Dr. Karin Kelle-Herfurth
banner
drkelleherfurth.medsky.social
Dr. Karin Kelle-Herfurth
@drkelleherfurth.medsky.social
Fachärztin PRM, MHBA, Beraterin & Partnerin in Umbrüchen. Fokus: Systemische Gesundheitsbildung, Rehabilitative Prävention und kritische Analysen von kommunikativen Mustern zur Neuorganisation – für professionelles Handeln und transformative Arbeitsweisen.
Absolut. Daher mein Zusatz im Beitrag über die BMFTR Verkündung und die CDU/CSU-Pressemeldung zur „Nationalen Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen“:
www.linkedin.com/posts/drkell...

Wenn man Forschung zu #LongCOVID & #MECFS fördert, sollte man auch fragen, warum man #Prävention durchweg meidet.
November 19, 2025 at 11:18 PM
Antworten auf Frage „Wann kommt die Hilfe wirklich bei Betroffenen an?“ ⬇️

Psychosomatische Ansätze sind derzeit kein Schwerpunkt.
Mechanismen bei Impffolgen werden erforscht.

#MEAwarenessHour:
Die Bundesregierung erkennt die Dringlichkeit an. Die Erwartungen bleiben hoch – der Maßstab ebenso.

4/4
November 19, 2025 at 9:11 PM
Nina Warken stellte den gesundheitspolitischen Teil vor.

Dorothee Bär ordnete die Allianz in einen größeren wissenschaftspolitischen Rahmen ein.
Sie werde eine "Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen" ausrufen und die Forschung ab 2026 mit 500 Mio. Euro über zehn Jahre ausstatten.

3/x
November 19, 2025 at 9:03 PM
November 3, 2025 at 3:09 PM
Danke fürs Teilen @astriddeilmann.bsky.social.
Screenshot aus dem Artikel, automatisch übersetzt. Jetzt verbreiten und auf die Barrikaden gehen!
November 3, 2025 at 10:15 AM
Freut mich und ich mag es auch sehr, Anschluss über diese Denke zu finden: Dass es zunächst um Formanalyse, nicht Inhalt geht, um systemische Anliegen und strukturelle Muster zu erkennen, nicht Absichten zu bewerten.
Dann sieht man, dass dies eine Pseudo-Debatte ist.
www.linkedin.com/posts/drkell...
October 31, 2025 at 7:15 PM
Zum Welttag der psychischen Gesundheit wünsche ich allen Bewusstsein, wie eng Würde, soziale Sicherheit und Gesundheit verbunden sind. Und wie Sprache als Machtinstrument wirkt, Beschämung erzeugt, psychische Schäden hinterlässt, epistemische Ungerechtigkeit stabilisiert und Ausgrenzung legitimiert.
October 10, 2025 at 10:11 AM
Das ist ein Punkt, aber die Definition von Psyche ist nicht das Problem, sondern die Vorstellung, dass komplexe Systeme jemals einfach und eindeutig definierbar sind. Das kann man „zweckdienlich“ im Unklaren halten oder Kriterien bestimmen, welche Evidenz gültig ist:
www.linkedin.com/posts/drkell...
October 5, 2025 at 5:40 PM
#Psychologisierung ist ein systemisches Phänomen, das Komplexität reduziert,
als strukturelles Muster funktional wirkt (auch unabhängig von Absicht), unbewusst Unsicherheit personalisiert, Integrität angreift, Vertrauen untergräbt, Kooperation verunmöglicht, mehrdimensionale Reflexionstools braucht:
October 3, 2025 at 8:35 PM
#EbM - Wer Evidenzbasierte #Medizin tatsächlich ernst nimmt, verweist nicht ständig auf angeblich fehlende Studien, sondern integriert bestmögliche Evidenz aus Forschung, individuelle klinische Expertise und Perspektiven der Betroffenen, die gleichwertig zählen.
👉 www.aerzteblatt.de/archiv/evide...
September 8, 2025 at 11:11 PM
Am 8. August ist #SevereMEDay, weltweiter Gedenktag für Menschen, die (sehr) schwer an Myalgischer Enzephalomyeitis und Chronischem Fatigue-Syndrom erkrankt oder an Folgen verstorben sind.
Wer Suizidprävention und Versorgungssicherheit ernst nimmt, könnte heute ein sichtbares Zeichen setzen.

11/11
August 8, 2025 at 9:34 AM
Vom Diskurs zum Strukturwandel? - Das Anliegen zeigt sich im Handeln

Vor zwei Wochen positionierte sich die @dgn-ev.bsky.social in einer Form zu #MECFS, die eine heftige Debatte und viele Gegendarstellungen auslöste. Erkennbar war: Es ging nicht um Inhalte, sondern um Deutungshoheit.

