohnen in einen Kindergarten ein. Russland setzt seine Eskalation gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine fort. Die Reaktion des ukrainischen Außenministers ist deutlich: „Diskussionen können diesen Terror nicht stoppen. Waffen und Sanktionen können es.“
Die Ukraine ist bereit, den Krieg einzufrieren. Zu akzeptieren, dass Teile ihres Staatsgebiets vorübergehend besetzt bleiben – Gebietsabtretungen werden abgelehnt. Doch ohne mehr Druck auf den Aggressor scheint Frieden unwahrscheinlich: Russland ist weiter gegen eine Waffenruhe.
October 21, 2025 at 8:08 PM
Die Ukraine ist bereit, den Krieg einzufrieren. Zu akzeptieren, dass Teile ihres Staatsgebiets vorübergehend besetzt bleiben – Gebietsabtretungen werden abgelehnt. Doch ohne mehr Druck auf den Aggressor scheint Frieden unwahrscheinlich: Russland ist weiter gegen eine Waffenruhe.
Freiheit oder Pflichtgefühl? Alle jungen Ukrainer müssen sich dieser Frage stellen. Es ist eine Entscheidung, die ihr Leben für immer prägen wird. Eine Entscheidung, die ihnen niemand abnehmen kann. Unser Bericht aus Kyjiw für den Weltspiegel. 4/4
October 19, 2025 at 8:33 PM
Freiheit oder Pflichtgefühl? Alle jungen Ukrainer müssen sich dieser Frage stellen. Es ist eine Entscheidung, die ihr Leben für immer prägen wird. Eine Entscheidung, die ihnen niemand abnehmen kann. Unser Bericht aus Kyjiw für den Weltspiegel. 4/4
Das Dilemma: Der Staat braucht Männer an der Front und Männer für seine Zukunft. Die Ukraine steckt in einem langen Abnutzungskrieg, trifft ihre Entscheidungen aber in der Logik eines kurzen Krieges, kritisiert Politikwissenschaftler Saakjan. Die fehlende Strategie verunsichere die Menschen. 3/4
October 19, 2025 at 8:33 PM
Das Dilemma: Der Staat braucht Männer an der Front und Männer für seine Zukunft. Die Ukraine steckt in einem langen Abnutzungskrieg, trifft ihre Entscheidungen aber in der Logik eines kurzen Krieges, kritisiert Politikwissenschaftler Saakjan. Die fehlende Strategie verunsichere die Menschen. 3/4
Bohdan hat sich ebenfalls entschieden. Er hat kein Vertrauen in die verkrusteten Armeestrukturen und will – wie viele andere auch – das Land verlassen. „Ich bin Patriot. Aber ich würde nicht sagen, dass ich bereit bin, jetzt in den Krieg zu ziehen“, sagt der 19-jährige. 2/4
October 19, 2025 at 8:33 PM
Bohdan hat sich ebenfalls entschieden. Er hat kein Vertrauen in die verkrusteten Armeestrukturen und will – wie viele andere auch – das Land verlassen. „Ich bin Patriot. Aber ich würde nicht sagen, dass ich bereit bin, jetzt in den Krieg zu ziehen“, sagt der 19-jährige. 2/4
In der Ukraine stehen junge Männer vor einer schwierigen Wahl: Im Krieg leben, kämpfen oder die Heimat verlassen. „Tanzen ist mein Leben“, sagt Kostjantyn. Er ist 22 Jahre alt und kommt aus dem Donbas. Jetzt hat sich der Tänzer freiwillig entschieden, in die Armee zu gehen. 1/4
October 19, 2025 at 8:33 PM
In der Ukraine stehen junge Männer vor einer schwierigen Wahl: Im Krieg leben, kämpfen oder die Heimat verlassen. „Tanzen ist mein Leben“, sagt Kostjantyn. Er ist 22 Jahre alt und kommt aus dem Donbas. Jetzt hat sich der Tänzer freiwillig entschieden, in die Armee zu gehen. 1/4