Sabrina Schmitz-Zerres
banner
frauschmitzi.bsky.social
Sabrina Schmitz-Zerres
@frauschmitzi.bsky.social
Didaktik der Geschichts- und Politikwissenschaft an der @rwth.bsky.social | forscht zu Digitalität und KI, Zeit, der Unternehmensgeschichte von Kaisers Kaffee und Geschichtsbüchern
Letzter Aufruf für die ZfGD 24 (2025) zum Thema „Daten, Digitalität und historisches Lernen“: Heute Abend endet die Frist für Beitragsvorschläge und Rezensionsangebote.
Wer also noch eine Idee hat, melde sich gerne bei @danbrand.bsky.social oder mir tinyurl.com/3cc9nn5h
Call for Articels: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2025 zum Thema "Daten, Digitalität und historisches Lernen"
tinyurl.com
June 10, 2024 at 8:09 AM
Reposted by Sabrina Schmitz-Zerres
»F wie früher, die Vergangenheit, die es immer noch gibt, und wie der Faschismus, der sich hineinfrisst, wie ein Furunkel in die Kultur.« 
kaffeehaussitzer.de/simon-strang...
Simon Stranger: Vergesst unsere Namen nicht | Kaffeehaussitzer
»F wie früher, die Vergangenheit, die es immer noch gibt, und wie der Faschismus, der sich hineinfrisst, wie ein Furunkel in die Kultur.«
kaffeehaussitzer.de
January 16, 2024 at 6:45 AM
Reposted by Sabrina Schmitz-Zerres
📣Veranstaltungsempfehlung

Im Rahmen des Begleitprogramms der von unserem Vorstand Dan Diner entwickelten DHM-Berlin Ausstellung „Roads not Taken” sprechen Julia Franke & Mary Elise Sarotte über den 9.11.1989 & alternative Möglichkeiten zum Verlauf der Geschichte.

Mehr Infos 🔗👉🏼 bit.ly/3QK9GiA
November 3, 2023 at 12:23 PM
Danke für den Hinweis auf den Artikel! Viele geschichtsdidaktische Prinzipien werden angesprochen. Mir wird in diesen Zeiten deutlich, dass wir den Aspekt der „Unterrichtsfachdidaktik“ nicht aus den Augen verlieren dürfen.
„Je mehr geisteswissenschaftliche Bildung ich durchlief, je mehr ich selbst las und lernte, desto einfacher fiel es mir, auch die "andere" Seite zu verstehen. Ich bekam ein Gefühl für die Komplexität. Und entfernte mich schnell von den Menschen, die mir nur einseitigen Hass einredeten.“
Nahostkonflikt an Schulen: Viele meiner Schüler sind hilflos und wütend
Der Nahostkonflikt lässt sich nicht aus deutschen Schulen heraushalten, meint unser Autor, der Lehrer ist. Hier erklärt er, wie er damit in seinen Klassen umgehen wird.
www.zeit.de
October 19, 2023 at 7:26 AM