Ein Thread 🧵
August 8, 2025 at 8:53 AM
#Rückruf freiwillig gemeldet: Produkt nicht weiterverwenden!
HARD #FFP2 Spirit X Respirator Mask ohne Ventil (Modell 77027). Die #Maske schützt nicht zuverlässig, unzureichende Gesamtfiltration.
Laut BAuA-Meldung über Safety Gate (SR/02796/25). Nur 20er-Packung betroffen.
www.baua.de/SiteGlobals/...
August 4, 2025 at 7:15 AM
Sprachliche “weibliche” Codierung formt gesellschaftlich auch die medizinischen Systemstrukturen. Diese Formkonstrukte (Inhalt + Kontext) schaffen reale Gesundheitsfolgen - ein zirkulärer Mechanismus.

Misogynie = Nicht bloß Label, sondern performative strukturelle Macht.

Ausführlich im Alt-Text 🗒️.
July 19, 2025 at 1:01 PM
Strukturanalyse geht es um Ursachenbetrachtung. Hier sind wir im Behandlungszimmer (Wirkung).

Warum fehlt die Forschung? Warum werden „weibliche“ Symptome abgewertet? Warum arbeiten Frauen in exponierten Jobs?

Das sind konkrete, strukturelle Faktoren - nicht abstrakt, sondern messbar und belegbar.
July 19, 2025 at 8:59 AM
„Wasser ist gesichert nass 💦.“

Nun ist es also fachlich fundiert bestätigt worden. Aber ich würde nicht zu übereilten Schlussfolgerungen raten.

An dieser Stelle sollten wir heute nicht über den Zeitpunkt oder Implikationen sprechen. Sondern genau hinschauen, wie man mit dieser Einschätzung umgeht.
May 2, 2025 at 5:40 PM
Verstecktes Kompliment: „Man merkt dir gar nicht an, dass du krank bist.“
Strukturelle Narrative: „An COVID sterben nur Menschen mit Vorerkrankungen.“, „Wer sein Immunsystem stärkt, bekommt kein Long COVID“.
Direkte Abwertung: „Du bist doch noch jung, warum brauchst du einen Behindertenausweis?“
2/2
April 28, 2025 at 8:09 AM
#Ableismus beschreibt, wie Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen im Alltag benachteiligt oder abgewertet werden.
Es steckt in Sprache, Verhalten und Strukturen und trägt auch unbewusst dazu bei, dass Unterschiedlichkeit nicht er- und anerkannt, sondern als Mangel gesehen wird.
1/2
April 28, 2025 at 7:58 AM
Es geht nicht um persönliche Konflikte oder individuelle Verursachung, sondern um das Sichtbarmachen eines systemischen Mechanismus, der sich aus der Fokussierung auf Beziehungsebene speist – und dabei den eigentlichen Konflikt, den strukturell-kulturell-politischen, unsichtbar hält.
Ausführlicher:
April 8, 2025 at 11:02 AM
Die Studie weist auf zentrale, psychisch belastende Wahrnehmungen von #LongCOVID Betroffenen hin und Gründe hin, warum einige psychologische Ansätze und psychotherapeutische Angebote zur Unterstützung ablehnen.
Zu kurz kommt der Kontext und ärztliche & psychologische Fachpersonen mE ansetzen können.
April 7, 2025 at 6:35 PM
Auch hier zeigt eine systemkritische Analyse vielmehr, wie medizinische Deutungsmacht, institutionelle Rahmenbedingungen und psychologische Erklärmodelle ineinandergreifen – und warum viele sich nicht nur nicht gehört „fühlen“, sondern systematisch ignoriert und falsch beurteilt werden, samt Folgen:
April 7, 2025 at 6:15 PM
Wir können nicht alles beeinflussen oder verantworten, was passiert. Aber uns auch nicht entziehen. Denn wir haben in jeder Entscheidung die Wahl, wie wir damit umgehen.

5 Jahre #LongCOVID

Wie werden wir 2030 erklären, was wir getan haben?
👉 www.linkedin.com/posts/drkell...

#LongCOVIDAwarenessDay
March 15, 2025 at 11:15 PM
Ignorieren Menschen, die populistische Politiker und Parteien wählen, die einfache Lösungen versprechen, offensichtliche Fakten, die ihren Interessen widersprechen?

Möglich, aber Identität steht über Ratio. Und die Wahrnehmung, was Probleme sind, wird durch politische und mediale Narrative gelenkt.
February 23, 2025 at 7:27 AM
Korrigiere und ergänze letzten Satz:

In diesem Sinne: Bitte wählt nicht nur mit gutem Gewissen, sondern mit Stimmigkeit - aus rationaler Analyse, emotionalem Empfinden und gelebter Integrität. Und überlegt: Wie würdet Ihr Eure Wahl in ein paar Jahren jemandem erklären, der die Auswirkungen spürt?
February 22, 2025 at 7:23 PM
Was haben die Parteien für #Gesundheit im Blick?
www.linkedin.com/posts/bv-ges...

🟢 Die Grünen setzen z.B. auf Health-in-All-Policies, #Prävention in allen Bereichen, bessere Ernährung, Gesundheitskompetenz & Schutz vor Sucht, altersfreundliche Städte & bessere #Atemluftqualität.

Quelle/Bild: BVGF
February 21, 2025 at 6:29 PM