Elsbeth Bösl
elsbethboesl.bsky.social
Elsbeth Bösl
@elsbethboesl.bsky.social
Historikerin
Reposted by Elsbeth Bösl
Dieses Konzept teilt sie mit Euch heute im AktArcha-Blog. Auch mit dabei: eine Dokumentensammlung mit Arbeitsmaterialien, Hefteinträgen und Projektarbeit sowie eine Literaturliste. Unbedingt reinschauen!
July 31, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Wie kann man starke Frauen aus der Geschichte der Wissenschaften im Geschichtsunterricht sichtbar machen? Unsere Gastautorin Anna Hemberger hat sich diese Frage gestellt und dazu ein Unterrichtskonzept zur Kernphysikerin Lise Meitner (1878-1968) erarbeitet. aktarcha.hypotheses.org/10171
July 31, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Schaut heute gern mal wieder in unserem Blog vorbei. Da gibt es einen Beitrag über Irmgard Sellnow (1922-2010), Ethnographin und Archäologin in der DDR: aktarcha.hypotheses.org/9835
June 26, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Im Blog geht es heute um die Archäologin und Ethnographin Ursula Schlenther und ihre Karriere in der DDR:
aktarcha.hypotheses.org
March 27, 2025 at 7:05 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Es gibt auch heute einen Livestream. Der Link dazu ist unter diesem Link zu finden: www.innovative-frauen-im-fokus.de/fachtagung-2...
Fachtagung 2025 -
Fachtagung 2025
www.innovative-frauen-im-fokus.de
March 21, 2025 at 8:11 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Guten Morgen aus Berlin 😎

Wir sind heute auf dem 2. Tag der Fachtagung "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) die Tagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft".

Los geht es mit einer Keynote „Wenn der Chef immer Thomas heißt…“
March 21, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Am 20. und 21.3. sind wir auf der Tagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" @meta-ifif.bsky.social

Hier ein Link zur Tagung; dort ist auch das Programm und ein Link zum Livestream zu finden: www.innovative-frauen-im-fokus.de/fachtagung-2...
Fachtagung 2025 -
Fachtagung 2025
www.innovative-frauen-im-fokus.de
March 19, 2025 at 3:50 PM
Reposted by Elsbeth Bösl
Ich poste heute bei @aktarcha.bsky.social von der Tagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft". Schaut gerne auf dem Kanal vorbei ⬇️
Am 20. und 21.3. sind wir auf der Tagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" in Berlin.

Sie wird eröffnet von Staatssekretär Stephan Ertner (BMBF). Er stellt heraus: Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft
March 20, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
We are happy to be part of the Collection "Histories of Labor in Archaeology" in the Bulletin of the History of Archaeology!
Our article "Breaking Ground: Women‘s Roles in German Archaeology Since the Nineteenth Century" is available (open access) at doi.org/10.5334/bha-680
Breaking Ground: Women‘s Roles in German Archaeology Since the Nineteenth Century - Bulletin of the History of Archaeology
The Bulletin of the History of Archaeology (BHA) was inaugurated over 20 years ago as a forum to exchange research, information on on-going projects, and resources devoted to a growing interest in the...
doi.org
May 31, 2024 at 6:52 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Bis morgen Abend könnt ihr im Publikumsvoting des DigAMus-Award 2024 für "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen" abstimmen. Wir freuen uns über jede Stimme!

digamus-award.de/project/ein-...
„Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen | DigAMus Award
digamus-award.de
May 5, 2024 at 6:45 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Heute vor 113 Jahren wurde in Falkenstein im Vogtland die Prähistorikerin Helene Ritter, spätere Freifrau von Reitzenstein geboren. Unser Anlass, um sie Euch im Blog vorzustellen. Wie Ihr seht, haben wir bisher kein Foto von ihr. Aber Ihr vielleicht?
aktarcha.hypotheses.org/?p=5475
Helene Ritter, geb. Heinze, verh. von Reitzenstein (1911-2006)
von Elsbeth Bösl Am 7. Mai jährt sich der Geburtstag von Helene Ritter, der späteren Freifrau Helene von Reitzenstein. Die Überlieferung über diese Prähistorikerin ist aber sehr bruchstückhaft, so das...
aktarcha.hypotheses.org
May 7, 2024 at 6:40 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Ich war für @aktarcha.bsky.social in einem Podcast zu Gast: Denkmalzeit Folge 53 "Archäologinnen!" wurde zum Weltfrauentag am 8.3.2024 veröffentlicht - passend zur Ausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen" im Stadtmuseum Brandenburg: hyg7ey.podcaster.de/2024/03/08/0...
053 Archäologinnen! – Denkmalzeit
hyg7ey.podcaster.de
March 11, 2024 at 11:38 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Im Blog gibt's einen neuen biographischen Eintrag. Diesmal geht's um Christa Seewald (1923-2007). Sie präsentierte 1970 erstmals den jungpaläolithischen "Löwenmenschen" im Ulmer Museum.

