In-Mind: Psychologie für alle!
banner
de.in-mind.org
In-Mind: Psychologie für alle!
@de.in-mind.org
#Psychologie von Wissenschaftler*innen für euch! Ehrenamtlich, werbefrei, OpenAccess: de.in-mind.org

hier durch: @janaberkessel.bsky.social, @ja.ncrusi.us, @rinaguran.bsky.social, @mariame.bsky.social, Theresa Entringer
💑Schicksal oder Wachstum? @tgonzalezaviles.bsky.social berichtet von einer aktuellen Studie, die zeigt, dass unsere Sicht auf Paarbeziehungen beeinflussen kann, wie glücklich wir langfristig miteinander sind.
de.in-mind.org/blog/...
November 20, 2025 at 9:33 AM
Der Beitrag beantwortet eine "Kinderfrage". Wir stellen das in Anführungszeichen, weil das oft auch für Erwachsene die spannendsten Fragen sind, oder? Wenn Ihr Psychologie erforscht und mal über eine Kinderfrage schreiben wollt, wendet Euch gern an unsere Herausgeberin @helenahartmann.com für Infos!
November 17, 2025 at 6:50 AM
Berührst du dich gerade im Gesicht?

Viele von uns machen das unterbewusst mehrmals am Tag. Warum eigentlich?

de.in-mind.org/artic...
November 16, 2025 at 8:03 AM
In psychologischen Studien wird man um allerhand gebeten, Fragebögen ausfüllen, Aufgaben lösen... aber Lügen? Kann das gut gehen?

de.in-mind.org/blog/...
November 15, 2025 at 6:57 PM
Welche Informationen brauchen wir, um andere zu verstehen? Und was haben Lichtpunkte damit zu tun?

Julia Bachmann, Jörg Munzert und Britta Krüger bringen Licht ins Dunkle:

de.in-mind.org/artic...
November 14, 2025 at 5:17 PM
Wir tun es jeden Tag und schenken dem Vorgang meist doch wenig Beachtung: Atmen! 😮‍💨

Wenn ihr mehr über Atemregulation und dessen Auswirkungen wissen möchtet, dann hier entlang:

de.in-mind.org/artic...
November 13, 2025 at 6:04 PM
Der Klimawandel setzt Menschen unter Druck 🌍🌡️

Wie sich Klimastress auf Kinder auswirkt und wie sie unterstützt werden können, könnt ihr hier nachlesen
Klimastress und dessen Auswirkungen auf Kinder | In-Mind
Wie können Kinder dabei unterstützt werden, mit Klimastress umzugehen? Ein Team von Psycholog*innen erklärt.
de.in-mind.org
November 12, 2025 at 6:48 PM
Reposted by In-Mind: Psychologie für alle!
Schule digital, bringt das was?

Monique Rumi zeigt auf, was der aktuelle Forschungsstand in Sachen Tablet im Klassenzimmer ist.

de.in-mind.org/blog/...
November 11, 2025 at 2:00 PM
Schule digital, bringt das was?

Monique Rumi zeigt auf, was der aktuelle Forschungsstand in Sachen Tablet im Klassenzimmer ist.

de.in-mind.org/blog/...
November 11, 2025 at 2:00 PM
Wisst ihr eigentlich, dass emotionale Arbeit auch Arbeit ist? Emotionale Arbeit kommt nicht nur in Serviceberufen und bei der Kinderpflege vor, sondern auch in Partnerschaften & beim Sex!
Tanja Oschatz und Dr. Verena Klein klären auf

de.in-mind.org/blog/...
November 5, 2025 at 10:33 AM
Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.“
Stimmt wirklich – das Wort hangry hat’s sogar ins Oxford Dictionary geschafft.
Doch was steckt hinter der Wut im Magen? Mehr dazu hier ⬇️
Du bist nicht du, wenn du hungrig bist: Warum werden wir „hangry“? | In-Mind
Kennst du das Gefühl? Der Magen knurrt, die Laune sinkt und plötzlich wird jede Kleinigkeit zum Ärgernis. Dieses Phänomen, reizbar oder wütend zu sein, weil man hungrig ist, hat sogar einen eigenen Namen: „hangry“. In diesem Beitrag erfährst du, warum wir manchmal hangry werden.
de.in-mind.org
October 30, 2025 at 11:11 AM
Nicht Traurigkeit. Nicht Wut.
Der wahre Auslöser fürs Snacken heißt anders.
Die Wissenschaft bestätigt, was Netflix schon vermuten ließ. 🍿

Mehr dazu in unserem Beitrag über Emotionen und Snackverhalten 👉
de.in-mind.org/blog/...
October 28, 2025 at 2:24 PM
October 16, 2025 at 3:29 PM
Beschreibe dich in drei Emojis! Für unseren Account könnten diese hier gut passen: 💡 🔍 📰

