Energieforschung im DLR
banner
dlr-energie.bsky.social
Energieforschung im DLR
@dlr-energie.bsky.social
Unser Ziel: #CO2-neutral für eine zukunftssichere Energieversorgung. Einblicke in die #Energieforschung des @dlr-de.bsky.social

Impressum: s.dlr.de/imp
Datenschutz: s.dlr.de/das

➡️ www.dlr.de
🚀 Meilenstein erreicht! 🌞 Die #CST-Anlage vom Institut für Solarforschung vom @dlr-de.bsky.social wurde einen ganzen Tag lang autonom betrieben 🤖 – ermöglicht durch einen digitalen Zwilling und intelligente Agenten. Ein Schritt hin zu optimierten Solarthermieanlagen.
#SolarThermal #SolarEnergy
November 25, 2025 at 9:42 AM
📄 Neue #Veröffentlichung zum Thema #Solarkonzentratoren in „Solar Energy“. Wir haben in einer #Studie Solarkonzentratoren für Multi-Apertur-Receiver-Reaktoren mit hohen Flussdichten in Hochtemperaturanwendungen analysiert. ☀️
Das ganze #Paper gibt es hier: www.sciencedirect.com/science/arti...
Solar concentrator layout and performance analysis for multi-aperture receiver-reactors in high-temperature applications
Promising new receiver-reactor concepts with multiple apertures have been proposed for high temperature solar thermochemical hydrogen production. Howe…
www.sciencedirect.com
November 18, 2025 at 10:22 AM
🎤 Wie lässt sich Abwärme flexibel nutzen? Prof. Dr. Annelies Vandersickel zeigt beim #VDI, wie thermische # Speicher zur #Schlüsseltechnologie werden – mit Praxisbeispielen, wirtschaftlichen Potenzialen und cleveren Strategien, Wärmepumpen und Speicher optimal zu kombinieren.
November 11, 2025 at 8:33 AM
Die #Stahlindustrie steht weltweit vor tiefgreifenden Veränderungen. Eine elementare Voraussetzung dafür: der Ausbau erneuerbarer Energien – auch, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Szenarien der #DLR #Systemanalyse zeigen, was der Einsatz neuer Technologien bewirken kann.
www.dlr.de/de/aktuelles...
DLR-Studie untersucht Defossilisierung der weltweiten Stahlindustrie
Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie die weltweite Stahlindustrie ihren CO2-Ausstoß deutlich verringern kann. Das ist ein wichtiger Ansatzpunkt im Kampf gegen die globale Erwärmung. Denn die H...
www.dlr.de
November 7, 2025 at 2:53 PM
Im Projekt #SCOPE.efzn analysieren #DLR Forschende verschiedene #Energieszenarien. Diese Metastudie ist die Arbeitsbasis, um im Projekt Handlungsoptionen für energiepolitische Entscheidungsprozesse abzuleiten. Ein Blick hinter die Kulissen von Methodik und Vorgehensweise. www.dlr.de/de/ve/aktuel...
Wie aus Szenarien Handlungsoptionen für energiepolitische Entscheidungsprozesse werden
Im Projekt SCOPE.efzn analysieren DLR-Forschende ausgewählte Energieszenarien. Damit schaffen sie die Arbeitsgrundlage, um im weiteren Projektverlauf auf wiss. Datenbasis Handlungsoptionen ableiten zu...
www.dlr.de
November 4, 2025 at 11:54 AM
📝 Ihre #Meinung ist gefragt! Das EU-geförderte Projekt #Sulphurreal demonstriert einen innovativen Ansatz zur direkten Speicherung von konzentrierter #Solarenergie in festem elementarem #Schwefel. ☀️ ♻️
Wie stehen Sie zu einer solchen #Technologie?
👉 Machen Sie mit: forms.gle/ZtMeNVsNKimZ...
SULPHURREAL- Social Acceptance Survey
Welcome! Thank you for taking the time to participate in this survey about Sulphurreal technology — an innovative approach to energy storage and generation using sulphur-based systems and Concentrat...
forms.gle
October 28, 2025 at 10:54 AM
Hoffnungsträger #Wasserstoff: Das dt. #H2 Kernnetz ist im Aufbau, die Erdgas-Infrastruktur kann in Teilen weitergenutzt werden. Zudem verfügen wir über großvolumige #Salzkavernen für die H2-Speicherung, sagt #DLR Energieforscher Carsten #Agert im Radio-Beitrag bei Bayern 2. www.br.de/radio/bayern...
Hoffnungsträger Wasserstoff: Wie fit ist unsere Infrastruktur? | BR.de
Wasserstoff kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Deutschlands Ziel, bis 2045 seine Treibhausgas-Emissionen auf Null zu senken, zu erreichen.Damit er auch transportiert werden kann, plant Deutschlan...
www.br.de
October 24, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Energieforschung im DLR
Wasserstoff braucht Speicher – und Wege. Deutschland hat beides: ein riesiges Gasnetz und Speicher, die sich für #Wasserstoff eignen. 🔋 Warum das ein Vorteil für die #Energiewende ist, erklärt Prof. Carsten Agert vom DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme im Interview: s.dlr.de/wasserstoffw...
