Dieter Peterlin
banner
dieterpeterlin.bsky.social
Dieter Peterlin
@dieterpeterlin.bsky.social
Landesmeteorologe - meteorologo. Südtirol, Italy 🇪🇺 Die Infos hier sind die meinen.
Ein langjähriger Twitterer hat ein neues Zuhause gefunden, hallo #Bluesky
Letzte Nacht #Polarlichter über Südtirol. Leicht rötlich selbst mit freiem Auge sichtbar, besonders gut aber auf den Webcambildern mit Langzeitbelichtung. Hauptaktivität zwischen 3:00 und 5:00 Uhr. Nächste Chance möglicherweise bereits in der kommenden Nacht.
November 12, 2025 at 6:17 AM
Die Bilanz der gestrigen Kaltfront:
❄️ In 2000 m Höhe 10-30 cm Schnee
🌧️ Der meiste Regen in Pens im Sarntal 58 mm
🍂 Stärke Windböen in Salurn 89 km/h
Ab heute sonniges Herbstwetter 📷 Kolfuschg
November 3, 2025 at 6:07 AM
Bis zu 30 cm am Alpenhauptkamm, am meisten dabei im Nordwesten Südtirols von Schöneben bis zum Timmelsjoch. Erster Wintereinbruch auch in einigen höheren Ortschaften wie Schlinig, Pfelders und Rein in Taufers 📷. Das alles ist Schnee von gestern, heute kehrt die Sonne zurück.
October 28, 2025 at 6:18 AM
Hurra, es schneit ❄️Heute der erste nennenswerte Wintereinbruch auf den Bergen des Hauptkamms mit 20-30 cm Schnee. Aber auch in den höheren Ortschaften wird's winterlich, der Reschen 📷 ist schon angezuckert und am Vormittag beginnt es auch am Brenner zu schneien. Im Süden bleibt es trocken.
October 27, 2025 at 6:23 AM
Der flächendeckende Regen aus Südwesten zieht jetzt ab und macht der besagten Kaltfront aus Nordwesten den Weg frei. Kurzer kräftiger Regen, sinkende Schneefallgrenze, auffrischender Wind und Beginn einer kühleren Wetterphase.
October 23, 2025 at 3:57 PM
Mittlerweile regnet es verbreitet, Schnee fällt aktuell noch im im Hochgebirge wie auf dem Stilfser Joch. Am Abend zieht eine Kaltfront durch, drückt die Schneefallgrenze auf 1500-2000 m, gleichzeitig frischt starker Nordwind auf, der die Niederschläge schließlich beendet.
October 23, 2025 at 12:48 PM
Obwohl es derzeit im Raum Bozen und Brixen leicht regnet, zeigt das Radar keine Niederschläge. Der Grund dafür ist, dass das Nieseln aus tiefliegenden Wolkenschichten bzw. aus dem Nebel kommt, das zu niedrig für das Radar ist, der sich ja auf dem Gantkofel in 1870 m befindet.
October 21, 2025 at 6:35 AM
Nach dem strahlend sonnigen Samstag füllen sich die Täler jetzt über Nacht mit Hochnebel, der in den nächsten Tagen hartnäckig bleibt. Die lange Serie von „goldenen Oktobertagen“ legt nun eine Pause ein.
October 18, 2025 at 6:59 PM
Heute ist der Tag mit dem meisten Hochnebel, trüb im Tal und traumhafter Ausblick vom Becherhaus (3195 m). Von Norden her lockert der Hochnebel im Laufe des Vormittags auf und immer öfters setzt sich die Sonne durch. Morgen und übermorgen wieder weniger Hochnebel und mehr Sonne.
October 16, 2025 at 6:54 AM
Guten Morgen. Ab heute schwächelt das Goldene Oktoberhoch "Sieglinde" etwas, deshalb muss man nun in den Morgenstunden gebietsweise mit Hochnebel rechnen. Dafür gibt es aber diese schönen herbstlichen Webcambilder.
October 14, 2025 at 5:45 AM
Die Kaltfront kam über Nacht, brachte 10-15 cm Schnee in den Dolomiten und ist jetzt schon wieder weg. Was heute bleibt sind weiße Berge und kalter Wind in den Tälern. Schönen Sonntag!
October 5, 2025 at 5:54 AM
Kaum ist die Kälte da, laufen auch schon die ersten Schneekanonen.
