Doris Helmberger-Fleckl
@dorishelmberger.bsky.social
Chefredakteurin der österreichischen Wochenzeitung DIE FURCHE, furche.at
— nun wolle man nicht beiseite geschoben werden."
Hier geht es zum Text:
@diefurche.bsky.social
www.furche.at/feuilleton/z...
Hier geht es zum Text:
@diefurche.bsky.social
www.furche.at/feuilleton/z...
November 9, 2025 at 1:04 PM
— nun wolle man nicht beiseite geschoben werden."
Hier geht es zum Text:
@diefurche.bsky.social
www.furche.at/feuilleton/z...
Hier geht es zum Text:
@diefurche.bsky.social
www.furche.at/feuilleton/z...
Interessenkonflikt, was das weitere Schicksal der jüdischen Firmen betraf. Die Nazi-Habenichtse wollten solche übernehmen. Man habe, kann man in vielen Bittbriefen potentieller Arisierer lesen, schließlich „für die Bewegung gelitten und große Opfer gebracht“ 3/
November 9, 2025 at 1:04 PM
Interessenkonflikt, was das weitere Schicksal der jüdischen Firmen betraf. Die Nazi-Habenichtse wollten solche übernehmen. Man habe, kann man in vielen Bittbriefen potentieller Arisierer lesen, schließlich „für die Bewegung gelitten und große Opfer gebracht“ 3/
Bereicherung auf eigene Faust. In vielen Teilen des Nazireiches entsprach der verordnete Pogrom durchaus den Wünschen der Anhängerschaft - in Wien kann guten Gewissens von einem Druck der NS-Basis in Richtung auf eine Verschärfung der Gangart gesprochen werden. Dabei bestand freilich ein tiefer 2/
November 9, 2025 at 1:04 PM
Bereicherung auf eigene Faust. In vielen Teilen des Nazireiches entsprach der verordnete Pogrom durchaus den Wünschen der Anhängerschaft - in Wien kann guten Gewissens von einem Druck der NS-Basis in Richtung auf eine Verschärfung der Gangart gesprochen werden. Dabei bestand freilich ein tiefer 2/
Dazu ein Auszug aus einem aufrüttelnder Text von Hellmut Butterweck aus dem Jahr 1988 über die #Novemberpogrome:
"Vermutlich wurde nirgends in Nazideutschland mit solcher Hingabe geplündert wie eben in der „Ostmark“, besonders in Wien. Hier war der Novemberpogrom Höhepunkt und Ende der wilden 1/
"Vermutlich wurde nirgends in Nazideutschland mit solcher Hingabe geplündert wie eben in der „Ostmark“, besonders in Wien. Hier war der Novemberpogrom Höhepunkt und Ende der wilden 1/
November 9, 2025 at 1:04 PM
Dazu ein Auszug aus einem aufrüttelnder Text von Hellmut Butterweck aus dem Jahr 1988 über die #Novemberpogrome:
"Vermutlich wurde nirgends in Nazideutschland mit solcher Hingabe geplündert wie eben in der „Ostmark“, besonders in Wien. Hier war der Novemberpogrom Höhepunkt und Ende der wilden 1/
"Vermutlich wurde nirgends in Nazideutschland mit solcher Hingabe geplündert wie eben in der „Ostmark“, besonders in Wien. Hier war der Novemberpogrom Höhepunkt und Ende der wilden 1/
November 8, 2025 at 11:27 PM
weltweit dramatisch zu, die Grenzen zwischen Israel-Kritik u Antisemitismus verschwimmen. Umso notwendiger ist Wachsamkeit.
Im Rahmen der Bedenktage "Mechaye Hametim" (Der die Toten auferweckt) finden in Wien Veranstaltungen statt. @diefurche.bsky.social
www.furche.at/dossier/anti...
Im Rahmen der Bedenktage "Mechaye Hametim" (Der die Toten auferweckt) finden in Wien Veranstaltungen statt. @diefurche.bsky.social
www.furche.at/dossier/anti...
Antisemitismus| furche.at
www.furche.at
November 8, 2025 at 11:26 PM
weltweit dramatisch zu, die Grenzen zwischen Israel-Kritik u Antisemitismus verschwimmen. Umso notwendiger ist Wachsamkeit.
Im Rahmen der Bedenktage "Mechaye Hametim" (Der die Toten auferweckt) finden in Wien Veranstaltungen statt. @diefurche.bsky.social
www.furche.at/dossier/anti...
Im Rahmen der Bedenktage "Mechaye Hametim" (Der die Toten auferweckt) finden in Wien Veranstaltungen statt. @diefurche.bsky.social
www.furche.at/dossier/anti...
Wer unser 80-Jahr-Jubiläumsabo ausprobiert, kann gleich reinlesen u bekommt am 27. 11. auch unsere Jubiläumsausgabe geliefert. Das Motto passt übrigens perfekt zu dieser Habsburger-Geschichte:
„WARUM? DIE FURCHE stellt Fragen. Seit 80 Jahren.“
www.furche.at/abo/80Jahre
www.furche.at/dossier/was-...
„WARUM? DIE FURCHE stellt Fragen. Seit 80 Jahren.“
www.furche.at/abo/80Jahre
www.furche.at/dossier/was-...
