Das ist kein „Fehler“, sondern ein erwartbares Dynamikmuster unter chronischer Belastung im Ringen um Anerkennung und existenzielle Bedrohung.
Das ist kein „Fehler“, sondern ein erwartbares Dynamikmuster unter chronischer Belastung im Ringen um Anerkennung und existenzielle Bedrohung.
Aber sobald Kritik als Moral gelesen wird, verschiebt sich der Fokus von Strukturen zu Personen.
Das stabilisiert genau die Muster, die adressiert werden müssen.
Aber sobald Kritik als Moral gelesen wird, verschiebt sich der Fokus von Strukturen zu Personen.
Das stabilisiert genau die Muster, die adressiert werden müssen.
Strukturanalyse statt Personalisierung!
Wenn Lesende denken, es ginge um Fehlverhalten Einzelner, ist der gesamte Beitrag verloren.
Deshalb klar markieren:
Kommunikative Gewalt ≠ moralischer Vorwurf.
Es gibt beschreibbare FORMen/Muster durch spezifische Rhythmisierungen.
Strukturanalyse statt Personalisierung!
Wenn Lesende denken, es ginge um Fehlverhalten Einzelner, ist der gesamte Beitrag verloren.
Deshalb klar markieren:
Kommunikative Gewalt ≠ moralischer Vorwurf.
Es gibt beschreibbare FORMen/Muster durch spezifische Rhythmisierungen.
die Macht ausüben,
strukturelle Ausschlüsse und
epistemische Ungerechtigkeit normalisieren und die Profession selbst beschädigen (Ethik, Qualität, Wissenschaftlichkeit).
die Macht ausüben,
strukturelle Ausschlüsse und
epistemische Ungerechtigkeit normalisieren und die Profession selbst beschädigen (Ethik, Qualität, Wissenschaftlichkeit).
Egal, was man einbringt, es wird nicht integriert - eher eskaliert.
Ich schreibe morgen was zum Kontext.
Egal, was man einbringt, es wird nicht integriert - eher eskaliert.
Ich schreibe morgen was zum Kontext.
Wozu Deklaration als „Streitthema“? De facto werden hier auf dieser Bühne wissenschaftsfremde Positionen unwidersprochen dargelegt und Diskussionen nur einer geschlossenen Fachgruppe ermöglicht.
Wozu Deklaration als „Streitthema“? De facto werden hier auf dieser Bühne wissenschaftsfremde Positionen unwidersprochen dargelegt und Diskussionen nur einer geschlossenen Fachgruppe ermöglicht.
Wer schützt Betroffene?
Wer schützt Betroffene?