Daten*bilden
datenxbilden.bsky.social
Daten*bilden
@datenxbilden.bsky.social
Kreativ sorgsame Datenpraktiken in der Schule entwickeln und fördern.
Citizen-Science-Projekt gefördert von ✨ Sparkling Science 2.0 ✨ @univie.ac.at
Projektwebseite: https://datenpraktiken.univie.ac.at
Digital Divide beschreibt u.a. den ungleichen Zugang zu digitalen Technologien. Das betrifft nicht nur Geräte wie Computer, sondern auch stabile Internetverbindungen, digitale Kompetenzen und die Fähigkeit, sich selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.

#digitaldivide
#digitalebildung
November 6, 2025 at 1:25 PM
Laut einem Artikel von „The Atlantic“, der sich auf eine Umfrage von „The Harris Poll“ stützt, wünschen sich Kinder vor allem eines: mehr Freiheiten.
November 3, 2025 at 9:30 AM
Die „Dead Internet Theory“ nimmt an, dass ein Großteil der Online-Interaktionen (insbesondere in den sozialen Medien) nicht mehr von Menschen, sondern von KI und Bots ausgeführt wird.
October 24, 2025 at 12:25 PM
Anfang Oktober konnten wir unser Projekt bei der IMST-Tagung 2025 im Fachbereich MINT vorstellen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Fachbereich MINT eingebunden sind alle MINT-Mittelschulen, die am Schulversuch in Österreich teilnehmen.
October 15, 2025 at 6:52 AM
Am 9. und 10.10. sind wir - mit 56 anderen Projekten - mit einem Poster beim OIS zam: Forum 2025. OIS zam steht für gemeinsam Wissen schaffen. Für den Austausch zwischen Wissenschaft & Gesellschaft.

Wir freuen uns hier dabei sein zu dürfen & auf die Gespräche.
#citizenscience
#Oiszam
October 9, 2025 at 8:31 AM
Sommer ist auch die Zeit für Erholung und Innehalten. Wir machen daher auch eine Social-Media-Pause.

Wir melden uns in der zweiten August-Hälte wieder mit Updates und Einsichten aus dem Projekt.

Wir wünschen allen eine erholsame Zeit.

Foto-Quelle: Bella H. auf Pixabay.
July 16, 2025 at 11:21 AM
Am Montag hat die KinderuniWien 2025 gestartet. Noch bis zum 18. Juli können Kinder kostenlose Workshops, Vorlesungen und Seminare besuchen und die Wiener Universitäten erleben.
July 9, 2025 at 6:43 AM
Ein spielerischer, kreativer Einstieg kann helfen gut in eine Unterrichtseinheit oder einen Workshop zu satrten. Dafür eignen sich auch kurze, sogenannte Stoke-Aktivitäten. Diese helfen auch kreative Prozesse anzustoßen, Teilnehmer:innen aktiv einzubinden und die Gruppendynamik zu verbessern.
July 2, 2025 at 5:42 AM
Unser Lesetipp der Woche ist das Buch "Digitaler Kolonialismus: Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen" von @roofjoke.bsky.social und @svenhilbig.bsky.social.

Es beschäftigt sich mit dem Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt [...]
June 24, 2025 at 7:05 AM
🛡️ Was ist "Have I Been Pwned?"?

"Have I Been Pwned?" (gesprochen: „Have I Been Pon’d?“) ist eine Webseite, auf der du prüfen kannst, ob deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort in einem Daten-Leck gestohlen wurde.
June 18, 2025 at 6:22 AM
Die Kinderuni bietet interessierten Kindern von 7 bis 12 Jahren verschiedene Lehrveranstaltungen im Juli an.

Die Anmeldung dazu startet am 10.06.2025 bei der jeweiligen Lehrveranstaltung unter:

www.kinderuni-anmeldung.at
June 10, 2025 at 10:17 AM
Leah Hunt-Hendrix @lhh.bsky.social und Astra Taylor @astra.bsky.social ‬zeigen in ihrem Buch „Solidarity“, warum echte Solidarität mehr ist als Mitgefühl – sie ist eine aktive Praxis der Verbundenheit über Unterschiede hinweg.
June 2, 2025 at 10:32 AM
Bei dieser Methode zur Ideenfindung geht es nicht um Perfektion, sondern darum, den Kopf möglichst „auszuschalten“ und ohne inneren Anspruch kreativ zu werden. Gerade so entstehen oft die spannendsten Ideen und überraschendsten Lösungsansätze ...

