Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
banner
fb09public.bsky.social
Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
@fb09public.bsky.social
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@fb09public.bsky.social@bsky.brid.gy
"Heutige Vorstellungen über Wikinger wissenschaftlich oft nicht belegbar": Prof. Dr. Roland Scheel und Simon Hauke vom Institut für #Skandinavistik @uni-muenster.de erforschen, wie das heutige Bild vom "heidnischen Norden" im Mittelalter entstand und sich über die Zeit entwickelte. 👇
November 10, 2025 at 3:05 PM
Der österreichische Autor und Regisseur David Schalko übernimmt die 6. #Poetikdozentur am Germanistischen Institut @uni-muenster.de. Er stellt seine Dozentur unter das Thema "Die Kunst des Verlierens". Vom 8. bis 12.12.2025 finden öffentliche Veranstaltungen statt. Herzliche Einladung! uni.ms/0bkxt
[06.11.2025] Autor und Regisseur David Schalko übernimmt Münsters sechste Poetikdozentur
Der österreichische Autor, Regisseur und Produzent David Schalko übernimmt die sechste Poetikdozentur am Germanistischen Institut. Er stellt seine Dozentur unter das Thema
uni.ms
November 10, 2025 at 11:57 AM
"Mothers, Motherhood, and Mothering in Children’s and Young Adult Literature" ist das Thema einer Online-Konferenz, zu der die #AmericanStudies am Englischen Seminar @uni-muenster.de vom 12. bis 14. November einladen. Interessierte können sich anmelden, Infos: uni.ms/c692l #LitWiss
November 7, 2025 at 8:22 AM
Heute (Mi, 5.11.) heißt es wieder "Tea & Talk am #Asienzentrum" 🍵 Der heutige Nachmittag steht unter dem Motto "Around the World in a Teacup". Alle Studierenden der @uni-muenster.de sind eingeladen, sich bei Tee und Snacks über Essen in Asien und persönliche Erfahrungen auszutauschen: uni.ms/wt0ch
November 5, 2025 at 12:57 PM
++ Veranstaltung entfällt ++
Der Abend mit Mirrianne Mahn am 20. November im Stadtmuseum Münster muss leider entfallen. Ein Ersatzttermin befindet sich derzeit in Planung.
Reading & Discussion with Mirrianne Mahn – Issa (2024)

📅 Thu, Nov 20, 6 p.m. | 📍 Stadtmuseum | 💬 In German | 🎟️ Free entry

The event accompanies the Themenraum Kolonialismus and is organized in collaboration with @transatlit.bsky.social

For more, visit the website
@afrikperspektiven.bsky.social
November 5, 2025 at 12:41 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Join us for the MA NTS & MA BAPS Reception!

We are thrilled to invite you to this year’s reception celebrating both our recent graduates and the arrival of our new cohorts and faculty members in the MA BAPS & MA NTS programmes!

📅 Date: Tuesday, 18 November 2025
⏰ Time: 6:15 pm
📍 Location: ES 131
November 3, 2025 at 9:19 PM
#CfP für eine Sonderausgabe der Online-Zeitschrift @textpraxis.bsky.social zum Thema "Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten" 👇

"Textpraxis" ist im Sinne von Open Access frei zugänglich und veröffentlicht Beiträge aus allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Mehr: www.textpraxis.net
CfP: Sonderausgabe der Zeitschrift „Textpraxis“ @textpraxis.bsky.social zum Thema „Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten“. Wie wird das Monarchische erzählt? Welche Formen/Gattungen/Codes/Motive/Bilder/Symboliken/Typen spielen eine besondere Rolle?
Vorschläge bitte bis zum 30.11 an mich.
CFP: Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten, Textpraxis-Sonderausgabe # 9 / 2027 (30.11.2025) | H-Net
Glitzer? Monarchie in kulturellen ArtefaktenSonderausgabe # 9 der Zeitschrift Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2027)
networks.h-net.org
November 3, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Über die Praxis der Kritik referieren im Rahmen des Workshops "Germanistik im Beruf" der Literaturkritiker und Lyriker Nico Bleutge und die Filmserienkritikerin Marie-Sofia Trautmann.
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Anmeldungen:
juergen.gunia@uni-muenster.de
October 31, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Buchpost zum Ende des Monats: Das Ergebnis einer schönen Tagung zum ostdeutschen Bergbau in der Literatur nach 1945, zu der ich mich auf das für mich ungewohnte Terrain der Regionalkrimis gewagt habe.
October 31, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die Kunst des Verlierens.

Münsteraner Poetikdozentur mit David Schalko, 8. bis 12. Dezember 2025.

Als Gast: Sven Regener

@fb09public.bsky.social
@uni-muenster.de
@mbassler.bsky.social
@tanitakraboom.bsky.social
@doctoressa.bsky.social
October 31, 2025 at 6:56 AM
Am 6.11. (Do) lesen d. Autor*innen Linda Rachel Sabiers u. Ron Segal aus ihren Texten über heutige Erfahrungen jüdischer Menschen in Deutschland. Sie nehmen Bezug auf Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche". Lesung & Gespräch, 16 Uhr, S 2 (Schloss) @uni-muenster.de. Eintritt frei. ➡️ uni.ms/01c8v
Terminkalender
Fachbereich Philologie
uni.ms
October 29, 2025 at 11:23 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Am 20.11. im Stadtmuseum Münster. Lesung und Diskussion finden auf Deutsch statt.