October 15, 2025 at 2:16 PM
💡Experten aus 🏠 Bauwesen und Energie: Wie können wir die Energieeffizienz von Gebäuden besser messen? Das Projekt @IEA_EBC Annex 94 benötigt Ihr Fachwissen, um die Zukunft der Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden zu gestalten:
👉 forms.office.com/e/FgKWA0xYD6
October 16, 2025 at 7:53 AM
Welche Bedeutung #Kavernenspeicher für unsere #Wasserstoffwirtschaft haben und wie die #DLR #Energieforschung wiss. Grundlagen fürs #H2 Kernnetz schafft, erklärt Carsten #Agert, Direktor am DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme im ausführlichen Interview. Lesenswert! www.dlr.de/de/aktuelles...
Speicher und Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft
Salzkavernen können eine wichtige Rolle spielen, um große Mengen an Wasserstoff zu speichern. Im Interview erklärt Prof. Carsten Agert, Direktor des DLR-Instituts für Vernetzte Energiesysteme was es m...
www.dlr.de
October 15, 2025 at 10:36 AM
#Wissenstransfer schafft #Geschäftsmodelle: Auf Basis eines gemeinsam mit dem #DLR entwickelten mathematischen Modells ermöglicht das #Start-up #ChargeCircle Betreibern von #e-Lkw Mehreinnahmen durch individuell zugeschnittene Ladestrategien und den Zugang zum #Strommarkt. www.dlr.de/de/ve/forsch...
Geschäftsidee an der Schnittstelle zwischen e-Lkw und Netzstabilisierung
Das Start-up-Unternehmen Charge Circle ermöglicht Betreibern elektrisch betriebener Lkw Mehreinnahmen durch individuell angepasste Ladestrategien. Basis ist ein gemeinsam mit dem DLR entwickeltes Opti...
www.dlr.de
September 17, 2025 at 8:57 AM
Die Effizienz von #PV Anlagen wird u.a. durch Strahlungsintensität und Staubablagerungen beeinflusst. Wie sich beides künftig präziser und ortsgenauer vorhersagen lässt, thematisiert der #CAMS & #CAMEO Radiation Service Workshop, zu dem das #DLR am 7. Oktober 2025 einlädt. www.dlr.de/de/ve/aktuel...
DLR lädt ein zum „CAMS & CAMEO radiation service workshop” am 7. Oktober 2025
Die online-Veranstaltung dient als Austauschplattform für Energiemeteorologen zu aktuellen Forschungsergebnissen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Solarenergie.
www.dlr.de
September 15, 2025 at 12:36 PM
„Wir müssen #Wasserstoff auf der Erzeugungsseite günstiger machen.“ – Vor allem die Regulatorik auf #EU Ebene trage aktuell zu hohen #H2 Preisen bei, sagt Carsten #Agert, Institutsdirektor am #DLR, in seiner Videobotschaft zum Wasserstoff-Kongress #beyondgas vom 23.-25.09.2025 in Oldenburg.
September 11, 2025 at 6:54 AM
Konzentrierende Solartechnologien können Strom und #Prozesswärme in großem Maßstab zu liefern: #DLR Forschende legen den Stand der Forschung im Nature Reviews Paper dar: #CST ist ein Schlüssel zur nachhaltigen #Dekarbonisierung und zu #resilienter #Energieversorgung www.nature.com/articles/s44...
Concentrating solar technologies for low-carbon energy - Nature Reviews Clean Technology
Concentrating solar technologies can be used to generate electricity and process heat from sunlight, with the capability to store energy for use at night or when insolation is low. This Review discuss...
www.nature.com
September 9, 2025 at 1:09 PM
🧱🏗️ CO₂-Emissionen bei #Zementproduktion senken? Im Projekt #CemSol erforscht das @dlr-de.bsky.social mit solarthermischer Hochtemperaturwärme, wie Kalzination nachhaltiger gelingt. 🏭 Nach 3,5 Jahren Entwicklung können jetzt Tests mit dem Drehrohrofen im #Synlight starten!
www.dlr.de/en/ff/resear...
August 19, 2025 at 8:58 AM
Der Aufbau unserer #H2 Wirtschaft eröffnet neue #Berufschancen. Praxisnahes Fachwissen aus erster Hand gewährt die SummerSchool #Wasserstofftechnologien vom 15.-19. Sept. am #DLR in #Oldenburg. Zielgruppe: Junge #Forschende aus dem techn.-wiss. Umfeld. Jetzt anmelden! www.dlr.de/de/ve/aktuel...
