CyberMick
banner
cybermick.bsky.social
CyberMick
@cybermick.bsky.social
Tech pioneer since 1982, likes data souvereignty, alternatives to so-called market-leading solutions and games. https://mibcom.de
Von langer Hand vorbereitet, hat das österreichische Bundesheer die Umstellung auf LibreOffice abgeschlossen. Österreichs Streitkräfte haben von Microsofts Office 2016 auf das quelloffene LibreOffice-Paket umgestellt. #datasovereignty

heise.de/-10660756
Österreichs Bundesheer stellt auf LibreOffice um
Von langer Hand vorbereitet, hat das österreichische Bundesheer die Umstellung auf LibreOffice abgeschlossen. Davon profitieren auch andere LibreOffice-User.
heise.de
September 18, 2025 at 1:23 PM
Fragen zum Wechsel in die deutsche Cloud? Mit 11 Jahren Erfahrung in der Konzeption und dem Betrieb von Business-Lösungen auf Basis deutscher Cloud-Anbieter habe ich hunderten Unternehmen und tausenden Usern geholfen, ihren Weg in ihre digital souveräne Unternehmenszukunft zu gehen.

mibcom.de
Mibcom.de - Wir stärken Ihre digitale Arbeit
Mit smarten Cloud- und Website-Lösungen aus Deutschland unterstützen wir kleine Unternehmen auf dem Weg in ihre digitale Unternehmens-Zukunft.
mibcom.de
September 8, 2025 at 12:41 PM
Bundeswehr setzt auf US-Cloud. Ich vermisse bei dieser Entscheidung leider jegliche Kompetenz. Oder habe ich verpasst, dass Google plötzlich ein 🇪🇺 Unternehmen ist? Ich komme mittlerweile aus dem Fremdschämen nicht mehr heraus. Was sagt unser neuer Digitalminister Wildberger dazu?

heise.de/-10397414
Bundeswehr setzt auf Google-Cloud
Für die "private Cloud der Bundeswehr" steht nun ein Vertragspartner fest – sie kommt von Google. Zwei Cloud-Instanzen sollen entstehen.
heise.de
May 26, 2025 at 5:45 PM
Reposted by CyberMick
Die Sperrung des E-Mail-Kontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs durch Microsoft hat die Diskussion über digitale Souveränität neu entfacht. 🌐

Zum Artikel: www.heise.de/-10387368
May 19, 2025 at 6:01 AM
Ich lese es schon: „Die USA schränken den Zugriff auf US Cloud Provider für ausländische Kunden ein.“ #EU-Souveränität-now
April 16, 2025 at 5:04 PM
Told you so.

AWS-Chef Andy Jassy erwartet, dass die AWS-Kosten durch Trumps Zoll-Politik steigen werden.

glm.io/195239
Golem.de: IT-News für Profis
glm.io
April 11, 2025 at 11:18 AM
Genau dasselbe Problem wie bei Software und Cloud aus 🇺🇸. Geld, welches in 🇩🇪 erwirtschaftet wird, muss auch in 🇩🇪/🇪🇺 investiert werden. Das betrifft auch Militärausgaben. Wir haben starke Rüstungsfirmen in 🇩🇪. Lieber in 🇪🇺-Gemeinschaftsprojekte investieren. #EUROPEfirst

www.n-tv.de/wirtschaft/A...
Airbus-Rüstungschef rät Berlin vom Kauf von US-Waffen ab
Der Rüstungschef von Airbus äußert sich besorgt: Es müsse ein Ruck durch Europa gehen, fordert er. Nötig seien nicht nur individuelle Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern mehr Kooperation und ei...
www.n-tv.de
March 7, 2025 at 7:32 AM
Ich predige das seit Jahren. Spätestens nach den jüngsten Entwicklungen in den USA wird es Zeit für die deutschen und europäischen Unternehmen zu handeln und ihre Cloud-Strategien zu überdenken.

