Doris Gutsmiedl-Schümann
banner
archaeologiskop.bsky.social
Doris Gutsmiedl-Schümann
@archaeologiskop.bsky.social
Archäologin | Prähistorikerin 🏺 - Forschende, Lehrende | Professurvertretung @vfg-arch-bonn.bsky.social | Privatdozentin FU Berlin | WiMi NLD | ehem. Projekt AktArcha UniBW @aktarcha.bsky.social | Lehrbeauftragte HSU Hamburg | sie/ihr | views my own
Pinned
Hello to all new followers and welcome! I’m mostly writing about archaeology & academic teaching, but also about museums, travel & writing. My focus is on early medieval archaeology, archaeology study programs and women working in archaeological fields.
I‘m also part of @aktarcha.bsky.social 🏺.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Im nächsten Jahr wird die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt eine kleine Interviewstudie zur Situation von #Lehrbeauftragte n an Universitäten und HAWs in Deutschland durchführen.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, melde sich bei ulf.banscherus@tu-berlin.de.

#IchBinHanna
November 15, 2025 at 12:18 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Basare der nordischen Seemannskirchen

14.-16. und 21.-23.11. in Hamburg

Aus Dänemark 🇩🇰, Finnland 🇫🇮, Norwegen 🇳🇴 und Schweden 🇸🇪

Handarbeiten, typisches, Glögg, leckeres

seemannsmission.org/basare-der-n...
Basare der nordischen Seemannskirchen | Deutsche Seemannsmission
Die Basare der nordischen Seemannskirchen sind sehr beliebt. Die 4 Kirchen aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden sind im Portugiesenviertel in Hamburg
seemannsmission.org
November 13, 2025 at 8:17 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Weil die #Berlin​er Finanzlage dramatisch ist, soll an der @htwberlin.bsky.social der Studiengang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik auslaufen. Unter Archäologen sorgt das für Entrüstung.

Landesarchäologe Matthias Wemhoff im @spiegel.de-Interview:

www.spiegel.de/wissenschaft...
(S+) »Leute, studiert Archäologie!«
Weil Nachwuchs fehlt, könnte es schwerer werden, die Rätsel der Vergangenheit zu lösen. Nun soll auch noch ein wichtiger Studiengang abgeschafft werden. Der Berliner Landesarchäologe Matthias Wemhoff ...
www.spiegel.de
November 13, 2025 at 4:26 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Wie wurden wir eigentlich sesshaft? Und vor allem: Warum?

Hat der BR2 #Radiowissen​-Podcast gefragt - und u.a. Ian Hodder, @evarosenstock.bsky.social, @pdufaigh.bsky.social sowie yours truly haben geantwortet, wie die Lebensweise entstand, die unsere Welt bis heute prägt:

www.br.de/mediathek/po...
Wie die Menschen sesshaft wurden - Geschichte einer sanften Revolution - Radiowissen | BR Podcast
Wie wurden die Menschen sesshaft? Und vor allem: Warum? Denn das Zusammenleben in größeren Gruppen bedeutete zunächst einmal vor allem eins: Probleme. Wie entstand also die Lebensweise, die unsere Wel...
www.br.de
November 13, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
All roads lead to Rome, they say. - And finally you too can find out if that's true! 😉

With "The Digital Atlas of Ancient Roads", #Itiner-e, a high-resolution dataset and detailed map created in a collaborative ongoing project:

www.newscientist.com/article/2503... via @newscientist.com
Digital map lets you explore the Roman Empire's vast road network
Archaeologists have compiled the most detailed map yet of roads throughout the Roman Empire in AD 150, totalling almost 300,000 kilometres in length
www.newscientist.com
November 13, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
News! Der digitale Tagungsband "Innovativ - Exzellent - Sichtbar" ist erschienen. Er bündelt Impulse, Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus der Publikumstagung der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus". Hier gehts zum Download: www.innovative-frauen-im-fokus.de/meta-ifif-pu...
November 12, 2025 at 7:01 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Seit Gertrud Dorka ihre Stelle als Direktorin des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin angetreten hatte, war sie mit dessen Wiederaufbau beschäftigt.