Summer School Wasserstofftechnologien vom 15. bis 19. September 2025 in Oldenburg
Bei dem Veranstaltungsformat gewähren Fachleute aus Forschung und Industrie dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem technisch-wissenschaftlichen Umfeld eine Woche lang anwendungsnahes Fachwissen aus ...
www.dlr.de
August 12, 2025 at 7:40 AM
Nordafrika und Nahost verfügen laut #DLR Studie über immenses #SynFuels Potenzial. Win-Win für Region und Europas #Energiewende möglich. Methodik zur Ermittlung der Daten wurde betreffenden Staaten bereits zur Verfügung gestellt und ist nun wiss. veröffentlicht worden. www.dlr.de/de/ve/aktuel...
Synthetische Kraftstoffe für Europas Energiewende
DLR-Forschende legen strukturierte Potenzial- und Kostenermittlung zur Produktion von Power-to-X-Treibstoffen in Nordafrika und Nahost vor. Die Daten wurden mit dem am DLR entwickelten „GlobalFuel“-Mo...
www.dlr.de
August 8, 2025 at 6:44 AM
Wie der europäische #Stromhandel #Extremwetter ausgleicht und welche Bedeutung #Klima -projektionen bis ins Jahr 2100 für die heutige Systemmodellierung haben, erläutern #DLR Forschende im memodo-Podcast „Energie aufs Ohr“. Anschaulich, hintergründig, hörenswert! memodo.podigee.io/51-europas-s...
#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich
Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Ener...
memodo.podigee.io
August 7, 2025 at 7:34 AM
S2EET 2025 – Zellinnovationen im Fokus!
🔍 Fokus 2025: Zellinnovationen für Systemverbesserungen
Das Symposium bringt Wissenschaft & Industrie zusammen – rund um Brennstoffzellen, Elektrolyse und Batterien.

📅 Anmeldung: s2eet2025.welcome-manager.de
August 5, 2025 at 10:30 AM
Kann #Kalkstein einen Sonnenbrand bekommen und dabei #CO₂ reduzieren, und was hat Albrecht #Dürer mit Energieforschung zu tun? Finden Sie es heraus am 2.+3.8. auf dem #PASQUALINI zeitsprung festival in #Jülich, wo unsere Forschenden spannende Wissenschaft erklären: www.dlr.de/de/ff/aktuel...
PASQUALINI zeitsprug festival Jülich
Kann Kalkstein einen Sonnenbrand bekommen und dabei helfen CO₂ zu reduzieren, und was hat Albrecht Dürer mit moderner Computergrafik und unserer Forschung zu tun? Auf dem PASQUALINI zeitsprung festiva...
www.dlr.de
July 29, 2025 at 8:19 AM
#RESCUE - unter Leitung des @dlr-de.bsky.social - entwickelt zukunftsweisende Technologien für Kriseneinsätze.
Ein neuartiges #Brennstoffzellensystem mit Dual-Fuel-Fähigkeit stärkt Europas Resilienz bei Naturkatastrophen.
➡️Mehr dazu auf der Webseite-Seite des Projekts. project-rescue.eu
July 21, 2025 at 7:24 AM
🌊 Erste Offshore-Anlage für synthetische Kraftstoffe gestartet!
Im @H2Mare-Projekt produziert eine schwimmende Plattform bald e-Fuels direkt auf See – aus Wind, Meerwasser & Luft. Mit dabei: @dlr-de.bsky.social mit Hochtemperaturelektrolyse & PtX-Know-how. #H2Mare #eFuels
www.dlr.de/de/tt/aktuel...
July 9, 2025 at 3:36 PM
Was wir brauchen: Ökonom. attraktivere #Elektrolyseure im Netz. Was wir nicht brauchen: #Abregelung „überschüssiger“ #Energie. Was wir im Projekt #SYSTOGEN100 erforschen: wie #Wasserstoff zum systemrelevanten Faktor im Energiesystem wird. Einblicke in die #DLR Forschung: www.dlr.de/de/ve/aktuel...
Wie Wasserstoff zum systemrelevanten Faktor wird
Im Rahmen des Forschungsprojekts SYSTOGEN100 haben Forschende des Instituts für Vernetzte Energiesysteme ein Simulationsmodell zur Auslegungs- und Betriebsoptimierung von Elektrolyseuren entwickelt.
www.dlr.de
June 20, 2025 at 7:43 AM
💧⚡ #Hydrogen Europe Research: Interessensgruppen fordern mehr Fördermittel, um Europas globale Führungsrolle bei #Wasserstoff zu sichern. Integrierte Energiesysteme, verbindliche Markteinführungsregeln und ein koordiniertes #EU-Programm seien nötig.

hydrogeneuroperesearch.eu/content/uplo...
June 17, 2025 at 9:38 AM
🌟 Willkommen zur #WochedesWasserstoffs am #DLR_Stuttgart! 🌟
Am 24.06.2025 (18–20 Uhr) lädt der #DLR-H2_Marketplace zu spannenden Einblicken & Austausch rund um unsere #Wasserstoff-Technologien ein.
🎟️ Jetzt kostenfrei anmelden: dlr.expert/h2mp
#Innovation #Networking #CleanEnergy #WDW2025
June 5, 2025 at 7:59 AM