#designthinking
#digitalebildung
May 19, 2025 at 4:09 PM
Unsere Welt ist voll von digitalen Technologien, die Menschen eigentlich unterstützen sollen, aber dennoch oft ausbeuterisch sind. Warum ist das so?

#digitalebildung
#digitalebildungfüralle
#digitalliteracy
#medienkompetenz
May 8, 2025 at 2:57 PM
„Slop“ oder „KI-Slop“ bezeichnet Bilder, Videos und Texte, die mit Künstlicher Intelligenz erzeugt werden, um möglichst schnell möglichst viel Interesse zu wecken. Ein Beispiel gefällig?

#digitalebildung
#medienkompetenz
April 30, 2025 at 11:03 AM
Lesetipp der Woche ist das Buch “Slow Computing: Why We Need Balanced Digital Lives” von Rob Kitchin und Alistair Fraser.
In dem Buch erläutern sie, warum es auch gut sein kann, sich langsamer und bewusster im digitalen Raum zu bewegen.

#DigitaleBildung
#Slow
#Datenkompetenz
April 24, 2025 at 11:56 AM
Wir freuen uns sehr darüber, bei COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus zu Gast gewesen zu sein. Dort konnten wir über unsere Arbeit reden und warum die Auseinandersetzung mit Daten so wichtig ist.
@commit-at.bsky.social
@radioorange940.bsky.social
April 15, 2025 at 8:21 AM
Ein erster Schritt für eine selbstbestimmte, sorgsame Nutzung von Plattformen und digitalen Medien ist zu wissen, was Daten überhaupt sind und was damit gemacht werden kann. Tipp dafür ist: data-kids.de
#DatenKompetenz
#Datenbildung
#bskylz
April 3, 2025 at 8:38 AM
Das Datenhaus ist die Einstiegsübung in das Thema "Daten" in Workshop 1. Die Schüler*innen erhalten hier unterschiedliche Arbeitsblätter, die jedoch das gleiche Ursprungshaus beschreiben.
March 27, 2025 at 9:03 AM
ChatGPT - wie auch die meiste andere generative KI - basiert auf einem sogenannten Large Language Model. Das bedeutet, u.a., dass viel Text zum Trainieren verarbeitet wird um Sprachmuster zu berechnen.
March 20, 2025 at 8:47 AM
Datenkompetenz heißt auch sichere Kommunikationsplattformen verwenden zu können... So gibt es Plattformen, denen Datenschutz wichtig ist, und die private Daten - etwa aus Chatverläufen und E-Mails - nicht für den eigenen Gewinn verarbeiten und vermarkten.
March 3, 2025 at 10:45 AM
Online-Plattformen nehmen eine große Rolle in der Welt von Jugendlichen ein. Wenn es um digitale Bildung geht ist es wichtig zu wissen, welche Medien Jugendliche nutzen. So können sie besser angesprochen und Bezüge zu ihrer Lebensrealität hergestellt werden.
February 20, 2025 at 11:58 AM
Unser Alltag ist geprägt von digitalen Daten, die von uns (und über uns) produziert werden. In ihrem Buch „Critical Data Literacies“ (2023) führen Luci Pangrazio und Neil Selwyn die Leser*innen in zentrale Konzepte, Ideen und Argumente ein, die für ein Leben im Datenzeitalter wichtig sind.
February 12, 2025 at 12:14 PM
Datenkompetenz heißt auch, das eigene Surfverhalten zu verschleiern. Damit kann verhindert werden, dass profitorientierte Unternehmen aus dem Online-Verhalten der Nutzer:innen ein Geschäft machen. Eine mögliche Taktik ist die Nutzung von Browser-Erweiterungen wie AdNauseam (adnauseam.io).
February 3, 2025 at 11:28 AM
Mehr Infos zum Projekt sowie Materialien und weiterführende Ressourcen gibt es bald auf
datenpraktiken.univie.ac.at.

Bild: Originaltitel: Planung Workshops. Urheber:in: Georg Nöhrer. Lizenz: CC0. Ursprungsort: privat.
January 21, 2025 at 11:05 AM