Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
banner
fzh-hamburg.bsky.social
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
@fzh-hamburg.bsky.social
Forschung I Bibliothek I Archiv I Werkstatt der Erinnerung

https://zeitgeschichte-hamburg.de
Neue Kolleg:in gesucht! Wir schreiben zum 1.2.2026 eine Promotionsstelle aus (TV/AVH 13 / 65 % / befristet auf 3 Jahre) und freuen uns auf Bewerbungen bis zum 31.12.2025. Alle Infos zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten gibt es auf unserer Website
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/home.html
November 20, 2025 at 3:34 PM
Aus technischen Gründen öffnen die Bibliothek und der Lesesaal am Montag, den 24. November, erst um 11.00 Uhr. Wir bitten alle Nutzer:innen um Verständnis.
November 18, 2025 at 2:29 PM
In unserer Vortragsreihe zur #Sportgeschichte geht es am 20. November weiter mit unserem Kollegen @marcelbois.bsky.social und seinem Vortrag über Hamburger Ruderinnen im #Nationalsozialismus
📍 FZH, Lesesaal, auch online
Alle Infos und Link zum Stream: zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
November 13, 2025 at 3:12 PM
Gestern besuchte Maryam Blumenthal, Senatorin und Präses @bwfg.bsky.social die FZH. In einem ausführlichen Gespräch mit Kirsten Heinsohn und @knudandresen.bsky.social informierte sich die Senatorin über aktuelle wissenschaftliche Projekte und zukünftige Vorhaben der FZH. Vielen Dank für den Besuch!
October 28, 2025 at 1:24 PM
Moin und herzlich willkommen! Wir begrüßen Jason W. Prokowiew aus Massachusetts als Gastwissenschaftler in der FZH. Jason Prokowiew bleibt bis Ende November in #Hamburg, um zu den realhistorischen Hintergründen seines Buchprojekts „War Boys“ zu forschen. Wir freuen uns auf den Austausch mit ihm.
October 28, 2025 at 11:09 AM
Heute ist der #TagderBibliotheken! Der Bestand unserer Bibliothek umfasst u.a. Literatur zur Geschichte der Bundesrepublik, Mediengeschichte, Geschichte des NS und der Arbeiterbewegung in #Hamburg und Norddeutschland.
Alle Infos zum Profil der FZH-Bibliothek: zeitgeschichte-hamburg.de/profil.html
October 24, 2025 at 8:05 AM
„Auf die Plätze …“ Sportgeschichte(n) als Gesellschaftsgeschichte.
Unsere Vortragsreihe startet am Donnerstag mit Olaf Stieglitz (Uni Leipzig), der über die gegenwärtige Rolle, die Entwickung und Zukunft der #Sportgeschichte spricht. 18.30 Uhr bei uns im Lesesaal oder online. Herzliche Einladung!
October 21, 2025 at 12:03 PM
"Re-Thinking #OralHistory". In Krakau hat heute die 23. Konferenz der "International Oral History Association" begonnen. Unsere Kolleginnen Linde Apel und Andrea Althaus aus der Werkstatt der Erinnerung sind dabei. Die Konferenz kann via Livestream verfolgt werden:
ioha2025.conference.pl/en
September 16, 2025 at 8:37 AM
Kommissarische Leitung: Das Kuratorium der FZH hat Kirsten Heinsohn mit den Aufgaben der Direktorin, Knud Andresen mit denen des Stellv. Direktors betraut. Diese Regelung war nach dem Unfalltod von Thomas Großbölting im Februar notwendig geworden und gilt bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens.
August 21, 2025 at 1:23 PM
Wer im Herbst eine Recherche in unserem #Archiv plant, möge bitte beachten: Das Archiv macht vom 15. September bis 28. November 2025 eine Benutzungspause.
Alle Infos dazu und zum Profil des Archivs gibt es hier
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/profil-2.html
August 13, 2025 at 9:37 AM
Unsere Kollegin Yvonne Robel schreibt in der aktuellen Ausgabe von "History Live" über das Altonaer Museum während des #Nationalsozialismus: "...willkommene Kulisse für die in der Hamburger Öffentlichkeit hochgelobte nationalsozialistische Selbstbeschau." #Hamburg
👉 www.shmh.de/history-live...
July 8, 2025 at 1:19 PM
Herzliche Einladung zum Abschluss unserer Reihe: Nikolaus Wachsmann @bbkhistorical.bsky.social spricht am 3.7. über "Auschwitz und das Ende des Zweiten Weltkriegs"
📍Uni #Hamburg, 18.30 Uhr, Philturm, Hörsaal D
mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
July 1, 2025 at 8:53 AM
Vortragsreihe #Kriegsende 1945 in Europa
Am 26. Juni spricht Jörg Echternkamp über das "Kriegsende in den Dünen und die Mikrogeschichte eines Gewaltraums am Beispiel der Insel Langeoog".
