Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
@fb09public.bsky.social
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@fb09public.bsky.social@bsky.brid.gy
"Mothers, Motherhood, and Mothering in Children’s and Young Adult Literature" ist das Thema einer Online-Konferenz, zu der die #AmericanStudies am Englischen Seminar @uni-muenster.de vom 12. bis 14. November einladen. Interessierte können sich anmelden, Infos: uni.ms/c692l #LitWiss
November 7, 2025 at 8:22 AM
"Mothers, Motherhood, and Mothering in Children’s and Young Adult Literature" ist das Thema einer Online-Konferenz, zu der die #AmericanStudies am Englischen Seminar @uni-muenster.de vom 12. bis 14. November einladen. Interessierte können sich anmelden, Infos: uni.ms/c692l #LitWiss
Heute (Mi, 5.11.) heißt es wieder "Tea & Talk am #Asienzentrum" 🍵 Der heutige Nachmittag steht unter dem Motto "Around the World in a Teacup". Alle Studierenden der @uni-muenster.de sind eingeladen, sich bei Tee und Snacks über Essen in Asien und persönliche Erfahrungen auszutauschen: uni.ms/wt0ch
November 5, 2025 at 12:57 PM
Heute (Mi, 5.11.) heißt es wieder "Tea & Talk am #Asienzentrum" 🍵 Der heutige Nachmittag steht unter dem Motto "Around the World in a Teacup". Alle Studierenden der @uni-muenster.de sind eingeladen, sich bei Tee und Snacks über Essen in Asien und persönliche Erfahrungen auszutauschen: uni.ms/wt0ch
Samstag (1.11.) auf der #Studiobühne: Internationaler #Rezitationswettbewerb "Ernst Jandl". Der öffentliche Rezitationsabend beginnt um 20 Uhr, Jury und Publikum entscheiden über die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1.500 €. Eintritt frei, Kartenbestellung: rhetorik@uni-muenster.de
October 28, 2025 at 1:31 PM
Samstag (1.11.) auf der #Studiobühne: Internationaler #Rezitationswettbewerb "Ernst Jandl". Der öffentliche Rezitationsabend beginnt um 20 Uhr, Jury und Publikum entscheiden über die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1.500 €. Eintritt frei, Kartenbestellung: rhetorik@uni-muenster.de
Der Vortrag ist Auftakt einer öffentliche Vortragsreihe der Institute für #Ägyptologie und #Koptologie und #Altorientalistik und Vorderasiatische #Archäologie über die Rezeption des Alten Ägyptens und Mesopotamiens zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mehr: uni.ms/vexip 🏺
October 28, 2025 at 12:44 PM
Der Vortrag ist Auftakt einer öffentliche Vortragsreihe der Institute für #Ägyptologie und #Koptologie und #Altorientalistik und Vorderasiatische #Archäologie über die Rezeption des Alten Ägyptens und Mesopotamiens zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mehr: uni.ms/vexip 🏺
Das Ensemble "Buch & Bühne" präsentiert: AUFGEBLÄTTERT. Buchvorstellung und Lesung aus deutschsprachigen literarischen Neuerscheinungen. Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr in der #Studiobühne @uni-muenster.de. Eintritt frei. ➡️ www.uni-muenster.de/de/veranstal... #bücherherbst
October 15, 2025 at 8:44 AM
Das Ensemble "Buch & Bühne" präsentiert: AUFGEBLÄTTERT. Buchvorstellung und Lesung aus deutschsprachigen literarischen Neuerscheinungen. Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr in der #Studiobühne @uni-muenster.de. Eintritt frei. ➡️ www.uni-muenster.de/de/veranstal... #bücherherbst
Das Institut für #Arabistik und #Islamwissenschaft @uni-muenster.de lädt alle Interessierten zu seiner Wintervortragsreihe ein. Die Reihe startet am 23. Oktober mit einem Vortrag von Dr. Tobias Mörike (Wien) über Sammlungen der deutschen Palästinaforschung. Beginn ist um 18:15 Uhr.
➡️ uni.ms/9fdyz
➡️ uni.ms/9fdyz
October 14, 2025 at 11:12 AM
Das Institut für #Arabistik und #Islamwissenschaft @uni-muenster.de lädt alle Interessierten zu seiner Wintervortragsreihe ein. Die Reihe startet am 23. Oktober mit einem Vortrag von Dr. Tobias Mörike (Wien) über Sammlungen der deutschen Palästinaforschung. Beginn ist um 18:15 Uhr.
