Gábor Paál
banner
gaborpaal.bsky.social
Gábor Paál
@gaborpaal.bsky.social
Langzeitthema: Erkenntnisdesign. Leite im SWR Wissenschaft/Bildung. | Pod: Das Wissen, Archivradio, 1000 Antworten, Die Schule brennt. | Buch: Was ist schön? Die Ästhetik in allem. http://was-ist-schön.de | TEDx: https://youtu.be/GMmGV9hSYks?feature=shared
🚀 Raumfahrt ist faszinierend – und wird meist auch so abgebildet.
Doch sie ist heute hochpolitisch. Wirtschaftlich und militärisch.
Ist gemessen daran die Raumfahrt-Berichterstattung zu schwärmerisch und unkritisch?
Diskussion - zu hören in „Ready for Liftoff“
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
November 9, 2025 at 10:50 AM
Faz beruft sich bei ÖRR-Bashing auf „Forscherin“.
Warum wird nicht dazugeschrieben, was sie „erforscht“?
Lösung: Sie ist Psychologin und ihre Sicht auf Antisemitismus ist ihre von der AS-Forschung nicht gedeckte Privatmeinung.
November 6, 2025 at 6:46 AM
Eine Nebelkerze: Auch in der Vergangenheit konnten sich die wenigsten Syrer auf Asyl berufen. Die allermeisten waren Geflüchtete i.S. der Genfer Flüchtlingskontion oder subsididiär Schutzberechtigte.
November 4, 2025 at 6:26 AM
Ein Fortbildungsangebot für reflektierte Sprache ist eins von hunderten freiwilligen Angeboten - keine Sprachvorgabe. Weder wird es besonders beworben noch wird jemand dazu verpflichtet, geschweige denn „gewarnt“. Denkt man bei Bild und FDP nicht nach, welche Begriffe man benutzt? (Kann ja sein)
November 2, 2025 at 1:34 PM
In diesen Zeiten sollten wir uns alle auf die weisen Worte von Kakuzo Okakura besinnen. Er schrieb 1906:
October 24, 2025 at 5:31 AM
Heute hier, morgen dort…
Es ist doch ganz einfach (wie so oft): Sollte Merz nicht gemeint haben, wonach es klingt, und das mit der Distanz ernst meinen, könnte er sich präzisieren und sagen, was er wirklich gemeint hat. Dies nicht zu tun, ist auch eine Entscheidung.
October 18, 2025 at 10:54 AM
Das Wort „bürgerlich“ ist auch etwas aus der Zeit gefallen.
October 12, 2025 at 6:29 AM
In Brüssel werden manche doch erwachsen.
October 8, 2025 at 4:33 PM
Julia Ruhs wird also nicht mal weniger Sendungen moderieren. - Was also sagt das über eine Mitarbeiterin, die sich wider besseren Wissens als Opfer inszeniert?

www.ndr.de/nachrichten/...
September 19, 2025 at 3:35 PM
Zu Recht gilt als Antisemitismus, wenn Juden in D. für die Politik Israels verantwortlich gemacht werden.

Nur: Wird diese mentale Vermischung nicht genau dadurch gefördert, dass die zentrale Stimme der Juden in D. durch ihre Äußerungen zu Israel diese Gleichsetzung immer wieder bekräftigt?
September 18, 2025 at 5:27 AM
Genau: Wie jeder „Investigativreporter“ weiß, werden wir in der ARD je nach Wahlverhalten (das bei der Personalabteilung hinterlegt ist) in „Lager“ unterteilt, damit im Fall einer „Revolte“ niemand auf d Idee kommt, die Bedenken gegen Julia Ruhs hätten etwas mit journalistischen Prinzipien zu tun.
September 16, 2025 at 8:35 PM
Julia Ruhs - bekanntlich das Gegenteil von schrill - promotet den AfD-Claim „normal“, bekannt aus „Deutschland, aber normal“ und anderen Schrilligkeiten.
September 7, 2025 at 4:03 PM
Formulierungen wie „Blieb zunächst unklar“ in Online-Texten … warum?
September 7, 2025 at 6:56 AM
1908: In der Tageszeitschrift „Le petit journal“ Inserat für ein Abo. Kostenlose Prämie: Ein Revolver.

Und nebenbei: Militärische Scharmützel um Nancy, 6 Jahre vor Kriegsausbruch. Kann das jemand historisch einordnen?
September 2, 2025 at 6:23 AM
Bevor Pressefotos erschwinglich waren, wurden die Meldungen von Tageszeitungen mit reißerischen Fake-Bildern illustriert. (Hier: verheerende Waldbrände in den USA.) Alles kommt wieder.
August 31, 2025 at 8:25 PM
Vorsicht Bildungspopulismus! ☝️
August 21, 2025 at 4:52 PM
„Die Glaubwürdigkeit der deutschen Staatsräson“ - Eine Formulierung, die semantisch keinen Sinn ergibt.
August 9, 2025 at 2:40 PM
Da schlag ich die Zeitung auf und … Wunderbar zusammengefasst.
July 19, 2025 at 5:42 AM
Fotoshooting …
July 11, 2025 at 6:15 AM
Das ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus einer ästhetischen Sicht. (Sowas lässt sich natürlich auch mit anderen Unternehmen/Marken machen.) Erläuterungen hier: www.linkedin.com/posts/g%C3%A...
June 9, 2025 at 4:49 PM
Wisst ihr noch: „Duz-Freunde“?
Als Politiker, die sich duzten (oder bei Staatsbesuchen einfach mit Vornamen ansprachen), medial sofort zu „Duz-Freunden“ - gemacht wurden?

Neulich dachte ich noch: Gut, dass das vorbei ist. Aber wohl noch nicht ganz. Vorläufig bleibt als Relikt der „Duz-Kollege“ 🤷🏼‍♂️.
May 15, 2025 at 5:52 AM
Nichts gegen guten Kulturjournalismus, aber.
May 8, 2025 at 5:05 AM
Bei google findet sich in der letzten Woche dieses Interview, was seltsamerweise nicht mehr aufrufbar ist.
April 21, 2025 at 10:02 AM
Manchmal hilft es, sich auf die großen Linien zu besinnen. Schönes Wochenende!
April 12, 2025 at 4:38 AM
Jobbeschreibung.
April 6, 2025 at 5:09 AM