📍Uni #Hamburg, 18.30 Uhr im Hörsaal D im Philturm
Kooperation mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
June 19, 2025 at 9:41 AM
Der Tätigkeitsbericht 2024 ist online!
Der Bericht gibt detailliert Auskunft über unsere Forschungen, Publikationen, Veranstaltungen und alle weiteren Aktivitäten. Außerdem informiert er über die Arbeit in Werkstatt der Erinnerung, Archiv und Bibliothek.
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/taetigkeitsb...
June 17, 2025 at 10:37 AM
Vortragsreihe #Kriegsende 1945 in Europa
Am Donnerstag spricht Michael Wildt über "Erwartungen und Befürchtungen in der Hamburger Gesellschaft 1945". Herzliche Einladung an alle Interessierten!
📍Uni #Hamburg Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr
Kooperation mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
June 10, 2025 at 12:04 PM
Unser Kollege Niklas Lenhard-Schramm spricht am Mittwoch am Beispiel des "Duogynon-Skandals" über das Wechselverhältnis zwischen medizinischem Wissen, rechtlichen Vorschriften und medialer Öffentlichkeit bei der Arzneimittelregulierung
📍UKE, Medizinhistorisches Museum #Hamburg, Hörsaal
⏰18 Uhr
June 2, 2025 at 12:48 PM
#otd Am 23.5.1949 wurde das „ #Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ verkündet. In unserer Bibliothek finden sich zahlreiche Materialien, um sich mit dieser Phase deutscher #Verfassungsgeschichte zu befassen, z.B frühe Entwurfsfassungen & Sitzungsprotokolle des Parlamentarischen Rates.
May 23, 2025 at 8:43 AM
Im Technischen Museum @tmwpress.bsky.social in #Wien hat das Netzwerktreffen #OralHistory begonnen. Es wird heute und morgen mit der Sammlung MenschenLeben @mediathek.bsky.social, @feshistory.bsky.social u. der WdE/ FZH ausgerichtet. Wir wünschen eine spannende Tagung und einen guten Austausch!
May 22, 2025 at 10:02 AM
Vortragsreihe #Kriegsende 1945 in Europa
Am Donnerstag ist Franka Maubach zu Gast und spricht "über Lebenswege nach dem #Holocaust"
📍Uni #Hamburg Philturm, Hörsaal D
Mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
Mehr Infos 👉https://zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltung-detail/vorlesungsreihe.html
May 20, 2025 at 2:06 PM
Mona Bieling @monabie.bsky.social spricht am Mittwoch im Rahmen der Hamburger Vorlesungen zur #Wissensgeschichte über tropische Landwirtschaft, Hamburger Netzwerke und Otto Warburg
📍UKE, Medizinhistorisches Museum #Hamburg, Hörsaal,
Martinistr. 52
18 Uhr, Eintritt frei, ab 17 Uhr auch im Museum!
May 19, 2025 at 1:03 PM
Vortragsreihe: #Kriegsende 1945 in Europa
Hanne Leßau (Köln) spricht am Donnerstag über Entnazifizierung und die Deutung der eigenen NS-Vergangenheit
📍Uni #Hamburg Philturm, Hörsaal D, 18.30
Mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
Weitere Infos 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
May 13, 2025 at 10:04 AM
Morgen, 8.5., geht es weiter in unserer Reihe zum #Kriegsende 1945 mit einem Vortrag von @goschler.bsky.social @ruhr-uni-bochum.de. Herzliche Einladung!
📍Uni #Hamburg Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr
Mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
Weitere Infos 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
May 7, 2025 at 8:25 AM
Am Mittwoch geht es weiter mit den Hamburger Vorlesungen zur #Wissensgeschichte und dem Vortrag von @lisamirabai.bsky.social
Herzliche Einladung!

📍Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE, Martinistr. 52 #Hamburg 18 Uhr
Alle Infos zur Reihe: zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
May 5, 2025 at 9:57 AM
Wir freuen uns auf die Teilnehmer:innen der Tagung „Politisierte Sexualitäten“, die heute und morgen bei uns stattfindet, und wünschen spannende Diskussionen und einen guten Austausch. Herzlich willkommen in #Hamburg!
#Sexualitätsgeschichte
April 25, 2025 at 8:30 AM
Am Donnerstag beginnt unsere Reihe über das "Kriegsende 1945 in Europa". Wir freuen uns auf den Vortrag von Petra Bopp und Jürgen Matthäus!
📍Uni #Hamburg, Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr
Mit @igdjhh.bsky.social @uni-hamburg.de
Alle Infos zur Reihe 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
April 22, 2025 at 1:31 PM