November 8, 2025 at 7:12 AM
Wer unser 80-Jahr-Jubiläumsabo ausprobiert, kann gleich reinlesen u bekommt am 27. 11. auch unsere Jubiläumsausgabe geliefert. Das Motto passt übrigens perfekt zu dieser Habsburger-Geschichte:
„WARUM? DIE FURCHE stellt Fragen. Seit 80 Jahren.“
www.furche.at/abo/80Jahre
www.furche.at/dossier/was-...
„WARUM? DIE FURCHE stellt Fragen. Seit 80 Jahren.“
www.furche.at/abo/80Jahre
www.furche.at/dossier/was-...
einen Beitrag über "Habsburger-Kannibalismus", einen „unsentimentalen“ Blick von Hubert Feichtlbauer auf das Kaiserhaus und einen wie immer brillant-bösen Hellmut Butterweck zur Frage, ob die Habsburger wirklich so degeneriert waren, wie viele denken. 5/
November 8, 2025 at 7:12 AM
einen Beitrag über "Habsburger-Kannibalismus", einen „unsentimentalen“ Blick von Hubert Feichtlbauer auf das Kaiserhaus und einen wie immer brillant-bösen Hellmut Butterweck zur Frage, ob die Habsburger wirklich so degeneriert waren, wie viele denken. 5/
Wie auch immer: Lest diese unglaublichen historischen Texte aus dem @diefurche.bsky.social - Navigator: Wir hätten da einen famosen "Verriss" eines Buches über die Vitrine XIII und die Kronjuwelen, einen Rechtfertigungs-Text von Otto Habsburg über sein Verhältnis zur Republik, 4/
November 8, 2025 at 7:12 AM
Wie auch immer: Lest diese unglaublichen historischen Texte aus dem @diefurche.bsky.social - Navigator: Wir hätten da einen famosen "Verriss" eines Buches über die Vitrine XIII und die Kronjuwelen, einen Rechtfertigungs-Text von Otto Habsburg über sein Verhältnis zur Republik, 4/
Und wenn jetzt Karl Habsburg Kulturminister Andreas Babler "Lernen Sie Geschichte!" ausrichtet, weil dieser zumindest prüfen lässt, ob diese 100 Jahre lang im Ausland versteckten Juwelen tatsächlich "Privateigentum" der Familie sind, dann ist das - wenig hilfreich in Sachen Imagemarketing 3/
November 8, 2025 at 7:12 AM
Und wenn jetzt Karl Habsburg Kulturminister Andreas Babler "Lernen Sie Geschichte!" ausrichtet, weil dieser zumindest prüfen lässt, ob diese 100 Jahre lang im Ausland versteckten Juwelen tatsächlich "Privateigentum" der Familie sind, dann ist das - wenig hilfreich in Sachen Imagemarketing 3/
Ich persönlich hege ja weder große Sympathien FÜR noch Groll GEGEN die Habsburger. Sie haben immerhin einige Jahrhunderte dieses Land regiert - und im Zweifel lieber geheiratet als Kriege geführt. Aber Republik und Demokratie würde ich für keinen Kaiser der Welt eintauschen wollen. 2/
November 8, 2025 at 7:12 AM
Ich persönlich hege ja weder große Sympathien FÜR noch Groll GEGEN die Habsburger. Sie haben immerhin einige Jahrhunderte dieses Land regiert - und im Zweifel lieber geheiratet als Kriege geführt. Aber Republik und Demokratie würde ich für keinen Kaiser der Welt eintauschen wollen. 2/
…dass ich sie nicht noch einmal erzählen möchte".
Der Fall Kaprun, so schreibt er in seinem aktuellen Essay für @diefurche.bsky.social , sei ein Wendepunkt in der Medienethik gewesen. Mehr dazu lest ihr hier...
www.furche.at/feuilleton/m...
Der Fall Kaprun, so schreibt er in seinem aktuellen Essay für @diefurche.bsky.social , sei ein Wendepunkt in der Medienethik gewesen. Mehr dazu lest ihr hier...
www.furche.at/feuilleton/m...
Kaprun-Unglück: Wie Journalisten über Katastrophen berichten
Dieser Tage jährt sich der Standseilbahn-Brand von Kaprun zum 25. Mal. Unser Autor war damals als Journalist vor Ort. Ein Essay.
www.furche.at
November 4, 2025 at 8:48 PM
…dass ich sie nicht noch einmal erzählen möchte".
Der Fall Kaprun, so schreibt er in seinem aktuellen Essay für @diefurche.bsky.social , sei ein Wendepunkt in der Medienethik gewesen. Mehr dazu lest ihr hier...
www.furche.at/feuilleton/m...
Der Fall Kaprun, so schreibt er in seinem aktuellen Essay für @diefurche.bsky.social , sei ein Wendepunkt in der Medienethik gewesen. Mehr dazu lest ihr hier...
www.furche.at/feuilleton/m...
Ich weiß bis heute, wie mich von einem Moment auf den anderen das Grauen überkam und an ein Weiterarbeiten nicht mehr zu denken war. @medienpro.bsky.social war damals als Reporter für Die Presse vor Ort - und er sah Dinge, auch und besonders von Seiten der Medien, "die dermaßen grauenvoll waren,
November 4, 2025 at 8:48 PM
Ich weiß bis heute, wie mich von einem Moment auf den anderen das Grauen überkam und an ein Weiterarbeiten nicht mehr zu denken war. @medienpro.bsky.social war damals als Reporter für Die Presse vor Ort - und er sah Dinge, auch und besonders von Seiten der Medien, "die dermaßen grauenvoll waren,
Same january
November 3, 2025 at 9:01 PM
Same january