Da war der Besuch der berühmten schwedischen Politikerin Hanna Rydh ein Glücksfall 👇

aktarcha.hypotheses.... via @aktarcha@archaeo.social
November 4, 2025 at 10:23 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Wir haben wieder einen Blogbeitrag über Frauennetzwerke und weibliche Solidarität für Euch! Diesmal mit dabei: Gertrud Dorka, Thea Elisabeth Haevernick und Irmgard Woldering aktarcha.hypotheses.org/10810
Anmelden ‹ AktArcha — WordPress
Benutzername oder E-Mail-Adresse
aktarcha.hypotheses.org
November 6, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
For our english-speaking followers: ⬇️🏺
October 27, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
This week on the podcast, @archaeologiskop.bsky.social of @aktarcha.bsky.social tells us about early female archaeologists from German-speaking areas: antiquarians, collectors, excavators, museum workers
Listen: creators.spotify.com/pod/profile/...
Transcript: www.infinite-women.com/wp-content/u...
Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann on early German-speaking archaeologists by Infinite Women
Doris Gutsmiedl-Schümann, co-Investigator for AktArcha, a project researching early female archaeologists from German-speaking areas, tells us about such women’s careers in archaeology, including as a...
creators.spotify.com
October 27, 2025 at 8:13 AM
Ich interessiere mich für Glasperlen im archäologischen Befund. Daher freue ich mich sehr, dass der Vortrag zur Eröffnung der @aktarcha.bsky.social-Posterausstellung im SchichtWerk Gliching von Petra Künzel zu römischen Glasperlen in der Provinz Raetien gehalten wurde: youtu.be/SIZj7N_viZU?...
Vortrag zur Sonderausstellung: Römische Glasperlen in der Provinz Raetien
YouTube video by Zeitreise Gilching
youtu.be
October 24, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Wenn Vergangenheit ideologisch vereinnahmt wird, um Machtverhältnisse in der Gegenwart zu reproduzieren, sollten Altertumswissenschaftler:innen das durchaus einordnen.

Meine ich in einem #IdeeArchäologie​-Beitrag​ für @lisa.gerda-henkel-stiftung.de:

lisa.gerda-henkel-stiftung.de/idee_archaeo...
Wir müssen reden! Über Pseudoarchäologie und die ideologische Aneignung von Vergangenheit | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Die Antike boomt. Unter prominenten Silicon Valley-Pionieren und Tech-Milliardären jedenfalls ist eine Begeisterung für griechisch-römische Geschichte verbreitet, mit der sie zusehends zu einer reichw...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
October 16, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
ATRIUM has opened its call for applications for Round 4 of the Transnational Access (TNA) Programme. There are 10 separate organisations offering individual training placements for researchers working in archaeology and the humanities.
www.atrium-research.eu/tna-individu...
October 14, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
We are extending the Call for Papers until Oct 22, we hope to see you in Kalmar!

