David Kirchner
davidkirchner.bsky.social
David Kirchner
@davidkirchner.bsky.social
Politikwissenschaftler & Redakteur bei Portal für Politikwissenschaft @pw-portal.bsky.social
Reposted by David Kirchner
Das war die erste Veröffentlichungsrunde für unser #Blogsymposium25 „Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“! Ab Mitte November folgen zahlreiche weitere Texte. Hier gibt es alle bisherigen Beiträge im Überblick. #PoWiundKrieg #politikwissenschaft #powisky
t1p.de/r30ei
November 6, 2025 at 12:16 PM
Reposted by David Kirchner
Ist Polarisierung ein Problem oder Teil der Lösung? Nils Kumkar @nilskumkar.bsky.social argumentiert bei @suhrkamp.de, dass Polarisierung nicht nur unvermeidbar, sondern notwendig ist. Fabian Rasem (@fgz-risc.bsky.social) lobt Kumkars Analyse als klar, produktiv & erhellend.
Portal für Politikwissenschaft – Nils C. Kumkar: Polarisierung. Die Ordnung der Politik
www.pw-portal.de
November 5, 2025 at 9:19 AM
Reposted by David Kirchner
Ein persönlicher Essay von mir zum Streit zwischen dem Idealfall der Wertfreiheit der Wissenschaft im Sinne von Max Weber und dem politischen Aktivismus von Wissenschaftlern.
In der Debatte über den Ukrainekrieg stehen Forscher*innen, die an Webers Ideal der Wertneutralität festhalten, unter Druck. @gmangott.bsky.social beschreibt in seinem Essay für unser #Blogsymposium25 den Streit zwischen beobachtender Wissenschaft & normativ motiviertem Aktivismus 👇. #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Werteneutralität und Aktivismus in der deutschen Ukrainekriegsdebatte. Ein subjektiver Eindruck in einem persönlichen Essay
www.pw-portal.de
October 28, 2025 at 2:58 PM
Reposted by David Kirchner
In der Debatte über den Ukrainekrieg stehen Forscher*innen, die an Webers Ideal der Wertneutralität festhalten, unter Druck. @gmangott.bsky.social beschreibt in seinem Essay für unser #Blogsymposium25 den Streit zwischen beobachtender Wissenschaft & normativ motiviertem Aktivismus 👇. #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Werteneutralität und Aktivismus in der deutschen Ukrainekriegsdebatte. Ein subjektiver Eindruck in einem persönlichen Essay
www.pw-portal.de
October 28, 2025 at 2:04 PM
Reposted by David Kirchner
Friedensforschung gegen Sicherheitsforschung? Für @hendrikpsimon.bsky.social ist das ein trügerisches Bild. In seinem Beitrag zum #blogsymposium25 zeigt er, warum die eine Disziplin ohne die andere nicht bestehen kann & ruft dazu auf, wieder mehr Frieden zu wagen. #powiundkrieg #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Friedensforschung in der „Zeitenwende“: Vom Wert des kontroversen Streitens
www.pw-portal.de
October 28, 2025 at 11:24 AM
Reposted by David Kirchner
Mit dem #Blogsymposium25 wollen wir einen Raum für kontroverse Debatten innerhalb der Disziplin schaffen. Lesen Sie hier den Problemaufriss von @davidkirchner.bsky.social & unsere zentralen Fragen 👇. #PoWiundKrieg
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges – ein Problemaufriss
www.pw-portal.de
October 27, 2025 at 8:09 AM
Reposted by David Kirchner
🆕 Wir starten heute mit unserem Blogsymposium „Politik-wissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“. Den Auftakt geben Beiträge v. @hendrikpsimon.bsky.social, Alexander Libman, Claudia Brunner & Sabine Jaberg.
#PoWiundKrieg #Blogsymposium25 #polisky

Hier geht's zur Übersichtseite 👇.
Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges
Blog-Symposium
www.pw-portal.de
October 27, 2025 at 7:59 AM
Reposted by David Kirchner
Zu wenig Mitbestimmung: wie politische Institutionen in der Ideengeschichte der liberalen Demokratie die Partizipation der »unteren Klassen« einschränken.  

