Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
banner
dwds.bsky.social
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
@dwds.bsky.social
Teil des Akademienprogramms der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Teil des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
https://www.dwds.de
Die #Philosophie liefert keine einfachen Wahrheiten über das Leben und die Welt, aber neue Perspektiven. Zum Welttag der Philosophie lesen Sie unseren Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/jmdn.%2C%20etw.%20in%20Frage%20stellen
November 20, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Das #poppt! Das war in der DDR-Jugendsprache der 1970er Jahre ein Ausdruck für Zustimmung oder Begeisterung. Welche weitere Lesart das Verb #poppen ab den 1990ern entwickelt, zeigt unsere #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/poppig
#WissKomm #Wörterbuch #Lexikografie
November 19, 2025 at 6:30 AM
Auf der Suche nach Vilcabamba, der letzten Inkahauptstadt, landete der vor 150 Jahren geborene Hiram Bingham in #MachuPicchu. Lesen Sie mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Inka
November 19, 2025 at 5:30 AM
„Wir vergeben und bitten um Vergebung“: Diese Worte waren im Jahre 1965 eine Sensation und ein erster Schritt zur #Versöhnung zwischen #Polen und #Deutsche​n. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/etw.%20in%20Gang%20bringen
November 18, 2025 at 5:30 AM
Neues #Korpus im DWDS: Die Artikel des Wochenmagazins „Der Spiegel“ (ab 2013) stehen angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern jetzt für die Recherche zur Verfügung: www.dwds.de/d/korpora/spie #Linguistik
November 17, 2025 at 9:34 AM
Sex sells. Das zeigt wohl kaum etwas besser als eine publizistische Entscheidung von vor 55 Jahren. Mehr lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/im%20Evakostüm #TheSun #Murdoch
November 17, 2025 at 5:30 AM
„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.“: Zum 80-jährigen Gründungsjubiläum der #UNESCO lesen Sie den Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Weltfrieden
November 16, 2025 at 5:30 AM
Die ca. 80.000 Menschen der #deutsch​sprachigen Gemeinschaft in #Belgien feiern heute ihren Feiertag. Was ist das Besondere am Deutschen in Ostbelgien? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/multilingual
November 15, 2025 at 5:30 AM
Der einzigartige Begriff #Weltschmerz wurde in etliche #Sprache​n übernommen. Welcher deutsche Schriftsteller ihn prägte, verraten wir zu dessen 200. Todestag im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Weltschmerz
November 14, 2025 at 5:30 AM
Heute vor 10 Jahren schockten Terrorangriffe #Paris und die Welt. Wir #erinnern uns im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Terrorwelle
November 13, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorsicht falsche Freunde: Während #Gammler im Hochdeutschen Angehörige einer Subkultur der 1960er Jahre bezeichnet, versteht man im Schweizerdeutschen etwas ganz anderes darunter. Mehr in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Gammler
#WissKomm #Linguistik #Wörterbuch
November 12, 2025 at 6:30 AM
Ständig nur Flausen im Kopf? Aber was ist eigentlich eine Flause? Wir verfolgen ihre #etymologisch​en #Spuren im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Flausen%20im%20Kopf
November 12, 2025 at 5:30 AM
Viele Läden machen heute Rabattaktionen zum sogenannten #SinglesDay. Zunächst war der Mottotag aber mehr als nur ein #Konsum​event. Wo und wann er seinen Ursprung hat, lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Single#1
November 11, 2025 at 5:30 AM
Gewissenlose, gekaufte Eierköpfe im #Elfenbeinturm? Zum Welttag der #Wissenschaft finden Sie Nachdenkliches im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Wissenschaftsfreiheit
November 10, 2025 at 5:30 AM
„Die Eri muss die Suppe salzen.“ – Heute vor 120 Jahren wurde #ErikaMann geboren. Von einem wichtigen Aspekt in ihrem Leben erzählen wir im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Zwilling
November 9, 2025 at 5:30 AM
Conrad #Röntgen bekam den ersten #Physik​-Nobelpreis überhaupt. Um eine bahnbrechende Entdeckung, die er heute vor 130 Jahren in seinem Labor machte, geht es im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/R%c3%b6ntgenstrahl
November 8, 2025 at 5:31 AM
Eintreten für die #Kultur​güter eines teuer besiegten und selbst erbarmungslosen Gegners? Von der dafür nötigen großen Menge Großmut und #Menschlichkeit berichtet der Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Beutekunst
November 7, 2025 at 5:30 AM
Heißt der Vielfraß so, weil er besonders verfressen ist? Volksetymologie oder nicht? Wir widmen uns dem pelzigen Raubtier und #Theorie​n über seinen #Name​n im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Vielfra%C3%9F
November 6, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Am 9. November 1989 ist die Mauer gefallen. Im Kontext der politischen Ereignisse jener Zeit entstehen mit #FriedlicheRevolution und #Wende zwei Ausdrücke, die fortan diese historische Phase bezeichnen. Mehr in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Wende
#WissKomm
November 5, 2025 at 6:30 AM
„Remember, remember the fifth of November …“ Heute vor 420 Jahren flog Guy Fawkes’ Pulververschwörung auf. Die #Geschichte hinter der #BonfireNight und wie man ihr heute gedenkt, lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/auf%20einem%20Pulverfass%20sitzen
November 5, 2025 at 5:30 AM
In unserem gestrigen Beitrag „unter der Knute“ und heute „unter der Fuchtel“. Klingt harmloser? Ist es aber nicht, wie die #Etymologie der Wendung im Artikel des Tages zeigt: https://www.dwds.de/wb/unter%20jmds.%20Fuchtel%20stehen
November 4, 2025 at 5:30 AM
Vom Strafinstrument zum Sinnbild der Unterdrückung: die „Knute“. In der #deutsch​en #Sprache taucht sie schon im 17. Jahrhundert auf. Mehr über ihre Herkunft und sprachliche Entwicklung lesen Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/unter%20der%20Knute%20von%20jmdm.%2C%20etw.%20stehen
November 3, 2025 at 5:30 AM
Mit messerscharfem Strich hielt Georg #Grosz seiner #Stadt den Spiegel vor und zeigte das Gesicht des deutschen Spießertums. Sein „Spießer-Spiegel“ erschien heute vor 100 Jahren. Mehr dazu im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Stadtbild
November 2, 2025 at 5:30 AM
#Einhorn? Gibt’s doch gar nicht! – Doch, wenn auch (vermutlich) nicht in seiner wörtlichen Bedeutung. Folgen Sie uns durch schillernde Lesarten im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Einhorn
November 1, 2025 at 5:30 AM
Heute kaum noch vorstellbar: Zwischen 1955 und 1970 war der #Frauenfußball in der BRD verboten. Mit den (Hinter-)Gründen beschäftigen wir uns im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Ansto%C3%9F
October 31, 2025 at 5:30 AM