Fabian Deicke
banner
deicke.bsky.social
Fabian Deicke
@deicke.bsky.social
Podcastmann bei SächsischeDE (szlink.de/hoeren) | Journalist | Dresden
Und das sind die 5 erfolgreichsten Episoden der fünf Formate „Thema in Sachsen“, „Politik in Sachsen“, „Debatte in Sachsen“, „Dreierbob“ und „Schwarz-Gelb - der Dynamo-Podcast“. 3/3
Das waren die fünf meistgehörten Podcast-Folgen von Sächsische.de im Jahr 2023
Erfolge, Krisen, Emotionen und Zukunftsweisendes - alles ist dabei in diesem akustischen Jahresrückblick. Diese fünf unserer 97 erschienenen Podcast-Folgen dieses Jahres wurden am meisten angehört.
www.saechsische.de
January 3, 2024 at 3:00 PM
Das ist viel für ein regionales Medium. Dazu die Zahl der erreichten Menschen: jeden Monat hörten so viele zu wie in ein durchschnittliches Bundesliga-Stadion passen. Mehr als die Hälfte sind dazu noch „Durchhörer“. Über die große Reichweite und Resonanz freue ich mich besonders. 2/3
January 3, 2024 at 2:59 PM
Mindestens genauso wie von Telefonumfragen. Sonst würde ich damit auch nicht arbeiten.
January 3, 2024 at 1:52 PM
Ja, in gewissem Umfang wird es anfällig sein. Ich empfehle aber wärmstens beim Kritisieren sich das einmal wenigstens von der Firma erklären zu lassen. Das vermisse ich meistens bei Texten und Meinungen zu Civey.

Und: Wer sagt, dass Telefonumfragen nicht anfällig sind?
January 3, 2024 at 1:49 PM
Nein. Weil er mit seinem User-Profil methodisch nicht in die Stichprobe kommen würde. Auch wenn er 1.000 Mal klickt.
January 3, 2024 at 1:41 PM
Das sehe ich etwas anders. Die Methode wird oberflächlich erklärt. Aus dem Text geht nicht hervor, wie genau Stichproben zustande kommen und was die Umfragen von gewöhnlichen Votings unterscheidet. Es zählt eben nicht jeder Klick. Genau das hätte jemand von Civey durchaus erklären können.
January 3, 2024 at 1:34 PM
Dass andere darüber kritisch berichten, ist absolut in Ordnung. Darüber zu streiten auch. Allerdings macht man es sich zu einfach, indem man sich immer wieder in diesem „Klick-Demoskopen“-Spin erschöpft. Zumal in dem FP-Stück auch keine erklärende Stimme von Civey vorkommt. Wäre konstruktiver.
January 3, 2024 at 1:10 PM
Die Kritik ist nicht neu. Und zu den Umfragen darf man verschiedene Meinungen haben. Klar! Aber dass man [sorry, salopp] Civey-Allergiker Güllner fragt, was er von Civey-Umfragen hält, bringt die Debatte nicht wirklich weiter.
January 3, 2024 at 12:51 PM
Alles gute Argumente. Wenngleich man die Beteiligung sicher durchaus mit einem anderen Format steigern könnte. Dass direkt jedes Mal die Presse ausgeschlossen wird, zeugt von Unprofessionalität. Ohne Medien hätte der Verein keine Präsenz.
November 18, 2023 at 1:05 PM
Ein Verein, dessen Mitglieder eine große Fläche als Dynamoland ansehen, der also ein gewisses Einzugsgebiet hat, sollte in der Lage sein, Abstimmungen elektronisch durchzuführen. Es ist verständlich, dass bei einer MV nicht alle Mitglieder vor Ort sein können. Aus Platzgründen und wegen der Anreise.
November 18, 2023 at 12:17 PM
Im konkreten Fall passt #narrenfreiheit noch besser. Finde es immer wieder abenteuerlich, dass ein kleiner Teil der Mitglieder für den ganzen Verein entscheiden darf.
November 18, 2023 at 11:37 AM
Ach, warum nich? DM gern da: www.linkedin.com/in/fabiandei...
November 17, 2023 at 8:42 PM
Zufälliger Faktencheck zum Podcast von gestern: Ein Wissenschaftler der TU Dresden hat ermittelt, dass bei 46 Prozent der Überholvorgänge von Autos ggü. Radfahrern kein Mindestabstand eingehalten wird. Im Podcast sagte FDP-Stadtrat Zastrow überzeugt: "99,9 Prozent der Autofahrer halten sich dran."
So dicht werden Radfahrer auf Dresdens Straßen wirklich überholt
Über 70 Prozent der befragten Dresdner kritisieren im neuen SZ-Mobilitätskompass, Autofahrer würden Radfahrer zu dicht überholen. Stimmt das? Ein Wissenschaftler hat über 4.000-mal nachgemessen.
www.saechsische.de
November 17, 2023 at 12:24 PM
Und jetzt auch Ulrich Wolf, der @saezreporter.bsky.social.
November 5, 2023 at 4:27 PM
Und weiter geht's @herrmann.bsky.social. Die SZ-Kollegin @lucy1506.bsky.social ist jetzt auch an Bord.
October 27, 2023 at 2:47 PM
Weil wir es gestern hier im Thread als Thema hatten. Noch ein Neuzugang für den Journo-Feed: @aschawe.bsky.social
October 26, 2023 at 12:49 PM
Ich diszipliniere mich, bei passenden Storys das Hashtag zu setzen. Und wir bei @saechsische.de auch. 😉
October 25, 2023 at 2:57 PM