fernetzt
@fernetzt.bsky.social
fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte | based in Vienna | Blog: https://fernetzt.univie.ac.at
In "Überleben, Weiterleben" begibt sich Marion Wittfeld auf eine intersektionale Spurensuche zur Forscherin Berta Ottenstein u der Röntgenassistentin Hanna Kuh, die den Holocaust durch ihre Flucht überlebten.
Abb.: Berta Ottenstein. Univ.archiv Freiburg,D 0013/3109
fernetzt.univie.ac.at/20240415-2/
Abb.: Berta Ottenstein. Univ.archiv Freiburg,D 0013/3109
fernetzt.univie.ac.at/20240415-2/
May 21, 2025 at 6:38 PM
In "Überleben, Weiterleben" begibt sich Marion Wittfeld auf eine intersektionale Spurensuche zur Forscherin Berta Ottenstein u der Röntgenassistentin Hanna Kuh, die den Holocaust durch ihre Flucht überlebten.
Abb.: Berta Ottenstein. Univ.archiv Freiburg,D 0013/3109
fernetzt.univie.ac.at/20240415-2/
Abb.: Berta Ottenstein. Univ.archiv Freiburg,D 0013/3109
fernetzt.univie.ac.at/20240415-2/
Corinna Peres untersucht in ihrem Blogbeitrag "Sex with Slaves? Hush, amico!" sexualisierte Gewalt an versklavten Frauen aus dem östlichen #Mittelmeerraum im #Mittelalter anhand von seltenen Quellen wie Briefwechseln: fernetzt.univie.ac.at/20240515-2/
Grafik: Corinna Peres (2024)
Grafik: Corinna Peres (2024)
May 11, 2025 at 8:45 AM
Corinna Peres untersucht in ihrem Blogbeitrag "Sex with Slaves? Hush, amico!" sexualisierte Gewalt an versklavten Frauen aus dem östlichen #Mittelmeerraum im #Mittelalter anhand von seltenen Quellen wie Briefwechseln: fernetzt.univie.ac.at/20240515-2/
Grafik: Corinna Peres (2024)
Grafik: Corinna Peres (2024)
Über Freundinnenschaft & andere frauenbezogene "Beziehungsweisen in der autonomen Frauenbewegung" hat Nike Kirnbauer geschrieben:
fernetzt.univie.ac.at/20230115-2-2/
Abb.: Büchertisch d Buchhandlung Frauenzimmer, 1980, Foto: Burgi Hirsch. STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lebsbenbewegung II F 592/2.
fernetzt.univie.ac.at/20230115-2-2/
Abb.: Büchertisch d Buchhandlung Frauenzimmer, 1980, Foto: Burgi Hirsch. STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lebsbenbewegung II F 592/2.
April 25, 2025 at 8:42 AM
Über Freundinnenschaft & andere frauenbezogene "Beziehungsweisen in der autonomen Frauenbewegung" hat Nike Kirnbauer geschrieben:
fernetzt.univie.ac.at/20230115-2-2/
Abb.: Büchertisch d Buchhandlung Frauenzimmer, 1980, Foto: Burgi Hirsch. STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lebsbenbewegung II F 592/2.
fernetzt.univie.ac.at/20230115-2-2/
Abb.: Büchertisch d Buchhandlung Frauenzimmer, 1980, Foto: Burgi Hirsch. STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lebsbenbewegung II F 592/2.
In "Jungs unter sich: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender 1980-2000" denkt Aurelia Brandenburg, #chludens, darüber nach, warum Spiele eine Männerdomäne waren und welche Rolle der Spielejournalismus bei der Etablierung dieses Männerclubs spielte.
Bild: Werbeanzeige. ©Acclaim Entertainment
Bild: Werbeanzeige. ©Acclaim Entertainment
April 16, 2025 at 11:01 AM
In "Jungs unter sich: Deutschsprachige Spielemagazine und Gender 1980-2000" denkt Aurelia Brandenburg, #chludens, darüber nach, warum Spiele eine Männerdomäne waren und welche Rolle der Spielejournalismus bei der Etablierung dieses Männerclubs spielte.
Bild: Werbeanzeige. ©Acclaim Entertainment
Bild: Werbeanzeige. ©Acclaim Entertainment
Amelie Rakar beantwortet in ihrem Beitrag am Beispiel #Klosterneuburg Fragen zum rechtlichen Status von #Frauen im #Spätmittelalter und ihre Möglichkeiten über Besitz zu verfügen und eigenständig zu handeln. fernetzt.univie.ac.at/20240915-2/
Bild: Hausmanstetter-Urbar, StAKl Gb 1/1a, fol. VS14v
Bild: Hausmanstetter-Urbar, StAKl Gb 1/1a, fol. VS14v
April 2, 2025 at 8:33 AM
Amelie Rakar beantwortet in ihrem Beitrag am Beispiel #Klosterneuburg Fragen zum rechtlichen Status von #Frauen im #Spätmittelalter und ihre Möglichkeiten über Besitz zu verfügen und eigenständig zu handeln. fernetzt.univie.ac.at/20240915-2/
Bild: Hausmanstetter-Urbar, StAKl Gb 1/1a, fol. VS14v
Bild: Hausmanstetter-Urbar, StAKl Gb 1/1a, fol. VS14v
In " #Bergsteigerinnen im ‚Männerraum‘ Gebirge" schreibt Julia Lenart über den Alpinismusdiskurs des 19. und 20. Jahrhunderts, der das #Bergsteigen als Beweis von #Männlichkeit deutete. #histwomen fernetzt.univie.ac.at/20241115-2/
Bild: Helga Wenninger, Quelle: Sammlung Frauennachlässe, NL 262 I
Bild: Helga Wenninger, Quelle: Sammlung Frauennachlässe, NL 262 I
March 31, 2025 at 7:42 AM
In " #Bergsteigerinnen im ‚Männerraum‘ Gebirge" schreibt Julia Lenart über den Alpinismusdiskurs des 19. und 20. Jahrhunderts, der das #Bergsteigen als Beweis von #Männlichkeit deutete. #histwomen fernetzt.univie.ac.at/20241115-2/
Bild: Helga Wenninger, Quelle: Sammlung Frauennachlässe, NL 262 I
Bild: Helga Wenninger, Quelle: Sammlung Frauennachlässe, NL 262 I