Daten*bilden
datenxbilden.bsky.social
Daten*bilden
@datenxbilden.bsky.social
Kreativ sorgsame Datenpraktiken in der Schule entwickeln und fördern.
Citizen-Science-Projekt gefördert von ✨ Sparkling Science 2.0 ✨ @univie.ac.at
Projektwebseite: https://datenpraktiken.univie.ac.at
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung, kurz&knapp Digital Divide. online unter: www.bpb.de/kurz-knapp/z...

Bildquelle: Foto von Markus Spiske auf Unsplash unsplash.com/de/fotos/bra...
November 6, 2025 at 1:25 PM
Der Digital Divide entscheidet über Bildung, Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb braucht es Investitionen in digitale Infrastruktur, Förderung von Medien- und Datenkompetenz sowie einen bewussten Blick darauf, wer möglicherweise übersehen wird.
November 6, 2025 at 1:25 PM
Die Auswirkungen sind enorm:
📌 Kinder ohne Zugang können beim Lernen kaum mithalten.
📌 Menschen ohne digitale Kompetenzen haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
📌 Informationen, Services und Teilhabe verlagern sich zunehmend ins Digitale — und wer nicht mithalten kann, bleibt außen vor.
November 6, 2025 at 1:25 PM
Es genügt nicht, Geräte zu verbieten oder die Bildschirmzeit zu begrenzen. Vielmehr muss die analoge Welt für Kinder wieder zugänglicher werden und mehr Freiräume, Abenteuer und Möglichkeiten zur Selbstständigkeit bieten.
November 3, 2025 at 9:30 AM
Gleichzeitig gibt es immer weniger Orte, an denen Kinder einfach spielen, sich bewegen und ausprobieren können.
Wenn analoge Räume für unbeaufsichtigte Begegnung, Aktivität und Spiel fehlen, bleiben nur digitale. Der Artikel fordert daher ein Umdenken:
November 3, 2025 at 9:30 AM
Viele Acht- bis Zwölfjährige geben an, dass sie lieber draußen spielen, sich frei bewegen und Zeit mit Freund*innen verbringen würden, statt online zu sein. Doch Erziehungsberechtigte überschätzen häufig die Risiken des unbeaufsichtigten Spielens und verbieten es Kindern.
November 3, 2025 at 9:30 AM
Quellen: graphite.io/five-percent...
www.imperva.com/resources/re...

Bild generiert mit ChatGPT u. editiert mit Abobe Photoshop. Prompt: Erstelle bitte einen Sketch, der einen freundlichen Roboter zeigt, der konzentriert in einen Laptop blickt.
October 24, 2025 at 12:25 PM
Hinzu kommt, dass KIs zunehmend von KI-generierten Daten statt von menschlich erzeugten lernen. Dadurch können sich Fehler, Verzerrungen und Falschinformationen immer weiter verstärken.

#digitalebildung
#medienkompetenz
#ailiteracy
October 24, 2025 at 12:25 PM
All das stellt eine große Herausforderung dar: Einerseits erschwert es die Erkennung von Fake News, andererseits verursachen die Rechenzentren, auf denen die KI-Modelle und Bots laufen, einen enormen Energieverbrauch.
October 24, 2025 at 12:25 PM
So soll mittlerweile mehr als die Hälfte des gesamten Internet-Traffics (Interaktionen und Aufrufe) von automatisierten Systemen stammen und die Hälfte der Online-Artikel bereits von KI verfasst sein. Auch täuschend echte, KI-generierte Videos finden sich immer häufiger auf Social-Media-Plattformen.
October 24, 2025 at 12:25 PM
Ursprünglich als reine Verschwörungserzählung abgetan, erscheint diese Annahme heute nicht mehr völlig unrealistisch ...
October 24, 2025 at 12:25 PM
Vor Ort haben wir unser Projekt vorgestellt, uns mit Kolleg*innen aus den MINT-Mittelschulen ausgetauscht und neue Perspektiven und Ansätze diskutiert.

Großes DANKE! an die teilnehmenden Lehrer*innen und an das Team der IMST-Tagung.

#MINT
#DigitaleBildung
October 15, 2025 at 6:52 AM
Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der KinderuniWien ist auch jetzt noch unter folgendem Link möglich: www.kinderuni-anmeldung.at/index.php?pa...

#uniwien #kinderuni #kinderuni2025 #bskylz
July 9, 2025 at 6:43 AM
Auch unser Projekt war mit einem Workshop zu Gast – es wurden Aliens gezeichnet, Daten-Paläste gebaut und gemeinsam über die Welt der Daten nachgedacht.

Danke an die engagierten Teilnehmer*innen und an das tolle Team der KinderuniWien. Es war uns eine große Freude!
July 9, 2025 at 6:43 AM
Bild generiert mit ChatGPT.

Prompt: Erstelle mir bitte ein Doodle von Schülerinnen und Schülern die sich Bälle zuschießen, dabei Geräusche machen und Spaß haben.
July 2, 2025 at 5:42 AM
Accelerating Introductions: Eine Methode, bei der sich Teilnehmer in immer größeren Gruppen vorstellen, um schnell Verbindungen aufzubauen.

#DigitaleBildung
#DesignThinking
#bskyLehrerzimmer

Eine Sammlung von Stoke Activies ist z.B. unter: stokedeck.io zu finden.
July 2, 2025 at 5:42 AM
Yes, and...: Eine Improvisationsübung, bei der Teilnehmer aufeinander aufbauen, um Zusammenarbeit und kreatives Denken zu fördern.

Blind Disco: Teilnehmer tanzen mit geschlossenen Augen, um Hemmungen abzubauen und Energie zu steigern.
July 2, 2025 at 5:42 AM