➡️ uni.ms/9fdyz
➡️ uni.ms/9fdyz
Neu im Banned Books Network Münster (BBNM): der Banned Book(s) Reading Club. Der Club kommt einmal im Monat zusammen, alle Interessierten sind willkommen. Das erste Treffen ist am 16.10., ab 16 Uhr im Café SpecOps. Gelesen wird "The Bluest Eye" von Toni Morrison. Infos und Anmeldung: uni.ms/57vdf
October 14, 2025 at 8:19 AM
Neu im Banned Books Network Münster (BBNM): der Banned Book(s) Reading Club. Der Club kommt einmal im Monat zusammen, alle Interessierten sind willkommen. Das erste Treffen ist am 16.10., ab 16 Uhr im Café SpecOps. Gelesen wird "The Bluest Eye" von Toni Morrison. Infos und Anmeldung: uni.ms/57vdf
In der #Ringvorlesung "Psycholinguistik" stellen Sprachwissenschaftler:innen der @uni-muenster.de ihre psycholinguistische Forschung eingebettet in den breiteren Kontext des jeweiligen thematischen Bereichs vor. Start der Reihe ist am 14. Oktober. Herzliche Einladung! Mehr: uni.ms/sicjh #linguistik
October 8, 2025 at 1:27 PM
In der #Ringvorlesung "Psycholinguistik" stellen Sprachwissenschaftler:innen der @uni-muenster.de ihre psycholinguistische Forschung eingebettet in den breiteren Kontext des jeweiligen thematischen Bereichs vor. Start der Reihe ist am 14. Oktober. Herzliche Einladung! Mehr: uni.ms/sicjh #linguistik
Das Climate Cultures Colloquium der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit" (LitLIA) @uni-muenster.de hat in diesem WiSe den Schwerpunkt "Early Modern Climate and Religion". Interessierte willkommen! Infos: www.hsozkult.de/event/id/eve...
October 8, 2025 at 11:48 AM
Das Climate Cultures Colloquium der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit" (LitLIA) @uni-muenster.de hat in diesem WiSe den Schwerpunkt "Early Modern Climate and Religion". Interessierte willkommen! Infos: www.hsozkult.de/event/id/eve...
Die nächste Veranstaltung des im Frühjahr 2025 von den Lehrstühlen für #BookStudies und #AmericanStudies @uni-muenster.de gegründeten "Banned Books Network Münster" (BBNM) findet am 23. Oktober (Do) statt, Infos und Anmeldung: indico.uni-muenster.de/event/3584/
October 7, 2025 at 8:43 AM
Die nächste Veranstaltung des im Frühjahr 2025 von den Lehrstühlen für #BookStudies und #AmericanStudies @uni-muenster.de gegründeten "Banned Books Network Münster" (BBNM) findet am 23. Oktober (Do) statt, Infos und Anmeldung: indico.uni-muenster.de/event/3584/
Vom 9. bis 11. Oktober findet am Germanistischen Institut @uni-muenster.de die #Nachwuchstagung "Im Frieden vergessen? Amnestierungen in der #Vormoderne" statt. Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme sind noch bis zum 30.9. möglich!
Programm und weitere Infos: uni.ms/aolj0
Anmeldung: uni.ms/erhgt
Programm und weitere Infos: uni.ms/aolj0
Anmeldung: uni.ms/erhgt
September 23, 2025 at 9:17 AM
Vom 9. bis 11. Oktober findet am Germanistischen Institut @uni-muenster.de die #Nachwuchstagung "Im Frieden vergessen? Amnestierungen in der #Vormoderne" statt. Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme sind noch bis zum 30.9. möglich!
Programm und weitere Infos: uni.ms/aolj0
Anmeldung: uni.ms/erhgt
Programm und weitere Infos: uni.ms/aolj0
Anmeldung: uni.ms/erhgt
🎓✨ Apply Now: PhD Scholarships in Literature ✨🎓
Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies
More info: uni.ms/gssp
Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies
More info: uni.ms/gssp
September 19, 2025 at 6:09 AM
🎓✨ Apply Now: PhD Scholarships in Literature ✨🎓
Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies
More info: uni.ms/gssp
Fully funded 3-year PhD scholarships at our Graduate School Practices of Literature @uni-muenster.de in Germany, with the possibility of a 4th-year extension. Apply by December 31, 2025! #PhD #Scholarship #LiteraryStudies
More info: uni.ms/gssp
Bis zum 24. September (Mittwoch) ist die #Wanderausstellung "Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz" im Foyer der #Studiobühne (Domplatz 23, Münster) @uni-muenster.de zu sehen. Eintritt frei. ➡️ uni.ms/unejq
September 18, 2025 at 8:41 AM
Bis zum 24. September (Mittwoch) ist die #Wanderausstellung "Raum, Zeit, Mensch. Vielfalt und Wandel im Stadtbild von Czernowitz" im Foyer der #Studiobühne (Domplatz 23, Münster) @uni-muenster.de zu sehen. Eintritt frei. ➡️ uni.ms/unejq
Das Netzwerk Ukrainian Studies in Münster (USiM) der @uni-muenster.de lädt herzlich zur Abschlusspräsentation seiner internationalen Sommerschule "Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina" am 16.9. in die #Studiobühne ein. Beginn ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr: uni.ms/x0ub1
September 15, 2025 at 7:41 AM
Das Netzwerk Ukrainian Studies in Münster (USiM) der @uni-muenster.de lädt herzlich zur Abschlusspräsentation seiner internationalen Sommerschule "Erinnerungskulturen am Beispiel der Bukowina" am 16.9. in die #Studiobühne ein. Beginn ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr: uni.ms/x0ub1
#Stellenausschreibung: Teamassistent*in in unserer Dekanatsverwaltung. Bewerbungsfrist: 26.08.2025. Details im Bewerbungsportal @uni-muenster.de: stellen.uni-muenster.de/jobposting/c...
