Friedemann Vogel
banner
friedemann-vogel.bsky.social
Friedemann Vogel
@friedemann-vogel.bsky.social
Beschäftigt sich beruflich mit dem Studium von Sprache, Diskurs und strategischer Kommunikation in Politik, Medien und Recht. Prof @ Uni Siegen. https://diskurslinguistik.net | https://diskursmonitor.de

#Diskurslinguistik #Diskursmonitor
"Israelis und Palästinenser:innen im Dialog — für eine friedvolle Koexistenz im Heiligen Land"

Dienstag, dem 04.11.2025 um 19 Uhr, Friedrich-Schadeberg-Hörsaal (US-C-116), Campus Unteres Schloss, Universität Siegen

Veranst. von der USi und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
November 3, 2025 at 2:20 PM
Die #Bundeswehr hat auf ihrem Instagram Kanal ein Video geposted, das in martialischem Stil Kampfbereitschaft demonstrieren soll. Derzeit wird es va von Konservativen verteidigt als notwendige "Abschreckung". Kommunikationsstrategisch gedacht halte ich aber für plausibler: 1/3
October 30, 2025 at 6:24 AM
Mal ein nettes Beispiel für Nudging. #StraKom
October 25, 2025 at 10:26 AM
Das Problem liegt mE vor allem im unkontrollierten Masseneinsatz zur automatischen Textproduktion. Agenturdominanz und Redaktionssterben haben die Perspektivenvielfalt in "Qualitätsmedien" bereits stark eingeschränkt. 2/3
October 23, 2025 at 1:02 PM
Generative #KI spielt in immer mehr Redaktionen eine Rolle.
Methodisch kontrolliert wäre das kein Problem. Aber, soweit ich bisher sehe, erfolgt der Einsatz der schönen neuen "Tools" oft intransparent und maßgeblich aus Spargründen. Die Folge: weiterer Qualitäts- und Vertrauensverlust. 1/3
October 23, 2025 at 1:02 PM
Wer sich für den Zusammenhang von Wörtern und politisch-sozialer Ordnung interessiert, findet Informationen dazu im #diskursmonitor, u.a.:
- diskursmonitor.de/glossar/schl...
- diskursmonitor.de/glossar/freu...
- diskursmonitor.de/glossar/pers...
October 5, 2025 at 5:17 AM
Der Ausdruck "#Zwangsabgabe" ist kein Fachterminus, sondern wird vor allem als #Schlagwort rhetorisch zur Delegitimierung von staatlich angeordneten Zahlungen verwendet.
Das erklärt, warum das Wort diskursiv polarisiert, denn es dient zur Positionierung in der politischen Kommunikation. 1/
October 5, 2025 at 5:17 AM
"#Einheit" und "#Vielfalt" - zwei Hochwertwörter, mit denen sich vortrefflich symbolpolitisch hantieren lässt: die einen dürfen damit (einen neu erwachten) Nationalismus ausleben, die anderen die ungelösten/verschärften Probleme ungleicher Ressourcenverteilung und sozialer Heterogenität überblenden.
October 3, 2025 at 12:56 PM
Der Tag der deutschen #Einheit ist der Tag des multiplen "#Wir". Damit lässt sich kommunikationsstrategisch allerlei Einheit behaupten und instrumentalisieren.

Informationen zum politischen Gebrauch des Pronomen in der 1. Person Plural findet man im #diskursmonitor:

diskursmonitor.de/glossar/wir/
October 3, 2025 at 12:54 PM
Über die #Drohnen und Schäden an kritischer Infrastruktur weiß man -wenn ich nichts übersehen habe- nach wie vor nichts.
Es könnte Russland sein, es könnten NATO-Leute, die Ukraine oder Dritte sein. Interesse, Verunsicherung in Bevölkerung, Politik und Medien zu sähen, könnten viele Player haben: 1/
September 25, 2025 at 8:44 AM
"Macht in der digitalen Öffentlichkeit:
Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz?"

