GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
@gesis.org
With more than 300 employees at two locations - Mannheim and Cologne - GESIS provides essential and internationally relevant research-based services for the social sciences.
https://www.gesis.org
https://www.gesis.org
The Meet the Editors Special “MDA – Lessons learned: Exploring the Methodological Choices, Challenges and Solutions in working with New Data Sources” will take place on Thursday, December 18th, 3-4:30pm (!).
www.gesis.org/angebo...
2/2
www.gesis.org/angebo...
2/2
Meet the Experts - Expert*innen geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
In unserem Format "Meet the Experts" geben unsere GESIS-Forscher*innen Einblick in aktuelle Forschungsthemen
www.gesis.org
November 10, 2025 at 8:00 AM
The Meet the Editors Special “MDA – Lessons learned: Exploring the Methodological Choices, Challenges and Solutions in working with New Data Sources” will take place on Thursday, December 18th, 3-4:30pm (!).
www.gesis.org/angebo...
2/2
www.gesis.org/angebo...
2/2
Staunen, erforschen, begeistern lassen
Menschen jeden Alters sind willkommen zum Mitmachen und Mitdenken. Wie wollen wir miteinander leben? Diese Fragen möchten wir anhand vieler unterschiedlicher Themen gemeinsam mit Euch erforschen.
wissenschaftsfestiva... - Rautenstrauch-Joest-Museum
2/2
Menschen jeden Alters sind willkommen zum Mitmachen und Mitdenken. Wie wollen wir miteinander leben? Diese Fragen möchten wir anhand vieler unterschiedlicher Themen gemeinsam mit Euch erforschen.
wissenschaftsfestiva... - Rautenstrauch-Joest-Museum
2/2
November 7, 2025 at 2:00 PM
Staunen, erforschen, begeistern lassen
Menschen jeden Alters sind willkommen zum Mitmachen und Mitdenken. Wie wollen wir miteinander leben? Diese Fragen möchten wir anhand vieler unterschiedlicher Themen gemeinsam mit Euch erforschen.
wissenschaftsfestiva... - Rautenstrauch-Joest-Museum
2/2
Menschen jeden Alters sind willkommen zum Mitmachen und Mitdenken. Wie wollen wir miteinander leben? Diese Fragen möchten wir anhand vieler unterschiedlicher Themen gemeinsam mit Euch erforschen.
wissenschaftsfestiva... - Rautenstrauch-Joest-Museum
2/2
💡 Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, Wissenslücken zu schließen, Forschungsperspektiven zu erweitern und eine belastbare Datengrundlage für Gleichstellung in der Wissenschaft zu schaffen.
✨ Weitere Informationen zu allen Projekten: www.gesis.org/cews/d...
6/6
✨ Weitere Informationen zu allen Projekten: www.gesis.org/cews/d...
6/6
#25Jahre25Highlights: Aktuelle Projekte des CEWS
GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
www.gesis.org
November 7, 2025 at 9:00 AM
💡 Gemeinsam tragen diese Projekte dazu bei, Wissenslücken zu schließen, Forschungsperspektiven zu erweitern und eine belastbare Datengrundlage für Gleichstellung in der Wissenschaft zu schaffen.
✨ Weitere Informationen zu allen Projekten: www.gesis.org/cews/d...
6/6
✨ Weitere Informationen zu allen Projekten: www.gesis.org/cews/d...
6/6
⚖️ SIGIS (2025–2026): In SIGIS analysieren wir strukturelle und kulturell-normative Rahmenbedingungen an Hochschulen aus intersektionaler Perspektive, um Wissen für die Entwicklung geschlechtergerechter Organisationskulturen zu schaffen.
5/6
5/6
November 7, 2025 at 9:00 AM
⚖️ SIGIS (2025–2026): In SIGIS analysieren wir strukturelle und kulturell-normative Rahmenbedingungen an Hochschulen aus intersektionaler Perspektive, um Wissen für die Entwicklung geschlechtergerechter Organisationskulturen zu schaffen.
5/6
5/6
📚 GendAReview (2024–2026): In diesem Projekt untersuchen wir, wie machtkritische Theoriemodelle aus der internationalen Geschlechterforschung in die Hochschul- und Wissenschaftsforschung einfließen – mit dem Ziel, deren Potenziale für die deutschsprachige Forschung aufzuzeigen.
4/6
4/6
November 7, 2025 at 9:00 AM
📚 GendAReview (2024–2026): In diesem Projekt untersuchen wir, wie machtkritische Theoriemodelle aus der internationalen Geschlechterforschung in die Hochschul- und Wissenschaftsforschung einfließen – mit dem Ziel, deren Potenziale für die deutschsprachige Forschung aufzuzeigen.
4/6
4/6
🔍 UniSAFE (2021–24): UniSAFE ist die aktuell größte europaweite Erhebung von Daten zu geschlechtsbezogener Gewalt (Gender-Based Violence) in der Wissenschaft. Der daraus entstandene Datensatz liefert eine empirische Grundlage für wirksame Präventions- und Interventionsstrategien an Hochschulen.
3/6
3/6
November 7, 2025 at 9:00 AM
🔍 UniSAFE (2021–24): UniSAFE ist die aktuell größte europaweite Erhebung von Daten zu geschlechtsbezogener Gewalt (Gender-Based Violence) in der Wissenschaft. Der daraus entstandene Datensatz liefert eine empirische Grundlage für wirksame Präventions- und Interventionsstrategien an Hochschulen.