📷 Webcam Sulden Madritsch 2.850 m
October 2, 2025 at 8:50 AM
Guten Morgen nach der bisher kältesten Nacht in diesem Herbst, im Pustertal gibt es erstmals Morgenfrost. Der Kältepol liegt in Sexten mit -5°. Nicht ungewöhnlich, aber doch um 6-8 Grad kälter als für Anfang Oktober üblich. In der nächsten Nacht wird es noch einen Tick kälter.
October 2, 2025 at 5:25 AM
Nach einer ganzen trüben Woche verziehen sich heute die Wolken, die Sonne kehrt zurück, Regen gibt es keinen mehr. Und auch in der nächsten Woche bleibt uns das sonnige Herbstwetter erhalten, nur am Dienstag ziehen ein paar dichtere Wolken durch.
September 28, 2025 at 6:01 AM
Seit Anfang der Woche eiert nun schon ein sog. Höhentief in Mitteleuropa herum und sorgt auch bei uns für unbeständiges Wetter. Den bisher meisten Regen gab es vom Sarntal südwärts mit 60-70 mm. Heute und morgen bleibt es wechselhaft, am Sonntag zieht das Tief ab und damit Wetterbesserung.
September 26, 2025 at 6:59 AM
Guten Morgen nach dem erste Schnee auf den Bergen. Vergangene Nacht hat es nicht nur mehr im Hochgebirge geschneit, sondern die Schneefallgrenze ist gebietsweise bis auf 1700 m gesunken. Erstmals angezuckert von der Haideralm im Westen bis zum Kronplatz im Osten.
September 25, 2025 at 5:44 AM
Die Wetterumstellung zeigt sich nun immer klarer in den Wettermodellen. Pünktlich mit dem kalendarischen Herbstbeginn am Montag erreicht uns feuchtere und kühlere Luft, die Temperaturen gehen im Vergleich zu dieser Woche um rund 10 Grad zurück.
September 20, 2025 at 7:20 AM
Das letzte Sommer Wochenende 2025 steht uns bevor und es könnte kaum sommerlicher sein. Einerseits perfektes Bergwetter mit 16-18 Grad in 2000 m Höhe und andererseits auch noch einwandfreies Badewetter. Aktuelle Wassertemperatur des Kalterer Sees überdurchschnittliche 22-23 Grad.
September 19, 2025 at 3:31 PM
Zwei Highlights jetzt am Abend. Was Außerirdisches mit der #Mondfinsternis und was auf Erden #JanikSinner #USOpen
September 7, 2025 at 6:58 PM
Woran man merkt dass wir bereits im meteorologischen Herbst sind: Einerseits liegt die bisher kühlste Nacht hinter uns, Bozen 12°, Sterzing 2° und der erste leichte Frost in Pfitsch. Und andereseits der typische Hochnebel im Pustertal.
September 6, 2025 at 5:07 AM
Regen und Wind lassen immer mehr nach, das Wetter beruhigt sich nun überall. Und weil die heutigen Gewitter mit einer Kaltfront zusammenhängen hat es auch spürbar abgekühlt, die Temperaturen sind um bis zu 10 Grad gefallen und die höheren Berggipfel sind angezuckert.
September 5, 2025 at 4:32 PM
Update von GeoSphere Austria:
September 2, 2025 at 8:51 AM
Das Wochenendwetter wird zweigeteilt. Heute der wechselhaftere Tag, jetzt in der Früh und am Vormittag wieder Regenschauer im Tal und Schneeschauer im Hochgebirge (Stilfser Joch), am Nachmittag von Westen Wetterberuhigung. Morgen überall sehr sonnig und wärmer mit bis zu 27°.
August 30, 2025 at 5:16 AM
Jetzt am Abend zieht noch eine Regenschauer- und Gewitterfront durchs Land. Im Westen ist es schon trocken und hier zeigt sich das angezuckerte Stilfser Joch (2757 m). Morgen ziehen noch einige Schauer durch, am Sonntag dann viel Sonne.
August 29, 2025 at 6:24 PM
Der Sommer 2025 war ein Sommer der Temperaturgegensätze: Heißer Juni, kühler Juli, heißer August. Trotz des kühlen Intermezzos war dieser Sommer überdurchschnittlich warm, in Bozen der sechstwärmste seit Messbeginn im Jahre 1850. Die Top 3 sind 2003, 2022 und 2015.
August 29, 2025 at 11:17 AM