hier durch: @janaberkessel.bsky.social, @ja.ncrusi.us, @rinaguran.bsky.social, @mariame.bsky.social, Theresa Entringer
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
Viele von uns machen das unterbewusst mehrmals am Tag. Warum eigentlich?
de.in-mind.org/artic...
Viele von uns machen das unterbewusst mehrmals am Tag. Warum eigentlich?
de.in-mind.org/artic...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
Julia Bachmann, Jörg Munzert und Britta Krüger bringen Licht ins Dunkle:
de.in-mind.org/artic...
Julia Bachmann, Jörg Munzert und Britta Krüger bringen Licht ins Dunkle:
de.in-mind.org/artic...
Wenn ihr mehr über Atemregulation und dessen Auswirkungen wissen möchtet, dann hier entlang:
de.in-mind.org/artic...
Wenn ihr mehr über Atemregulation und dessen Auswirkungen wissen möchtet, dann hier entlang:
de.in-mind.org/artic...
Monique Rumi zeigt auf, was der aktuelle Forschungsstand in Sachen Tablet im Klassenzimmer ist.
de.in-mind.org/blog/...
Monique Rumi zeigt auf, was der aktuelle Forschungsstand in Sachen Tablet im Klassenzimmer ist.
de.in-mind.org/blog/...
Tanja Oschatz und Dr. Verena Klein klären auf
de.in-mind.org/blog/...
Tanja Oschatz und Dr. Verena Klein klären auf
de.in-mind.org/blog/...
Der wahre Auslöser fürs Snacken heißt anders.
Die Wissenschaft bestätigt, was Netflix schon vermuten ließ. 🍿
Mehr dazu in unserem Beitrag über Emotionen und Snackverhalten 👉
de.in-mind.org/blog/...
Der wahre Auslöser fürs Snacken heißt anders.
Die Wissenschaft bestätigt, was Netflix schon vermuten ließ. 🍿
Mehr dazu in unserem Beitrag über Emotionen und Snackverhalten 👉
de.in-mind.org/blog/...
1/4
1/4
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
Peter Zeier zeigt, wie umweltbewusstes Verhalten die negativen emotionalen Konsequenzen der Klimakrise reduziert
de.in-mind.org/blog/...
Peter Zeier zeigt, wie umweltbewusstes Verhalten die negativen emotionalen Konsequenzen der Klimakrise reduziert
de.in-mind.org/blog/...
Das hängt davon ab, was man selbst glaubt, erklärt uns Christoph Bamberg.
de.in-mind.org/blog/...
Das hängt davon ab, was man selbst glaubt, erklärt uns Christoph Bamberg.
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
Gudrun Reindl klärt auf:
de.in-mind.org/artic...
Gudrun Reindl klärt auf:
de.in-mind.org/artic...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
de.in-mind.org/blog/...
Studien dazu, was im Gehirn passiert, sind kompliziert. Sie sind daher schwer verständlich, wenn man nicht vom Fach kommt.
Studien dazu, was im Gehirn passiert, sind kompliziert. Sie sind daher schwer verständlich, wenn man nicht vom Fach kommt.
Perfektionismus – ein ständiger Begleiter für viele und doch oft schwer greifbar. Dieser aktuelle In-Mind Artikel von Evelyn Schneider erklärt:
Perfektionismus – ein ständiger Begleiter für viele und doch oft schwer greifbar. Dieser aktuelle In-Mind Artikel von Evelyn Schneider erklärt: