Francis Seeck
banner
francis-seeck.bsky.social
Francis Seeck
@francis-seeck.bsky.social
Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in, Autor*in

🏳️‍🌈 Klassismuskritik, Antidiskriminierung, Politische Bildung, Soziale Arbeit, Gender Studies

www.francisseeck.net
Reposted by Francis Seeck
Save the date!

Geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Strategien und Handlungsspielräume trans*, inter* und nicht-binärer Schüler*innen im Umgang mit Diskriminierung
Vortrag von Sannik Ben Dehler

12.1.2026, 17:30 – 19:00 Uhr (online)

Anmeldung: www.th-nuernberg.de/einrichtunge...
November 14, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Francis Seeck
"Klasse oder was? Perspektiven einer klassismuskritischen queerfeministischen Politik"- ich durfte gemeinsam mit der besten Crew einen Text in den "Feministischen Studien" veröffentlichen: Marie Kottwitz, Martina Witte, @tanjaabou.bsky.social + @francis-seeck.bsky.social
Klasse oder was? Perspektiven einer klassismuskritischen queerfeministischen Politik
Fragend danach wie eine feministische Politik aussehen kann, die Klassenverhältnisse in ihr Zentrum rückt, wagen wir eine Bestandsaufnahme queerfeministischer Klassismuskritik. Mit dem Begriff Klassis...
www.degruyterbrill.com
November 14, 2025 at 2:50 PM
Reposted by Francis Seeck
Das Netzwerk Klassismusforschung wendet sich in einem offenen Brief gegen die geplanten Verschärfungen im Bürgergeldgesetz. Wir kritisieren die klassistischen Zumutungen der Reform und fordern eine Politik, die soziale Gerechtigkeit stärkt statt Armut zu bestrafen.

innn.it/klassistisch...
November 6, 2025 at 9:54 AM
Save the date!

Geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Strategien und Handlungsspielräume trans*, inter* und nicht-binärer Schüler*innen im Umgang mit Diskriminierung
Vortrag von Sannik Ben Dehler

12.1.2026, 17:30 – 19:00 Uhr (online)

Anmeldung: www.th-nuernberg.de/einrichtunge...
November 14, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Francis Seeck
Bitte unterschreibt diese Petition gegen die Verschäfungen der Bürgergeldleistungen!

Die sog. Reform wehrt sich jeder wissenschaftlichen Erkenntnis, spart signifikant gar nichts und verschlechtert konkret das (Über-)Leben einiger Menschen.
Das Netzwerk Klassismusforschung wendet sich in einem offenen Brief gegen die geplanten Verschärfungen im Bürgergeldgesetz. Wir kritisieren die klassistischen Zumutungen der Reform und fordern eine Politik, die soziale Gerechtigkeit stärkt statt Armut zu bestrafen.

innn.it/klassistisch...
November 6, 2025 at 3:26 PM
Das Netzwerk Klassismusforschung wendet sich in einem offenen Brief gegen die geplanten Verschärfungen im Bürgergeldgesetz. Wir kritisieren die klassistischen Zumutungen der Reform und fordern eine Politik, die soziale Gerechtigkeit stärkt statt Armut zu bestrafen.

innn.it/klassistisch...
November 6, 2025 at 9:54 AM
Das Kompetenzzentrum Gender & Diversity (KomGeDi) der TH Nürnberg lädt herzlich zum Vernetzungstreffen für Wissenschaftler*innen im Bereich Gender, Queer und Trans Studies in der Region Nürnberg–Erlangen–Fürth ein.

Mehr Infos: www.th-nuernberg.de/einrichtunge...

#Vernetzung #4GenderStudies
November 5, 2025 at 8:58 AM
Gerne möchte ich Sie auf eine Veranstaltung aufmerksam machen:

„Zwischen den Zeilen, zwischen den Räumen – Gespräche in der Lebendigen Bibliothek“,

am Donnerstag, den 13.11.2025, im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg.

Weitere Informationen und Anmeldung:

www.cph-nuernberg.de/veranstaltun...
Zwischen den Zeilen – Zwischen den Räumen | Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
www.cph-nuernberg.de
October 30, 2025 at 3:39 PM
Diese Woche halte ich zwei öffentliche Vorträge:

28.10, digital, Vortrag, Zugang verwehrt: Klassismus und Kulturelle Teilhabe, Zentrum für kulturelle Teilhabe

29.10., Siegen, Vortrag, Zugang verwehrt?! Klassismus und soziale Ungleichheit an der Universität

Mehr Infos: www.francisseeck.net/termine
Termine
www.francisseeck.net
October 27, 2025 at 3:05 PM
Reposted by Francis Seeck
Am 24. Oktober gebe ich einen Workshop in Dresden zum Thema:

Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform

Der Workshop ist Teil der Herbsttagung der Böll-Stiftung. Ich freue mich auf den Austausch!

#politischeBildung #Klassismus #Antidiskriminierung

calendar.boell.de/de/geruecht_4
Das Gerücht über die Anderen #4 - Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus Herbstschule mit Paneldiskussionen und Workshops zu Gerechtigkeit, Widerständen und Organisierung im Kon...
In der Gegenwart zeigt sich durch Kürzungen im sozialen Bereich, der politischen Bildung und in der Daseinsfürsorge, dass der Kapitalismus und Nationalismus sich zuspitzen und selbst in den Zentren di...
calendar.boell.de
October 21, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Francis Seeck
Das geht uns alle an! Totalsanktionen sollen in der Grundsicherung schon bei der 1. abgelehnten Arbeit verhängt werden können! So steht es im Gesetzentwurf. Das ist fatal! Von Sanktionen sind immer auch Kinder betroffen, die mit in Bedarfsgemeinschaften hängen. Das kann man nicht trennen. 1/4
October 22, 2025 at 7:11 AM
Am Di, 28.10.2025 halte ich einen Vortrag zum Thema:

Zugang verwehrt: Klassismus und Kulturelle Teilhabe

11:00 - 12:30 Uhr | Online

Mehr Infos und Anmeldung: kulturelle-teilhabe-bw.de/angebot/land...
Begleitprogramm
kulturelle-teilhabe-bw.de
October 21, 2025 at 7:22 AM
Am 24. Oktober gebe ich einen Workshop in Dresden zum Thema:

Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform

Der Workshop ist Teil der Herbsttagung der Böll-Stiftung. Ich freue mich auf den Austausch!

#politischeBildung #Klassismus #Antidiskriminierung

calendar.boell.de/de/geruecht_4
Das Gerücht über die Anderen #4 - Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus Herbstschule mit Paneldiskussionen und Workshops zu Gerechtigkeit, Widerständen und Organisierung im Kon...
In der Gegenwart zeigt sich durch Kürzungen im sozialen Bereich, der politischen Bildung und in der Daseinsfürsorge, dass der Kapitalismus und Nationalismus sich zuspitzen und selbst in den Zentren di...
calendar.boell.de
October 21, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Francis Seeck
"One component of classism is the view that poverty is self-inflicted, says Francis Seeck. This fails to recognize that people have different starting conditions and different living conditions."
„Ein Bestandteil von Klassismus sei die Ansicht, dass Armut selbst verschuldet ist, sagt Francis Seeck. Dabei werde nicht gesehen, dass Menschen unterschiedliche Startbedingungen und unterschiedliche Lebensbedingungen haben.“

@francis-seeck.bsky.social
Der Stempel der sozialen Herkunft
Wer arm ist oder arm aufwächst, wird in vielen Bereichen diskriminiert. Ein Vortrag von Francis Seeck über Klassismus.
www.deutschlandfunknova.de
October 10, 2025 at 2:26 PM
Reposted by Francis Seeck
Neu erschienen: Kartenset „Wann wird Klassismus sichtbar?"

Gemeinsam mit der JoDDiD Forschungsstelle habe ich dieses Kartenset konzipiert, um Klassismus in der politischen Bildung sichtbar und bearbeitbar zu machen.

Infos: tu-dresden.de/gsw/phil/pow...

Bastelbogen: tu-dresden.de/gsw/phil/pow...
May 6, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Francis Seeck
Nicht nur das Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ (Uni Siegen) freut sich auf die Evening Lecture von Francis Seeck (TH Nürnberg) am 29.10. #Klassismus #Ungleichheit #Klassismuskritik
October 10, 2025 at 1:20 PM
Heute feiere ich Buchgeburtstag: Ein Jahr „Klassismuskritik und Soziale Arbeit“.
Klassismus prägt Forschung & Praxis und bleibt angesichts von Bürgergeld-Hetze, Bildungsungleichheit & zunehmender Wohnungslosigkeit hochaktuell.
📘 Open Access: www.beltz.de/fachmedien/s...