Was diese Art der Selbstkonstruktion mit unserem Umfeld zu tun hat wird hier erklärt:
Selbstkonstruktion: Wie unsere soziokulturelle Umwelt das eigene Selbstverständnis prägt | In-Mind
Die meisten Menschen fragen sich im Laufe ihres Lebens: „Wer bin ich?“ Vor allem im Kontakt und Vergleich mit anderen Menschen werden wir mit dieser Frage konfrontiert – sie wird uns dann oft erst überhaupt bewusst. Wie beschreibst Du Dich dann? Vielleicht: „Ich bin neugierig, kreativ, ehrgeizig“. Oder eher: „Ich bin Sohn, Freundin, Vorgesetzte“. Das eigene Selbstverständnis
de.in-mind.org
October 12, 2025 at 9:35 AM
Windräder - ein Thema, viele Meinung, teils wissenschaftlich fundiert, teils nicht. Falschinformationen begegnen uns im Alltag immer wieder - wie damit umgehen? 💨
Wissen vs. Glauben: Was hinter der Akzeptanz von Windkraft-Mythen steckt | In-Mind
Aktuelle Studien zeigen, dass Falschinformationen über Windräder weit verbreitet sind. Über ein Viertel der Befragten in repräsentativen Umfragen stimmt einer Vielzahl von Falschinformationen zu. Ob Menschen den Falschinformationen zustimmen, ist dabei weniger eine Frage fehlenden Wissens als eine der Weltanschauung. Vor allem ein verschwörerisches Weltbild trägt zur Akzeptanz
de.in-mind.org
October 11, 2025 at 6:08 PM
"Psychische Gesundheit ist ein Kontinuum" - neueste Forschung zeigt, dass dieser Aufbruch des klassischen Schwarz-Weiß-Denkens Stigmata abbauen kann - wie das auch im Alltag hilft zeigt Thomas McLaren auf
Psychische Gesundheit als Kontinuum: Wie ein Perspektivwechsel Stigmatisierung abbaut | In-Mind
Viele Menschen denken bei psychischer Gesundheit in Kategorien: Entweder man ist gesund oder krank. Das Konzept der Kontinuumsüberzeugungen bricht mit diesem Schwarz-Weiß-Denken und macht sichtbar, dass es Zwischenstufen und Gemeinsamkeiten gibt. Aktuelle Studien zeigen, dass solche Überzeugungen Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Beschwerden verringern können und
de.in-mind.org
October 8, 2025 at 1:22 PM
Bestimmte Themen sind zu brenzlig für Parties, z.B. Politik 🔥

Gehört Klima(schutz) auch dazu? 🌍

Ein Beitrag von Julia Jankowski:
Wir müssen reden… Warum wir mehr über Klimaschutz sprechen sollten | In-Mind
Auf einer Uni-Party kommst du ins Gespräch mit einer Gruppe neuer Leute. Du amüsierst dich gut bis sich das Gespräch auf einmal Richtung Klimaschutz bewegt. Ist das der Moment, um zu sagen, dass dir Klimaschutz wichtig ist, oder um elegant das Thema zu wechseln? Gespräche über Klimaschutz können heikles Terrain sein – sollten wir trotzdem darüber reden?
de.in-mind.org
October 7, 2025 at 6:11 PM
Viele von uns wünschen sich, weniger zu wiegen. Kalorientracker sollen helfen - aber können diese Symptome von Essstörungen bei Nutzer:innen hervorrufen? Nicht unbedingt! Aber...
October 1, 2025 at 5:44 PM
Reposted by In-Mind: Psychologie für alle!
Neuer Beitrag für den @de.in-mind.org Blog: Führen Ernährungsapps zu mehr Essstörungen - oder sind sie hilfreiche und risikoarme Werkzeuge auf dem Weg zu einer gesünderen Ernährung?
📖 de.in-mind.org/blog/post/fu...
Führen Kalorienzähler-Apps zu mehr Essstörungen?
Yazio, Lifesum und Co werben damit, dass sie uns unkompliziert und schnell beim Bilden neuer Ernährungsgewohnheiten oder beim Abnehmen unterstützen können. Klingt super – aber klappt das wirklich so w...
de.in-mind.org
September 22, 2025 at 2:15 PM
Heute himmelhoch jauchzend 💕, morgen leicht genervt 😅 – völlig normal? Aktuelle Forschung zeigt: Beziehungszufriedenheit schwankt täglich, aber es gibt Unterschiede darin, bei welchen Paaren das was ausmacht. @tgonzalezaviles.bsky.social berichtet von aktueller Forschung:
September 11, 2025 at 3:22 PM
Reposted by In-Mind: Psychologie für alle!
Today, the #AOWI2025 conference at @leuphana.bsky.social kicked off with an @de.in-mind.org writing workshop among others.
September 9, 2025 at 7:58 AM
Soziale Ängste bei Kindern sind häufig, doch wie am besten als Eltern damit umgehen?

Dieser Artikel stellt das Programm SPACE vor, das bei solchen Fragen unterstützt!🚀
SPACE – Ein Elterntraining zur Behandlung von sozialer Angststörung | In-Mind
Wie können Eltern in die Behandlung von sozialer Ängstlichkeit ihrer Kinder einbezogen werden? In diesem Beitrag wird SPACE als ein wirksames Elterntraining vorgestellt.
de.in-mind.org
September 6, 2025 at 10:22 AM