Friedemann Vogel
banner
friedemann-vogel.bsky.social
Friedemann Vogel
@friedemann-vogel.bsky.social
Beschäftigt sich beruflich mit dem Studium von Sprache, Diskurs und strategischer Kommunikation in Politik, Medien und Recht. Prof @ Uni Siegen. https://diskurslinguistik.net | https://diskursmonitor.de

#Diskurslinguistik #Diskursmonitor
Das ist aber nicht die feine deutsche Art. Oder so ähnlich.
November 7, 2025 at 12:55 PM
Ich bin der Baum.
November 4, 2025 at 10:15 AM
Wenn es Videos dieser Art auf russische Bildschirme schaffen, dann schrecken sie nicht ab, sondern auf: sie bieten eine argumentative Steilvorlage für Propaganda (Dt als Gefahr) und Legitimation für weitere Aufrüstung.
Das ist gefährlich für unsere Demokratie u für den geostrategischen Konflikt. 3/3
October 30, 2025 at 6:24 AM
Video und Inszenierung richten sich mE an die deutsche Bevölkerung. Es geht um Aufmerksamkeit durch Provokation mit dem Ziel, patriotisch-militaristische und nationalistische Töne und Bilder zu normalisieren, öffentlich sag- und zeigbarer zu machen. Und es geht um Werbung.Mit Blick auf Russland: 2/3
October 30, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Friedemann Vogel
Das ist eine interessante parallele bzw. gegenläufige Entwicklung: einerseits zunehmender Vertrauensverlust in Zeichen der öffentlichen Kommunikation, andererseits teils naivste Geltungsakzeptanz gegenüber KI-Aussagen. Und oft findet man beides bei ein- und derselben Person.
October 28, 2025 at 7:38 PM
Das ist eine interessante parallele bzw. gegenläufige Entwicklung: einerseits zunehmender Vertrauensverlust in Zeichen der öffentlichen Kommunikation, andererseits teils naivste Geltungsakzeptanz gegenüber KI-Aussagen. Und oft findet man beides bei ein- und derselben Person.
October 28, 2025 at 7:38 PM
I see.
October 26, 2025 at 3:34 AM
Hat sie ja nicht. Die EU-Umfrage 2018 war zwar deutlich, aber nur weil die Bevölkerung (immerhin 84% der Voten) für die Abschaffung der Zeitumstellung war, heißt das ja nicht, dass sich die Politik auch daran orientiert.
October 25, 2025 at 7:37 PM
Entscheidend ist und bleibt die manuelle/redaktionelle Kontrolle der Medientechnik - und die Frage, wo KI mehr kommunikationsstrategischen denn journalistischen Zwecken dient.
October 25, 2025 at 10:35 AM