@fb09public.bsky.social @uni-muenster.de @pttsmuenster.bsky.social

(Foto ©Katharina Dubno)
Reading & Discussion with Mirrianne Mahn – Issa (2024)

📅 Thu, Nov 20, 6 p.m. | 📍 Stadtmuseum | 💬 In German | 🎟️ Free entry

The event accompanies the Themenraum Kolonialismus and is organized in collaboration with @transatlit.bsky.social

For more, visit the website
@afrikperspektiven.bsky.social
October 29, 2025 at 10:42 AM
Samstag (1.11.) auf der #Studiobühne: Internationaler #Rezitationswettbewerb "Ernst Jandl". Der öffentliche Rezitationsabend beginnt um 20 Uhr, Jury und Publikum entscheiden über die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1.500 €. Eintritt frei, Kartenbestellung: rhetorik@uni-muenster.de
October 28, 2025 at 1:31 PM
Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag der Direktorin der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, Dr. Regina Hölzl. Sie spricht am Donnerstag (30.10.) über die "Grabmalereien" Chnumhoteps II. und ihre Restaurierung. 18:15 Uhr, RS 2 (Rosenstr. 9) @uni-muenster.de.
October 28, 2025 at 12:44 PM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Hybrid Conference: “Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)”

Nov 20–22, 2025 | Institute of Arabic and Islamic Studies, Münster

Program & registration: uni.ms/poetry-and-knowledge

You are warmly welcome to join us - on site or online!
October 22, 2025 at 11:45 AM
Das Ensemble "Buch & Bühne" präsentiert: AUFGEBLÄTTERT. Buchvorstellung und Lesung aus deutschsprachigen literarischen Neuerscheinungen. Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr in der #Studiobühne @uni-muenster.de. Eintritt frei. ➡️ www.uni-muenster.de/de/veranstal... #bücherherbst
October 15, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die Buchankündigung für das wohl ungewöhnlichste Buchprojekt, an dem ich bislang mitwirken durfte, ist heute erschienen: Kommendes Jahr erscheint bei oekom das Ergebnis des Preises für Moorliteratur: www.oekom.de/buch/moorgef...
October 14, 2025 at 8:01 PM
Das Institut für #Arabistik und #Islamwissenschaft @uni-muenster.de lädt alle Interessierten zu seiner Wintervortragsreihe ein. Die Reihe startet am 23. Oktober mit einem Vortrag von Dr. Tobias Mörike (Wien) über Sammlungen der deutschen Palästinaforschung. Beginn ist um 18:15 Uhr.
➡️ uni.ms/9fdyz
October 14, 2025 at 11:12 AM
Neu im Banned Books Network Münster (BBNM): der Banned Book(s) Reading Club. Der Club kommt einmal im Monat zusammen, alle Interessierten sind willkommen. Das erste Treffen ist am 16.10., ab 16 Uhr im Café SpecOps. Gelesen wird "The Bluest Eye" von Toni Morrison. Infos und Anmeldung: uni.ms/57vdf
October 14, 2025 at 8:19 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
As part of the conference ›Transatlantic Jewish Publishing: The Legacy of Schocken books‹, a discussion with Martina Lüdicke took place yesterday evening under the title ›Exhibiting Schocken‹. A coop. of #DLAMarbach, @uni-muenster.de & @dubnow.bsky.social. @ksina.bsky.social @volkswagenstiftung.de
October 10, 2025 at 12:52 PM
In der #Ringvorlesung "Psycholinguistik" stellen Sprachwissenschaftler:innen der @uni-muenster.de ihre psycholinguistische Forschung eingebettet in den breiteren Kontext des jeweiligen thematischen Bereichs vor. Start der Reihe ist am 14. Oktober. Herzliche Einladung! Mehr: uni.ms/sicjh #linguistik
October 8, 2025 at 1:27 PM
Das Climate Cultures Colloquium der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit" (LitLIA) @uni-muenster.de hat in diesem WiSe den Schwerpunkt "Early Modern Climate and Religion". Interessierte willkommen! Infos: www.hsozkult.de/event/id/eve...
October 8, 2025 at 11:48 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
Die nächste Veranstaltung des im Frühjahr 2025 von den Lehrstühlen für #BookStudies und #AmericanStudies @uni-muenster.de gegründeten "Banned Books Network Münster" (BBNM) findet am 23. Oktober (Do) statt, Infos und Anmeldung: indico.uni-muenster.de/event/3584/
October 7, 2025 at 8:43 AM
🎧 #Hörtipp: "Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen" aus der SWR-Reihe "Das Wissen". Mit u.a. Buchwissenschaftlerin Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl und Amerikanistin Prof. Dr. Silvia Schultermandl vom Englischen Seminar @uni-muenster.de
#bannedbooks #litwiss
Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht d...
www.swr.de
October 7, 2025 at 8:29 AM
Reposted by Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster
›Transatlantic Jewish Publishing: The Legacy of Schocken Books‹, internationale Tagung im #DLAMarbach (8.–10.10.25). In Kooperation mit @uni-muenster.de und @dubnow.bsky.social. Im Rahmen der Lichtenberg-Professur von Kai Sina, gefördert @volkswagenstiftung.de. www.dla-marbach.de/presse/press...
October 2, 2025 at 2:03 PM