Fraunhofer IAP
banner
fraunhoferiap.bsky.social
Fraunhofer IAP
@fraunhoferiap.bsky.social
WIR MACHEN MATERIALIEN FIT FÜR DIE ZUKUNFT!

Am Fraunhofer IAP stellen wir uns den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft mit innovativen Materialien, Prozessen, Technologien - entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

https://www.iap.fraunhofer.de
Biogas ist vielseitig nutzbar: als Treibstoff, Wärmequelle oder Basis für Dünger und Chemikalien. Doch die Aufbereitung ist aufwändig. Neue Flachmembranen des Fraunhofer IAP bieten die Lösung: Sie trennen Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas – effizient, energiearm, auch für kleine Anlagen.
November 13, 2025 at 12:06 PM
»ZykloPLA« entwickelt ein chemisches Recyclingverfahren für Polymilchsäure, mit dem der Rohstoff Dilactid zurückgewonnen werden kann. So entsteht ein geschlossener Materialkreislauf – ein Schritt hin zur ersten kreislauffähigen Produktion biobasierter Kunststoffe in Deutschland #Kunststoffrecycling
November 11, 2025 at 9:02 AM
Today we celebrate #WorldScienceDay! A day that reminds us how much research and knowledge shape and advance our society. To mark the occasion, we talked to Prof. Alexander Böker @aboeker.bsky.social, Director of Fraunhofer IAP, about the importance and future of scientific work.👇
November 10, 2025 at 10:03 AM
The development of environmentally friendly materials is crucial to a sustainable industry. In the SMART by Subcontractor exhibition, we are showcasing two innovative material solutions that combine sustainability and performance.

📅 Nov 11–13 | Jönköping Konsert & Kongress, Sweden
November 7, 2025 at 9:11 AM
Gelungene Veranstaltung, spannende Gespräche und wertvolle Einblicke beim STARK-Netzwerktreffen in Guben! Wir freuen uns, mit der Carbon Lab Factory Lausitz den Wandel in der Region aktiv mitzugestalten. 💡

#CarbonLabFactoryLausitz #STARKeProjekteLausitz
November 5, 2025 at 12:18 PM
Additive manufacturing is changing industries layer by layer. From aerospace to medical tech, 3D and 4D printing enable targeted material build-up, integrated functions, and components with unprecedented design freedom. At this year’s Formnext, we showcase two research highlights.
November 5, 2025 at 9:23 AM
Wie werden Carbonfasern klimafreundlich, ressourcenschonend & wettbewerbsfähig? Die Carbon Lab Factory Lausitz zeigt, wie Forschung & Strukturwandel zusammenwirken – vom biogenen Rohstoff bis zum Carbonfaserbauteil.

Mehr dazu beim STARK-Austausch:
📅 4. November | Guben | Alte Färberei | 14-18 Uhr
November 4, 2025 at 8:13 AM
Gesundheit und Lebensqualität sind zentrale Zukunftsthemen – sie betreffen uns alle. Ob Prävention, Diagnose oder Therapie: Innovative Materialien und biotechnologische Verfahren können dazu beitragen, Krankheiten besser zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern. (1/3)
October 30, 2025 at 9:11 AM
Kunststoffe bestehen meist aus fossilem Kohlenstoff – das muss sich ändern. Wie sich Kohlenstoff im Kreislauf führen lässt, zeigen wir bei »Industrie trifft Fraunhofer CCPE« am Fraunhofer IAP in Potsdam: Zirkuläre Polymermaterialien – Innovative Materialkonzepte mit erneuerbarem Kohlenstoff.
October 28, 2025 at 9:34 AM
🪶 Weniger ist mehr – unser Ansatz für innovative Energielösungen! Gemeinsam haben wir ein adaptives Faserverbundrotorblatt für Kleinwindanlagen entwickelt. Elastisch und leicht passt es sich dem Wind an, startet schon bei 2,5 m/s und nutzt auch schwachen Wind effizient.
October 23, 2025 at 8:09 AM
What a great start to #TechBlick2025! Yesterday, participants joined us for an exclusive behind-the-scenes tour at the Fraunhofer IAP in Potsdam exploring how we make materials fit for the future. You can still meet us in Berlin at Booth A03 until tomorrow and chat with our experts.
#WeKnowMaterials
October 22, 2025 at 7:53 AM
Die Textilbranche zählt zu den ressourcenintensivsten Industrien weltweit. 👚 Große Mengen gemischter Textilabfälle belasten Umwelt und Wertschöpfung. Für ihre Nutzung braucht es wissenschaftliche Lösungen – und regionale Ansätze, die Ökologie und Ökonomie verbinden. (1/3)
October 16, 2025 at 8:15 AM
How can electronics become more efficient, flexible, environmentally friendly? At #FraunhoferIAP, we’re working on exactly that. Visit us at #TechBlick2025 to explore our latest developments, join our session on sustainable, high-performance perovskite solar cells, and take part in our company tour.
October 15, 2025 at 8:15 AM
In vielen Regionen reicht der Wind nicht aus, um herkömmliche Kleinwindanlagen effizient zu betreiben. Das erschwert eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Am Fraunhofer IAP wurde zusammen mit Partnern ein Rotor entwickelt, der selbst bei einer schwachen Brise Energie liefert. 🌬️ (1/3)
October 14, 2025 at 12:12 PM
Live from #K2025! Fraunhofer IAP demonstrates how bio-based materials are changing the plastics industry – from PBS made from plant residues to sustainable PLA films and carbon fibers made from cellulose. We will be at the Fraunhofer joint booth (Hall 7, SC05) until Wednesday, October 15 – come by!
October 13, 2025 at 11:22 AM
Herzlichen Glückwunsch an unser Team zur Auszeichnung mit der Innovationsstufe des senetics Innovation Award 2025! 🎉 Die neuartigen Stents mit spezieller Beschichtung sind ein wichtiger Schritt für eine sichere, patientenschonende Behandlung.