July 31, 2025 at 1:22 PM
#Stellenausschreibung: Teamassistent*in in unserer Dekanatsverwaltung. Bewerbungsfrist: 26.08.2025. Details im Bewerbungsportal @uni-muenster.de: stellen.uni-muenster.de/jobposting/c...
Zum Wintersemester starten zwei neue Masterstudiengänge am Fachbereich, die Master of Arts-Programme "Allgemeine und vergleichende #Literaturwissenschaft (AVL)" und " #Skandinavistik". Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli möglich: uni.ms/s1jxk
#studieren #studienwahl #studium @uni-muenster.de
#studieren #studienwahl #studium @uni-muenster.de
July 1, 2025 at 7:53 AM
Zum Wintersemester starten zwei neue Masterstudiengänge am Fachbereich, die Master of Arts-Programme "Allgemeine und vergleichende #Literaturwissenschaft (AVL)" und " #Skandinavistik". Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli möglich: uni.ms/s1jxk
#studieren #studienwahl #studium @uni-muenster.de
#studieren #studienwahl #studium @uni-muenster.de
💐Willkommen am Fachbereich! Seit dem 1. April ist Antonia Eder Professorin für Neuere deutsche Literatur am Germanistischen Institut der @uni-muenster.de: www.uni-muenster.de/Philologie/a...
June 18, 2025 at 12:50 PM
💐Willkommen am Fachbereich! Seit dem 1. April ist Antonia Eder Professorin für Neuere deutsche Literatur am Germanistischen Institut der @uni-muenster.de: www.uni-muenster.de/Philologie/a...
Über "Marie Curie in China - Die Geschichte einer globalen Ikone" spricht Prof. Dr. Marc Matten von der @fau.de am Mittwoch (18.6.) am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der @uni-muenster.de. 18:15 Uhr in Raum RS 23, Schlaunstr. 2. Interessierte sind herzlich willkommen! Mehr: uni.ms/3wqef
June 16, 2025 at 11:47 AM
Über "Marie Curie in China - Die Geschichte einer globalen Ikone" spricht Prof. Dr. Marc Matten von der @fau.de am Mittwoch (18.6.) am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der @uni-muenster.de. 18:15 Uhr in Raum RS 23, Schlaunstr. 2. Interessierte sind herzlich willkommen! Mehr: uni.ms/3wqef
Neue Veranstaltungsreihe am #Asienzentrum: Zu "Tea & Talk" sind alle Studierenden der @uni-muenster.de eingeladen, die asieninteressiert sind und Kontakte knüpfen möchten. Los geht's morgen (3.6.) um 16 Uhr im Innenhof Schlaunstraße 2/Rosenstraße 9. ➡️ www.uni-muenster.de/Philologie/a...
June 2, 2025 at 2:47 PM
Neue Veranstaltungsreihe am #Asienzentrum: Zu "Tea & Talk" sind alle Studierenden der @uni-muenster.de eingeladen, die asieninteressiert sind und Kontakte knüpfen möchten. Los geht's morgen (3.6.) um 16 Uhr im Innenhof Schlaunstraße 2/Rosenstraße 9. ➡️ www.uni-muenster.de/Philologie/a...
Herzliche Einladung zur neuen Vortragsreihe "Sinologische Vorträge Münster" am Institut f. #Sinologie u. #Ostasienkunde @uni-muenster.de. Zum Auftakt spricht Dr. Henrike Rudolph (Uni Göttingen) am Di (27.5.) über "Kommunistische Netzwerke im Chongqing der 1930er u. 1940er Jahre". Mehr: uni.ms/apbji
May 23, 2025 at 11:59 AM
Herzliche Einladung zur neuen Vortragsreihe "Sinologische Vorträge Münster" am Institut f. #Sinologie u. #Ostasienkunde @uni-muenster.de. Zum Auftakt spricht Dr. Henrike Rudolph (Uni Göttingen) am Di (27.5.) über "Kommunistische Netzwerke im Chongqing der 1930er u. 1940er Jahre". Mehr: uni.ms/apbji
Das Team der #AmericanStudies lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Abend mit der Dichterin und Multimediakünstlerin Diana Khoi Nguyen. Am Montag (26.5.) in der Studiobühne @uni-muenster.de. Beginn ist um 18 Uhr. Weitere Infos: www.uni-muenster.de/Anglistik/Re...