3/6
3/6
Das CEWS forscht kontinuierlich zu Geschlechtergerechtigkeit in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – immer mit dem Ziel, fundiertes Wissen für Gleichstellungspolitik und Organisationsentwicklung bereitzustellen. Drei aktuelle Drittmittelprojekte zeigen die Bandbreite unserer Arbeit:
2/6
2/6
November 7, 2025 at 9:00 AM
Das CEWS forscht kontinuierlich zu Geschlechtergerechtigkeit in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – immer mit dem Ziel, fundiertes Wissen für Gleichstellungspolitik und Organisationsentwicklung bereitzustellen. Drei aktuelle Drittmittelprojekte zeigen die Bandbreite unserer Arbeit:
2/6
2/6
Besonders spannend: In dieser Ausgabe blicken wir auf 25 Jahre CEWS zurück. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe lautet: „25 Jahre Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft“ von Andrea Löther.
Hier lesen: www.gesis.org/cews/c...
2/2
Hier lesen: www.gesis.org/cews/c...
2/2
CEWS/journal – Informationsmedium für Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft
Das CEWS/journal ist seit 2001 ein anerkanntes Informations- und Transfermedium im Bereich Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft. Es erscheint viermal jährlich mit vertiefenden Schwerpunktthemen.
www.gesis.org
November 4, 2025 at 8:00 AM
Besonders spannend: In dieser Ausgabe blicken wir auf 25 Jahre CEWS zurück. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe lautet: „25 Jahre Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft“ von Andrea Löther.
Hier lesen: www.gesis.org/cews/c...
2/2
Hier lesen: www.gesis.org/cews/c...
2/2
Inspect your data for implicit biases before using it as training material in machine learning:
➡️ doi.org/10.71627/weat
Or explore more at:
➡️ methodshub.gesis.org/
2/2
➡️ doi.org/10.71627/weat
Or explore more at:
➡️ methodshub.gesis.org/
2/2
October 31, 2025 at 1:05 PM
Inspect your data for implicit biases before using it as training material in machine learning:
➡️ doi.org/10.71627/weat
Or explore more at:
➡️ methodshub.gesis.org/
2/2
➡️ doi.org/10.71627/weat
Or explore more at:
➡️ methodshub.gesis.org/
2/2
🔍 2018: Unsere erste Forschungsfeldseite geht online: Gender Bias in der Wissenschaft. Sie bietet einen Forschungsüberblick sowie Materialien zur Sensibilisierung, die fortlaufend aktualisiert werden.
www.gesis.org/cews/d...
5/5
www.gesis.org/cews/d...
5/5
#25Jahre25Highlights: Angebote des CEWS
GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
www.gesis.org
October 31, 2025 at 9:00 AM
🔍 2018: Unsere erste Forschungsfeldseite geht online: Gender Bias in der Wissenschaft. Sie bietet einen Forschungsüberblick sowie Materialien zur Sensibilisierung, die fortlaufend aktualisiert werden.
www.gesis.org/cews/d...
5/5
www.gesis.org/cews/d...
5/5
⚖️ 2010: Premiere der Datenbank Gleichstellungsrecht, die eine umfassende Übersicht zu gleichstellungsrelevanten Regelungen in Hochschulgesetzen sowie zu Vorschriften in Bundes- und Landesgesetzen bereithält.
4/5
4/5
October 31, 2025 at 9:00 AM
⚖️ 2010: Premiere der Datenbank Gleichstellungsrecht, die eine umfassende Übersicht zu gleichstellungsrelevanten Regelungen in Hochschulgesetzen sowie zu Vorschriften in Bundes- und Landesgesetzen bereithält.
4/5
4/5
Diese drei Angebote zeigen unsere Vielfalt:
📚 2005: Unsere Literaturdatenbank Lit(at)CEWS geht online – basierend auf dem Forschungsüberblick „Aufstieg oder Ausstieg“. Heute umfasst sie über 13.000 Titel in 25 Kategorien!
3/5
📚 2005: Unsere Literaturdatenbank Lit(at)CEWS geht online – basierend auf dem Forschungsüberblick „Aufstieg oder Ausstieg“. Heute umfasst sie über 13.000 Titel in 25 Kategorien!
3/5
October 31, 2025 at 9:00 AM
Diese drei Angebote zeigen unsere Vielfalt:
📚 2005: Unsere Literaturdatenbank Lit(at)CEWS geht online – basierend auf dem Forschungsüberblick „Aufstieg oder Ausstieg“. Heute umfasst sie über 13.000 Titel in 25 Kategorien!
3/5
📚 2005: Unsere Literaturdatenbank Lit(at)CEWS geht online – basierend auf dem Forschungsüberblick „Aufstieg oder Ausstieg“. Heute umfasst sie über 13.000 Titel in 25 Kategorien!
3/5
CEWS bietet seit vielen Jahren wissenschaftlich fundierte Informationen, Datenbanken und Tools rund um Geschlecht und Wissenschaft – für Forschung, Praxis und Politik. Unsere Angebote entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Gleichstellung in der Wissenschaft sicht- und gestaltbar zu machen.
2/5
2/5
October 31, 2025 at 9:00 AM
CEWS bietet seit vielen Jahren wissenschaftlich fundierte Informationen, Datenbanken und Tools rund um Geschlecht und Wissenschaft – für Forschung, Praxis und Politik. Unsere Angebote entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Gleichstellung in der Wissenschaft sicht- und gestaltbar zu machen.
2/5
2/5