Heute - 24.09.2025 / Ab 19 Uhr
Online-Diskussion, organisiert von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung

www.blz.bayern.de/macht-in-der...
September 24, 2025 at 8:28 AM
Ich freue mich auf die heute beginnende Tagung über "Sprache und KI" in Heidelberg! Wir werden aus unseren Beobachtungen im #Diskursmonitor zum Einsatz von "#KI" in der Strategischen Kommunikation berichten und bewegen uns dabei auf dem schmalen Grat zwischen Diskursfiktion und beobachtbarer Praxis.
September 17, 2025 at 8:46 AM
In der Headline-Redaktion der #Tagesschau ist wieder der Erklärbär unterwegs. Dieses mal: "warum die [DIE!] Politik am Verbrenner-Aus" zweifele. (Der Text selbst nimmt auch die Gegenperspektive ein.)
September 9, 2025 at 11:03 AM
Die #Tagesschau versinkt mal wieder in der Dystopie...
September 8, 2025 at 3:59 PM
Wie wird der Ausdruck " #Kriegsmüdigkeit " im Fach- und polito-medialen Diskurs verwendet?

Das ist Gegenstand des neuen Schlagwort-Artikels von Khrystyna Dyakiv im #Diskursmonitor

- wie immer open access unter:
diskursmonitor.de/glossar/krie...
September 2, 2025 at 12:03 PM
Welche Rolle spielen "Social Bots" in der strategischen Kommunikation? Sind sie Narrativ und/oder ernst zunehmende Technik in Diskursen, sind sie Bedrohung für die Demokratie oder nur Schlagwort?

Der Kurzartikel von G. Wiedemann im #Diskursmonitor gibt Auskunft:
diskursmonitor.de/glossar/soci...
August 30, 2025 at 4:10 AM
Ein spannender Band zu "Methoden des Rechts" (ARSP 2025, hg von C. Bäcker)

Ich durfte aus diskurs-/rechtslinguistischer Perspektive mitdiskutieren:

"Sprache und Recht – oder: vom Mund des Gesetzes zum Bot der Auslegung? Beobachtungen zur juristischen Textarbeit eines interessierten Zaungastes" 1/6
August 15, 2025 at 6:01 AM
Wären #Mütter doch nur wahlweise Panzerbauer, reich oder halt einfach Männer. Sie wären nicht "Grund für das Loch".

#Haushaltslücke #Bundeshaushalt
July 28, 2025 at 2:43 PM
@franceskalbs.bsky.social fragt angesichts der Serie an Bildern von zunehmender Polizeigewalt in Deutschland, die um die Welt gehen:

"Haben wir als Europäer wirklich etwas aus der Geschichte gelernt oder sie nur auswendig gelernt?"
July 25, 2025 at 1:23 PM
Der Grünen-Vorstand jetzt auf dem Soli-Weg durch #Gaza.
July 24, 2025 at 1:51 PM
International Journal of Language and Law (JLL):

New Special Issue "Artificial Intelligence and the Language of Law" edited by Agata de Laforcade, Laure Clément-Wilz and Ilaria Cennamo

Now Open Access at
www.languageandlaw.eu/jll

#LanguageAndLaw #LegalLinguistics #AI
July 13, 2025 at 6:14 AM
2009 haben wir mit dem bundesweiten #Bildungsstreik bessere Studienbedingungen erwirkt. Das Heidelberger Rektorat wurde friedlich besetzt, es wurde über Lehr-Lern-Bedingungen diskutiert und eine studienfreundliche, partizipative Grundordnung entworfen. Über 100.000 Menschen gingen auf die Straße.2/2
July 9, 2025 at 7:22 AM
In Kürze erscheinen im #Diskursmonitor neue Kurzartikel zu Praktiken der #Zensur, zur sprachlichen Funktion von #Ismen (-ismus) und zum Grundbegriff der #Persuasion.

Wer dazu auf dem Laufenden bleiben möchte, kann unseren #Newsletter abonnieren:

www.listserv.dfn.de/sympa/subscr...
July 9, 2025 at 5:18 AM
Das Forschungsnetzwerk "Sprache und Wissen" widmet seine diesjährige Tagung dem Thema "Sprache und KI"
(17.-19.09.2025, Heidelberg)

Emily Reeh und ich berichten dort über "Künstliche Intelligenz" in der strategischen Kommunikation öffentlicher Diskurse.

sprache-und-wissen.de/veranstaltun...
July 9, 2025 at 5:08 AM
Human Rights Council: "From economy of occupation to economy of genocide"

Report of the Special Rapporteur on the situation of human rights in the Palestinian territories

www.ohchr.org/sites/defaul...
July 3, 2025 at 8:17 PM