May 23, 2025 at 8:01 AM
Das Team der #AmericanStudies lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Abend mit der Dichterin und Multimediakünstlerin Diana Khoi Nguyen. Am Montag (26.5.) in der Studiobühne @uni-muenster.de. Beginn ist um 18 Uhr. Weitere Infos: www.uni-muenster.de/Anglistik/Re...
Morgen (20.5.) startet das Literaturwissenschaftliche Kolloquium am Germanistischen Institut @uni-muenster.de. Herzliche Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Dirk Werle,
@uniheidelberg.bsky.social: "Weltentwürfe. Zur Geschichte fiktionalen Erzählens im 17. Jahrhundert". 18:15 Uhr, Raum VSH 19.
@uniheidelberg.bsky.social: "Weltentwürfe. Zur Geschichte fiktionalen Erzählens im 17. Jahrhundert". 18:15 Uhr, Raum VSH 19.
May 19, 2025 at 2:26 PM
Morgen (20.5.) startet das Literaturwissenschaftliche Kolloquium am Germanistischen Institut @uni-muenster.de. Herzliche Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Dirk Werle,
@uniheidelberg.bsky.social: "Weltentwürfe. Zur Geschichte fiktionalen Erzählens im 17. Jahrhundert". 18:15 Uhr, Raum VSH 19.
@uniheidelberg.bsky.social: "Weltentwürfe. Zur Geschichte fiktionalen Erzählens im 17. Jahrhundert". 18:15 Uhr, Raum VSH 19.
Auch in diesem Semester gibt's am Englischen Seminar @uni-muenster.de wieder "GLAM" ("Guest Lectures in American Studies Münster")! ✨
Los geht's nächsten Donnerstag (15.5.) mit Dr. Lucy Cheseldine (York) und ihrem Vortrag "The Social Making of Poetry: A Poetics of Curation". Mehr: uni.ms/yonuh
Los geht's nächsten Donnerstag (15.5.) mit Dr. Lucy Cheseldine (York) und ihrem Vortrag "The Social Making of Poetry: A Poetics of Curation". Mehr: uni.ms/yonuh
May 8, 2025 at 4:00 PM
Auch in diesem Semester gibt's am Englischen Seminar @uni-muenster.de wieder "GLAM" ("Guest Lectures in American Studies Münster")! ✨
Los geht's nächsten Donnerstag (15.5.) mit Dr. Lucy Cheseldine (York) und ihrem Vortrag "The Social Making of Poetry: A Poetics of Curation". Mehr: uni.ms/yonuh
Los geht's nächsten Donnerstag (15.5.) mit Dr. Lucy Cheseldine (York) und ihrem Vortrag "The Social Making of Poetry: A Poetics of Curation". Mehr: uni.ms/yonuh
Herzliche Einladung zum interdisziplinären Workshop "Ikonenmalerei. Zum Transfer eines religiösen Konzeptes in Kunst und Politik", den das Institut für #Slavistik und der #Exzellenzcluster "Religion und Politik" vom 15. bis 17. Mai an der @uni-muenster.de veranstalten. Infos & Programm: uni.ms/3ncvk
May 7, 2025 at 11:04 AM
Herzliche Einladung zum interdisziplinären Workshop "Ikonenmalerei. Zum Transfer eines religiösen Konzeptes in Kunst und Politik", den das Institut für #Slavistik und der #Exzellenzcluster "Religion und Politik" vom 15. bis 17. Mai an der @uni-muenster.de veranstalten. Infos & Programm: uni.ms/3ncvk
Als Dozierende sind Fachvertreter*innen der seit 2023 durch eine Partnerschaft verbundenen Universitäten Münster und Černivci sowie weitere Expert*innen beteiligt. Für Studierende beider Universitäten gibt es jeweils 10 Plätze. Veranstaltungssprache ist primär Deutsch und teilweise Englisch.
May 5, 2025 at 9:58 AM
Als Dozierende sind Fachvertreter*innen der seit 2023 durch eine Partnerschaft verbundenen Universitäten Münster und Černivci sowie weitere Expert*innen beteiligt. Für Studierende beider Universitäten gibt es jeweils 10 Plätze. Veranstaltungssprache ist primär Deutsch und teilweise Englisch.