Ein verdienter Meilenstein!

#Medizintechnik
October 10, 2025 at 7:23 AM
Nachhaltigkeit allein reicht nicht mehr. Unsere Welt braucht Materialien, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern neue Funktionen erfüllen – von Schutzkleidung über Medizintechnik bis zu High-Performance-Kunststoffen. Genau hier setzt das Fraunhofer-Leitprojekt SUBI²MA an. (1/3)
October 9, 2025 at 8:18 AM
Wie kann ein Werkstoff Platz sparen, Energieeffizienz steigern und sicher verarbeitet werden? Unser Folienschaum auf Basis von Formgedächtnispolymeren macht’s möglich. ☁️ Dünn in der Anwendung, voluminös im Einsatz – ganz ohne isocyanathaltige Treibmittel. (1/3)
October 7, 2025 at 8:30 AM
Unser neuer #Newsletter ist da!

💡 Neuer Stent für geringeres Thromboserisiko
💡 Spanplatten aus 100 Prozent Altholz
💡 Fraunhofer IAP bei der K 2025: Biokunststoffe im Fokus
💡 Neue funktionale Kunststoffalternativen

🧾 Zum Newsletter: s.fhg.de/z6WV / Go to newsletter: s.fhg.de/H3ha
October 6, 2025 at 8:13 AM
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 500.000 Stents implantiert, um verengte Blutgefäße zu behandeln und Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen. Doch herkömmliche Modelle können die schützende Zellschicht schädigen. 🩸 Wir entwickeln dafür eine sichere Alternative.
October 2, 2025 at 7:49 AM
Wie oft werfen wir Dinge weg, obwohl noch enormes Potenzial in ihnen steckt? Auch bei Holzwerkstoffen wie Spanplatten galt bisher: einmal genutzt, am Ende meist verbrannt. 🪵 Doch nun gibt es ein Verfahren, das diesen scheinbaren Endpunkt in einen Neuanfang verwandelt. (1/3)
September 30, 2025 at 12:03 PM
Stärke als biobasierter Klebstoff? ✅ Funktioniert jetzt auch für Faltschachteln – sogar für Lebensmittelverpackungen! Gemeinsam mit Industriepartnern haben wir einen recyclingfreundlichen Stärkeleim entwickelt, der mit aktuellen Produktionsprozessen kompatibel ist. ♻️
September 25, 2025 at 8:14 AM
We are looking forward to seeing you!
📅 Oct 8–15, 2025 | Düsseldorf
📍 Fraunhofer joint booth | Hall 7 | Booth SC05
#K2025 #Plastics #Rubber #Innovation #WeKnowHow
@fraunhofer.bsky.social (3/3)
September 18, 2025 at 8:08 AM
Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Mobilität stellen uns vor große Herausforderungen. Doch eines ist klar: Ohne innovative Materialien bleiben viele Technologien Vision. Mit neuen Werkstoffen aber werden aus Ideen marktreife Lösungen, die unsere Zukunft entscheidend prägen können. (1/3)
September 16, 2025 at 8:29 AM
Ein Reifen erzählt Geschichte. Er hat Menschen mobil gemacht, Straßen erobert, Transporte ermöglicht – und wurde zu einem Symbol unserer modernen Welt. 🛞 Aus Naturkautschuk gefertigt, ergänzt durch Synthesekautschuk, rollt er seit über 100 Jahren zuverlässig durch unser Leben. (1/3)
September 12, 2025 at 8:01 AM