aktarcha.hypotheses.org/5300
Christa Seewald (1923–2007), Prähistorikerin und Museumsleiterin
von Elsbeth Bösl Die Prähistorikerin Christa Seewald arbeitete für viele Jahre an der vorgeschichtlichen Abteilung des Ulmer Museums, die unter ihrer Leitung sogar zeitweise zu einem eigenen Museum wu...
aktarcha.hypotheses.org
April 19, 2024 at 6:08 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Der 205. Geburtstag von Amalie Buchheim war uns Anlaß für neue Recherchen zum Leben der Custodin der Altertumssammlungen Schwerin. Dabei fanden wir 2 bisher nicht beachtetet Briefe.
Wem und was sie geschrieben hat, wird in unserem Blog berichtet:

aktarcha.hypotheses.org/5352
Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim
Frauenforschung im 19. Jahrhundert von Julia K. Koch Der 205. Geburtstag von Amalie Buchheim (1819–1902) ist im Mai 2024 Anlass für die „Vita des Monats“ bei Propylaeum Vitae. Für die Ergänzung ihres ...
aktarcha.hypotheses.org
May 2, 2024 at 8:14 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Vita des Monats auf Propylaeum Vitae ist die dänische #Archäologin Elisabeth Munksgaard, die vor 100 Jahren geboren wurde: sempub.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum_v...
Startseite | Propylaeum-VITAE
sempub.ub.uni-heidelberg.de
April 10, 2024 at 2:00 PM
Reposted by Elsbeth Bösl
Heute im Blog: Vera Leisner, Archäologin in Spanien und Portugal - ein Nachtrag zu unserer Ausstellungs-Station an der Universität Marburg mit Dank an die Gastautorin Ina Kellner.

aktarcha.hypotheses.org/5171
Vera Leisner (1885–1972)
von Ina Simone Kellner „Ein Doktorhut reicht für das Leisneranium“ (G. von Merhart) Auch über ein halbes Jahrhundert nach dem Wirken des Archäologen-Ehepaars Leisner stellt ihr gemeinsames Lebenswerk ...
aktarcha.hypotheses.org
April 4, 2024 at 7:39 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Matilda-Effekt? und Matthäus-Effekt? Im Blog zeigen wir Euch heute, was es damit auf sich hat. Mit Beispielen aus der Wissenschaftsgeschichte der Archäologien.

aktarcha.hypotheses.org/4963
March 21, 2024 at 11:27 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Today! 👇 We are looking forward to it! :-)
March 8, 2024 at 3:54 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Heute sind wir zum internationalen Frauentag bei „Stories of Women and the Past“ des Projekts „Beyond Notability @beyondnotables.bsky.social
Eine Mischung aus Vorträgen und erzählte(n) Geschichte(n) lässt archäologisch arbeitende Frauen früherer Tage (fast) wieder lebendig werden…
March 8, 2024 at 10:28 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Ab heute heißt es: Endspurt! Noch 6 Monate fördert das BMBF das Projekt AktArcha - „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“. Wir haben noch viel vor!
March 1, 2024 at 7:14 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Heute stellen wir auf unserem Blog Mechtildis Scholten-Neess (1908-2002) vor: Sie war Prähistorikerin und Volkskundlerin, und leitete im Laufe ihres Berufslebens zwei Museen:

aktarcha.hypotheses.org/4742
Mechtildis Scholten-Neess (1908-2002): Prähistorikerin, Volkskundlerin und Museumsleiterin
von Doris Gutsmiedl-Schümann Im Archiv des Archäologischen Museums Hamburg fanden wir bei Recherchen in einem Schreiben aus dem Jahr 1937 ein Hinweis auf „Frl. Nees“, die als Archäologin eigentlich au...
aktarcha.hypotheses.org
February 29, 2024 at 7:24 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Übermorgen, am 28.2.2024 wird die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege (früher) Archäologinnen“ im Stadtmuseum Brandenburg a.d. Havel (Frey-Haus) eröffnet. Sie ist dort bin zum 16.4.2024 zu sehen. Mehr dazu unter www.stadt-brandenburg.de/presse/ausst...
Ausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege (früher) Archäologinnen" wird eröffnet
Im Rahmen der 34. Brandenburgischen Frauenwoche eröffnet am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 17:00 Uhr, das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel die Ausstellung "Ein gut Theil ...
www.stadt-brandenburg.de
February 26, 2024 at 3:31 PM
Reposted by Elsbeth Bösl
Doris Gutsmiedl-Schühmann, befasst sich schon lange mit dem Thema Chancenungleichheit in der Archäologie - ein wichtiges Thema, bei größerer Ungerechtigkeit fehlen Perspektiven auf die Erforschung unserer Geschichte - ein Gastbeitrag:
www.miss-jones.de/2024/02/20/g...
February 20, 2024 at 10:29 AM
Reposted by Elsbeth Bösl
Das britische Projekt Beyond ‘Notability’: Re-evaluating Women’s Work in Archaeology, History and Heritage in Britain, 1870 – 1950 ist auch hier: @beyondnotables.bsky.social
Folgt ihnen, wenn ihr mehr über Frauen in Archäologie und Denkmalpflege in UK erfahren wollt!
February 16, 2024 at 9:56 PM
Reposted by Elsbeth Bösl
Heute vor 30 Jahren starb in Bäk in Schleswig-Holstein die Prähistorikerin Gudrun Loewe (1914-1994). Im Blog stellen wir Euch vor allem ihre frühen Berufsjahre vor. aktarcha.hypotheses.org/4469
Gudrun Loewe (28. Januar 1914 – 18. Februar 1994)
von Elsbeth Bösl und Tobias Schön Heute vor 30 Jahren starb in Bäk in Schleswig-Holstein die Prähistorikerin Gudrun Loewe, die wir hier näher vorstellen möchten. Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt ...
aktarcha.hypotheses.org
February 18, 2024 at 7:46 AM