Harald Koberg
banner
derkoberg.bsky.social
Harald Koberg
@derkoberg.bsky.social
Forscht, lehrt, schreibt, organisiert und fast immer geht's um Digitalisierung, Gaming und Gesellschaft.

Bücher
Sachbuch: https://www.buechner-verlag.de/buch/streitpunkt-games
Fachbuch: https://www.buechner-verlag.de/buch/freies-spiel

Ich hab’s dieses Jahr (ich glaube erstmals seid bestehen der #FROG) gar nicht geschafft. Wünsche euch allen einen feinen Abschluss!
October 12, 2025 at 10:10 AM
Da hat er dem Pierre aber auch nicht wirklich zugehört.
June 16, 2025 at 11:14 AM
Ich habe aufgehört, derartige Einwürfe und Andeutungen stehen zu lassen. Wir stecken schon zu tief im Sumpf, um uns diese Passivität leisten zu können. (8/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
Wenn schon Pädagog*innen auf diese Weise Verschwörungserzählungen Tür und Tor öffnen (und von den übrigen Anwesenden kaum Widerstand ernten) müssen das überzeugte Demokrat*innen in meinen Augen als Aufruf verstehen, lauter und vehementer für die Grundlagen demokratischer Debatten einzustehen. (7/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
Meine Gegenfragen, auf welcher Basis Entscheidungen in Pädagogik und Politik dann getroffen werden sollten, liefen ins Leere. (6/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
In beiden Workshops wurde mir durchaus emotional entgegengehalten, dass es gut sei, wenn junge Menschen weder den etablierten Medien, noch der Wissenschaft trauten. „Man weiß ja nie, wer die bezahlt!“ (5/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
In beiden Workshops habe ich davor die kritische Grundhaltung allen Medien gegenüber grundsätzlich gelobt, aber problematisiert, dass das Vertrauen in Tageszeitungen und andere journalistische Medien erheblich höher seien müsste, als das Vertrauen in Social Media und Co. (4/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
Gelegentlich gab es schon überraschende Kommentare. Jetzt wurde mir in zwei Workshops mit pädagogischen Fachkräften erklärt, dass es gut sei, dass die Jugendlichen den klassischen Medien nicht mehr trauen. (3/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM
Seit Monaten verwende ich diese Grafik von saferinternet.at in Workshops und Vorträgen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Jugendliche in ihrem Misstrauen kaum zwischen Infos von Social Media und redaktionellen Medien unterscheiden. Sie vertrauen keinen Quellen mehr wirklich. (2/8)
May 14, 2025 at 5:23 PM