Donaldisten
banner
donaldisten.bsky.social
Donaldisten
@donaldisten.bsky.social
Informationen über die D.O.N.A.L.D., den Verein der deutschen Duckforscher. www.donald.org
In einem der Briefe wird Der Hamburger Donaldist erwähnt, für den der fleißige und vielseitige Eberhart als Übersetzer tätig war.
November 19, 2025 at 4:32 PM
Das Los schließt weiteres Material aus dem Nachlass von Barks ein, darunter den ersten schriftlichen Entwurf zur Dagobert-Geschichte „So Far And No Safari“ (Uncle Scrooge 61, 1965; deutsch: Heia Safari, Micky Maus 43-48/66).
November 19, 2025 at 4:32 PM
Und 1967 Johnny Hart im Tagesstreifen vom 5. Mai seiner Serie „B.C.“ (dt., ziemlich genial: Neander aus dem Tal).
August 20, 2025 at 10:06 PM
Ohne Übertreibung heißt es: „Barks’ Bedeutung für das Duck-Universum kann gar nicht überschätzt werden. Für diese bis heute aus der Populärkultur nicht wegzudenkende Comic-Reihe war er ungefähr so wichtig wie Shakespeare für die Geschichte des Dramas.“
August 19, 2025 at 9:35 AM
Ein Kind macht sich sein Weltbild aus seiner Umwelt. Sobald Dennis Donald-Duck-Hefte lesen darf, wird er sehen, wie treffend sein Vergleich mit Mr. Wilson ist. Man müsste dazu nur Mr. Jones befragen, Donalds Nachbarn!
August 2, 2025 at 6:13 PM
Hübsch hingeworfen die dynamische Fliege als Wiederholung des tief aufgerissenen Schnabels.
August 2, 2025 at 6:13 PM
Die Festrede hält der Koblenzer Comicforscher Dietrich Grünewald.
July 26, 2025 at 10:18 AM
Nicht zutreffend eine Behauptung der Rezension im DLF Kultur: „Immerhin machte der Streifen [= Saludos Amigos] Donald über Nacht zu einem Trickfilmstar“. Als Star, der Micky Maus verdrängte, darf Donald Duck spätestens seit „Modern Inventions“ (1937) gelten. www.deutschlandfunk.de/jessica-gien...
July 20, 2025 at 12:51 PM
Folgerichtig teilt er sich die Würde des 10. Ehrenmitglieds der D.O.N.A.L.D. mit Jan Gulbransson (noch sehr aktiv) und Jörg Drühl (leider am 20. Dezember 2024 verstorben): ein einig Volk von Künstlern.
July 12, 2025 at 11:54 PM
Aus Aachen gebürtig, stellte er sich 1981 als Siebzehnjähriger im Hamburger Donaldisten Nr. 32 als vierter Neffe neben Tick, Trick und Track vor, in der Rubrik „Donaldisten brüsten sich“.
July 12, 2025 at 11:54 PM
Ulrich Schröder ist einer der glücklichen Menschen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Donaldistischen Forschern ist das nicht vergönnt – Ulrich als Zeichner wurde nicht nur von der Muse geküsst, sondern auch vom Erfolg. Jahrzehntelang wachte er über die Linie der europäischen Disneyprodukte.
July 12, 2025 at 11:54 PM
Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms des Erika-Fuchs-Hauses zum 10. Jahrestag seiner Gründung. Was für Entenhausen die Brüder Erasmus und Emil Erpel, waren für das Schwarzenbacher Museum die Brüder im Geiste Gerhard Severin und Alexander Eberl. www.erika-fuchs.de/wp-content/u...
www.erika-fuchs.de
July 12, 2025 at 11:54 PM
Was Veronkelung ist, müssen wir unseren skandinavischen Wahlverwandten nicht erklären. Heute Abend steht die Verbrüderung an.
March 29, 2025 at 8:48 AM