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7791-1/

#Demokratie #Liberalismus #Klasse #Rechtspopulismus
October 22, 2025 at 12:01 PM
Reposted by David Kirchner
Was, wenn sich die moderne Geschichte des Nahen Ostens immer wieder in Beirut verdichtet? In meinem neuen Essay im Merkur über Beirut als Brennspiegel libanesischer, palästinensischer und israelischer Erinnerungskultur - und indirekt auch der deutschen.
merkur-zeitschrift.de/artikel/beir...
Beirut, Hauptstadt gebrochener Erinnerungen – MERKUR
Ein Essay von Mounir Zahran. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
merkur-zeitschrift.de
October 22, 2025 at 4:33 PM
Reposted by David Kirchner
Mit welchem Begriff kann man das Phänomen Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit sinnvoll fassen? Haben wir es tatsächlich mit Faschismus zu tun? Oder mit einer modernen Plutokratie? Wolfgang Merkel (@wzb.bsky.social) bringt eine dritte Kategorie ins Spiel.
Portal für Politikwissenschaft – Der Sultan in Washington. Versuche, Donald Trumps Herrschaft zu beschreiben
www.pw-portal.de
October 21, 2025 at 7:26 AM
Reposted by David Kirchner
Langsam geht es dem Abschluss des Abends entgegen. Aber nicht bevor wir die Keynote von @cordschmelzle.bsky.social zu Moralisierung der öffentlichen Kommunikation gehört haben. Moderation: @thothiel.bsky.social

@stefanchristoph.bsky.social übernimmt noch einmal den Account für die #poloeff Tagung
September 30, 2025 at 3:43 PM
Reposted by David Kirchner
Bedroht Moralismus die Wissenschaftsfreiheit – oder gibt es legitime moralische Kritik an wissenschaftlichen Thesen, fragt @thenning.bsky.social bei @suhrkamp.de. Rezensentin Janika Spannagel lobt das Buch als philosophische Versachlichung einer hochemotionalen Debatte.
Portal für Politikwissenschaft – Tim Henning: Wissenschaftsfreiheit und Moral
www.pw-portal.de
September 24, 2025 at 12:04 PM
Reposted by David Kirchner
Stephen Hanson & @jeffkopstein.bsky.social beobachten weltweit eine Rückkehr vormoderner Herrschaftsformen. Unser Rezensent @lennardgott.bsky.social findet in ihrem Buch das politikwissenschaftliche Vokabular, um die spezifische Staatsfeindlichkeit von Trump & Co. besser zu verstehen. #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Stephen E. Hanson, Jeffrey S. Kopstein: The Assault on the State: How the Global Attack on Modern Government Endangers Our Future
www.pw-portal.de
September 1, 2025 at 6:38 AM
Reposted by David Kirchner
Ich war in einem Podcast zu Gast! 🎙️In
@vorpolitisch.bsky.social spreche ich über meine Dissertation "Institutionenpolitik gegen die ›unteren Klassen‹" – insbesondere über Institutionen in der liberalen Demokratietheorie und "defensive Demokratisierung". ➡️ www.podbean.com/ep/pb-rj2w2-...
Vorpolitisch Meets Jan Meyer
Heute: Jan Meyer, Autor von „Institutionenpolitik gegen die ‚unteren Klassen‘. Zur Einschränkung von Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Demokratie“ Wir sprechen über Klasseninteressen, Tyr...
www.podbean.com
July 28, 2025 at 7:31 AM
Reposted by David Kirchner
Bin super geehrt & happy über die Rezension meine Buches „Unverdiente Ungleichheit“ von niemand geringerem als Christoph Butterwegge ☺️Dankeschön!

Rezension via @pw-portal.bsky.social: www.pw-portal.de/demokratie-u...