(The website will be updated with this date soon.)
lnu.se/en/meet-linn...
Nordic TAG 2026
The Nordic TAG (Nordic Theoretical Archaeology Group) Conference 2026 will be held at Linnaeus University in Kalmar, Sweden on 6-9 May. It is organized by the Department of Cultural Sciences at the Fa...
lnu.se
October 13, 2025 at 12:55 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Der Teil 2 unseres Kurssyllabus ist online: aktarcha.hypotheses.org/10738 Schaut im Blog vorbei für Übungen, Diskussionsfragen, methodisch abwechslungsreiche Hausaufgaben, Ideen für Grübelrunden und vieles mehr.
aktarcha.hypotheses.org
October 14, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Schaut mal in den Blog. Dort stellen wir Euch ein tolles neues Projekt vor „Lost in Archives – Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen in Männerdomänen im 18. Jahrhundert“. Es geht um die Geschichte von Frauen Militärliteratur, Theaterwesen und Literaturkritik. lostinarchives.hypotheses.org
October 9, 2025 at 6:15 AM
Falls noch jemand Inspiration für wissenschaftsgeschichtliche Lehre sucht, wir hätten da was auf dem Blog von @aktarcha.bsky.social ⬇️🏺
Zum Semesterstart haben wir im Blog einen 3-teiligen Kurssyllabus zum Thema "Nur große Männer? Historisch-biografische Methoden in der Wissenschaftsgeschichte": ein beispielhaftes Kursprogramm mit Übungen und Literaturtipps.
aktarcha.hypotheses.org/10714
Anmelden ‹ AktArcha — WordPress
Benutzername oder E-Mail-Adresse
aktarcha.hypotheses.org
October 13, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Save the Date: Am 30. Oktober startet die digitale Veranstaltungsreihe "Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften"! Programm und Infos unter www.kleinefaecher.de/beitraege/bl... @univie.ac.at @kleinefaecher.bsky.social @unimainz.bsky.social #AcademicSky #AncientBlueSky
October 9, 2025 at 9:03 AM
Heute zur Tagung #Küstengeschichte(n) noch einmal in Oldenburg. Ab 13 Uhr geht es los am Landesmuseum Natur und Mensch.

Programm ➡️ denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/ve...
Küstengeschichte(n) – Menschen und Meer früher und heute
Tagung am 8. und 9. Oktober 2025 im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg.
denkmalpflege.niedersachsen.de
October 8, 2025 at 8:44 AM
Danke @vfg-arch-bonn.bsky.social für den netten Empfang! 🏺
Wir freuen uns, PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd im Wintersemester 2025/2026 am Institut begrüßen zu dürfen! Sie wird für ein Semester die Professur für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie vertreten. Wir haben Sie um eine kurze Vorstellung gebeten: 1/7
October 8, 2025 at 7:11 AM
Spannende Stellenausschreibung an der Universität Bonn ⬇️
(Promotion erforderlich, darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen)
The Bonn Center for Dependency and Slavery Studies is hiring three postdoctoral researchers.

We investigate the causes and mechanisms that contribute to the persistence of strong asymmetrical dependencies across historical and contemporary contexts.

Pre-modern perspectives are very welcome!
3 Postdoctoral Positions (100%, TV-L E-13, for 3 years)
full-time, Temporary, EG 13, Reference number: 2025/152
www.uni-bonn.de
October 1, 2025 at 5:50 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
#RepresentationMatters is published! Jo Zalea Matias, @archaeologiskop.bsky.social and I, together with our fantastic authors, are happy and proud that we finally made it! For more info and to order: link.springer.com/book/9783031...
🏺
September 30, 2025 at 8:24 PM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
💻🏺 #Digital​e Methoden in den #Altertumswissenschaften:

Ab 14.10.'25 immer dienstags ab 16:00 (hybrid) mit dem Berliner #DigitalClassicistSeminar - der interdisziplinären Vortragsreihe von @bbaw.bsky.social, @humboldtuni.bsky.social, @antike-kolleg.bsky.social & DAI:

www.dainst.org/veranstaltun...
September 30, 2025 at 7:25 AM
Heute ist mein letzter Tag vor Ort am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Oldenburg. Das Projekt „Die Küste: Konfliktort zwischen Mensch und Natur?“ läuft weiter bis zum 30.11.25 - u.a. mit der Tagung „Küstengeschichte(n)“ am 8. und 9.10.25 im Landesmuseum Natur und Mensch.
September 30, 2025 at 5:14 AM
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
Call for papers - hopeful pasts for hopeful futures - a session at Nordic TAG 2026 (in person, Kalmar, Sweden) 6-9 May 2026 - deadline 15 October.

I'm organising this with Daniela Hofmann and @arkeostrida.bsky.social
September 29, 2025 at 6:13 AM