#Klassismus #SozialeArbeit
Klassismuskritik und Soziale Arbeit
Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund der Klassenherkunft oder der Klassenzugehörigkeit. Für die Soziale Arbeit ist Klassismus in mehrfacher Hinsicht von hoher Relevanz. Die Mehrheit der ...
www.beltz.de
October 10, 2025 at 10:03 AM
Reposted by Francis Seeck
„Ein Bestandteil von Klassismus sei die Ansicht, dass Armut selbst verschuldet ist, sagt Francis Seeck. Dabei werde nicht gesehen, dass Menschen unterschiedliche Startbedingungen und unterschiedliche Lebensbedingungen haben.“

@francis-seeck.bsky.social
Der Stempel der sozialen Herkunft
Wer arm ist oder arm aufwächst, wird in vielen Bereichen diskriminiert. Ein Vortrag von Francis Seeck über Klassismus.
www.deutschlandfunknova.de
October 10, 2025 at 6:31 AM
Reposted by Francis Seeck
Zugang verwehrt: #Klassismus und Kulturelle Teilhabe - Online-Vortrag des Zentrum für Kulturelle Teilhabe BW mit Prof. Dr. Francis Seeck am 28.10. kulturelle-teilhabe-bw.de/angebot/vera...
September 26, 2025 at 9:54 AM
Reposted by Francis Seeck
Mit der neuen Grundsicherung stellt die Regierung 5,5 Millionen armutsbetroffene Menschen unter Generalverdacht, ein Faulenzer oder Betrüger zu sein. Diese Reform ist ein Akt des Misstrauens und des Klassismus.
Koalition einigt sich auf strengere Regeln für Bürgergeld-Empfänger
www.rbb24.de
October 9, 2025 at 3:12 PM
Reposted by Francis Seeck
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses zur “neuen Grundsicherung” sind nichts weniger als ein kalkulierter Verfassungsbruch. SPD und Union ignorieren damit die eindeutige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von 2019. Mit den beschlossenen Punkten geht die Koalition sogar über die
Auf massive Entrechtung für Menschen in Armut hat sich der Koaltitionsausschuss in der Nacht geeinigt:

1. 100% Sanktion nach 3. verpassten Termin, einschl. Miete
2. 60% bei 2. verpassten Termin
3. 30% Sanktion bei 1. verpassten Termin

dunkler Tag heute für @sanktionsfrei.bsky.social
October 9, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Francis Seeck
Wo sind gezielte Hilfen statt pauschale Bestrafungen? Schon der volle Regelsatz des Bürgergeldes ist so niedrig, dass Betroffene nicht nur in Armut leben, sondern auch oft zusätzliche Hilfe suchen, z.B. bei uns. Trotz gegenteiliger Studien und Zahlen werden Armutsbetroffene pauschal vorverurteilt.
October 9, 2025 at 4:23 PM
Bürgergeld-Reform: Klassismus mit Ansage.

Die im Koalitionsausschuss beschlossenen Verschärfungen bedeuten mehr Druck auf armutsbetroffene Menschen und das Risiko, dass noch mehr Menschen wohnungslos werden.
Mehr dazu:

deutschlandfunknova.de/beitrag/klassismus-der-stempel-der-sozialen-herkunft
Der Stempel der sozialen Herkunft
Wer arm ist oder arm aufwächst, wird in vielen Bereichen diskriminiert. Ein Vortrag von Francis Seeck über Klassismus.
deutschlandfunknova.de
October 9, 2025 at 3:24 PM
Reposted by Francis Seeck
Auf massive Entrechtung für Menschen in Armut hat sich der Koaltitionsausschuss in der Nacht geeinigt:

1. 100% Sanktion nach 3. verpassten Termin, einschl. Miete
2. 60% bei 2. verpassten Termin
3. 30% Sanktion bei 1. verpassten Termin

dunkler Tag heute für @sanktionsfrei.bsky.social
October 9, 2025 at 7:39 AM