Buch: www.hugendubel.de/de/buch_gebu...
Portal für Politikwissenschaft – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann
www.pw-portal.de
July 17, 2025 at 8:06 AM
Reposted by David Kirchner
In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. @martynalinartas.bsky.social erklärt, woran das liegt & was politisch dagegen hilft. Christoph Butterwegge lobt das Buch & fordert: Die Eigentumsfrage muss auf den Tisch! #polisky @rowohlt.bsky.social
Portal für Politikwissenschaft – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann
www.pw-portal.de
July 17, 2025 at 6:30 AM
Reposted by David Kirchner
Viel ist darüber debattiert worden, ob radikale Proteste wie etwa von @letztegeneration.bsky.social der Klimabewegung schaden. @dasalgon.bsky.social & Swen Hutter (beide @wzb.bsky.social) zeigen empirisch: Straßenblockaden polarisieren, doch die Unterstützung für Klimapolitik bleibt stabil. #PPRNet
Portal für Politikwissenschaft – Wirken Klimaproteste? Die politischen Potenziale der Klimamobilisierung
www.pw-portal.de
June 27, 2025 at 10:19 AM
Reposted by David Kirchner
Wie können Regierungen ehrgeizige Klimapolitik umsetzen, ohne Wähler*innen zu verlieren? @dianebolet.bsky.social & @fergusgreen.bsky.social zeigen am Beispiel Spanien: Selbst weitgehende Maßnahmen finden Rückhalt – wenn sie fair, transparent & lokal verankert sind. #PPRNet #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Wie man Klimapolitik mehrheitsfähig macht
www.pw-portal.de
June 25, 2025 at 8:24 AM
Reposted by David Kirchner
Wie lässt sich Klimaschutz sozial gerecht gestalten? @fgenovese.bsky.social & @jacobedenhofer.bsky.social erläutern das Konzept der Just Transition & beschreiben unter welchen Umständen Kompensationen für Klimaverlierer*innen Akzeptanz für ambitionierte Klimapolitik stärken können. #PPRnet #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Klimakompensation und die politische Machbarkeit ambitionierter Klimapolitik
www.pw-portal.de
June 24, 2025 at 6:07 AM
Reposted by David Kirchner
Wie kann wirksame Klimapolitik mehrheitsfähig werden? Zu dieser Frage veröffentlichen wir diese Woche Policy-Briefs, die den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zusammenfassen. Zur Einführung von @bjoernbremer.bsky.social, @hannaschwander.bsky.social & Jane Gingrich. #pprn #polisky #klima
Portal für Politikwissenschaft – Klimapolitik, aber machbar? Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse
www.pw-portal.de
June 23, 2025 at 6:59 AM
Reposted by David Kirchner
Wie stand Karl Marx zum Republikanismus & wie beeinflussten republikanische Ideen sein politisches Denken? @brunoleipold.com rekonstruiert, welche Bedeutung Marx demokratischen Institutionen für die Überwindung sozialer Unfreiheit beimaß. Joshua Graf (Uni Osnabrück) hat das Buch für uns gelesen.
Portal für Politikwissenschaft – Bruno Leipold: Citizen Marx: Republicanism and the Formation of Karl Marx's Social and Political Thought
www.pw-portal.de
May 26, 2025 at 7:36 AM
Reposted by David Kirchner
Wie unterscheiden sich moderne Demokratien & was macht sie z.B. anfälliger für Autokratisierung? @ganghof.bsky.social präsentiert eine „erfrischend neue Perspektive auf die Typologisierung von Regierungssystemen“, lobt unser Rezensent @herrkolkmann.bsky.social. @transcript-verlag.bsky.social polisky
Portal für Politikwissenschaft – Steffen Ganghof: Demokratische Regierungssysteme. Eine vergleichende Perspektive
www.pw-portal.de
May 14, 2025 at 6:14 AM
Reposted by David Kirchner
Jorg Kustermans argumentiert, dass sich demokratischer Frieden nicht in der Abwesenheit von Krieg zwischen Demokratien erschöpft, sondern auf eine gesellschaftliche Praxis verweist. @davidniebauer.bsky.social sieht wichtige Impulse für friedenspolitische Debatten, hat aber auch Kritik.
polisky
Portal für Politikwissenschaft – Jorg Kustermans: Democratic Peace. A Historical and Cultural Practice
www.pw-portal.de
April 8, 2025 at 7:13 AM
Reposted by David Kirchner
.@danielloick.bsky.social argumentiert, dass diskriminierte Menschen der Dominanzgesellschaft in vielerlei Hinsicht überlegen sind. @karstenschubert.net lobt das Buch & teilt dessen Stoßrichtung, kritisiert aber Loicks „manichäische Rhetorik des Abolitionismus“. @suhrkamp.de
polisky
Portal für Politikwissenschaft – Daniel Loick: Die Überlegenheit der Unterlegenen. Eine Theorie der Gegengemeinschaften
www.pw-portal.de
April 1, 2025 at 6:53 AM