Digitale Souveränität: Warum Unternehmen aus US-Diensten aussteigen sollten.

glm.io/193825
Golem.de: IT-News für Profis
glm.io
March 3, 2025 at 1:16 PM
Kosten des Bundes für Microsoft Lizenzen sind in 2024 auf 204,5 Mio. € gestiegen (+3,44 %). Wer entscheidet denn überhaupt, ob Open Source Lösungen oder proprietäre Software beschafft werden? Ich fürchte einzelne Personen, denen der Horizont für solche Entscheidungen fehlt.

heise.de/-10293821
Kosten des Bundes für Microsoft-Lizenzen steigen wieder
Die Kosten der Bundesverwaltung für die Nutzung von Lizenzen für Produkte und Services von Microsoft sind 2024 von 197,7 auf 204,5 Millionen Euro gestiegen.
heise.de
February 25, 2025 at 7:59 AM
Dieses Statement zeigt einmal mehr, dass er die bessere Wahl als Kanzlerkandidat der SPD gewesen wäre.
Boris Pistorius reagiert spontan auf die Rede von Vance: "Das ist nicht akzeptabel." Lange Applaus.
February 14, 2025 at 7:21 PM
Reposted by CyberMick
Lisa Ling war Technikerin im US-Drohnenprogramm. Im Interview spricht sie über die unsichtbare „Kill Cloud“ hinter den Drohnen und wie sich die gleiche Technik im Büroalltag und im Krieg wiederfindet: netzpolitik.org/2025/drohnen...
Drohnenprogramm-Whistleblowerin: „Wie ein Internet der höllischen Dinge“
Lisa Ling war Technikerin im US-Drohnenprogramm. Im Interview spricht sie über die unsichtbare „Kill Cloud“ hinter den Drohnen und wie sich die gleiche Technik im Büroalltag und im Krieg wiederfindet.
netzpolitik.org
February 8, 2025 at 12:08 PM
Und wieder werden viele langjährig verdiente Mitarbeiter kündigen, die mit diesem Misstrauensvotum des Arbeitgebers Dell nicht einverstanden sind.
February 2, 2025 at 7:11 PM
Reposted by CyberMick
this is how it feels to reach 30 MILLION users!!!
January 29, 2025 at 4:21 AM
Und nicht nur Hamburg.
Ganz Hamburg… hört selbst 😃 #hh1601
January 16, 2025 at 9:44 PM
Der Beitrag ist schon ein paar Monate alt, ich möchte aber dennoch hier einmal für @signal.org werben. Wenn Russland einen Messenger sperrt, weil sie ihn nicht mitlesen oder kontrollieren können, würde ich das mal als Qualitätsmerkmal sehen.

www.spiegel.de/netzwelt/net...
Internetzensur: Russland sperrt verschlüsselten Messenger Signal
Nach dem Vorstoß ukrainischer Truppen hat Russland den als besonders sicher geltenden Instant Messenger Signal blockiert, auch aus Venezuela gibt es entsprechende Meldungen. Die Betreiber rufen zur Un...
www.spiegel.de
January 8, 2025 at 9:18 AM
Reposted by CyberMick
Natürlich lieben es Faschisten, dass Faktenchecks durch "Community Notes" ersetzt werden. Sie behaupten, es sei "demokratisch", aber in Wahrheit ermöglicht es ihnen nur, undemokratisch unliebsame Fakten zu unterdrücken und ihre Propaganda ungestört durchprügeln zu können.
January 8, 2025 at 7:41 AM
Weil es immer noch richtig und wichtig ist: Milliarden Steuergelder werden jährlich in die 🇺🇸 überwiesen, weil es ja angeblich an Alternativen aus 🇩🇪 bzw. 🇪🇺 z.B. zu Software-Produkten wie MS Office für die öffentliche Verwaltung und für Schulen fehlt. Das ist schlicht falsch.
mbit.plus/2023/04/06/s...
Softmaker Office - MBit.plus
Vorstellung der Microsoft Office-Alternative Softmaker-Office.
mbit.plus
November 22, 2024 at 9:13 PM
Microsoft erhöht die Preise für einige Produkte. Ein weiterer Grund, sich nach Alternativen umzuschauen, liebe Community.

heise.de/-10039322
Bis zu 40 Prozent teurer: Microsoft plant saftige Preiserhöhungen
Für diverse Microsoft-365-Produkte müssen Kunden bald tiefer in die Tasche greifen. Für Copilot führt der Konzern ein Monatsabo ein.
heise.de
November 15, 2024 at 5:08 PM
Und wieder einmal zeigt sich der wahre Charakter des Unternehmens Amazon. 👎

bit.ly/3Z4dFe2
Amazon soll Mitarbeiter:innen mit Behinderungen das Homeoffice erschweren - t3n – digital pioneers
Amazon überschattet eine pikante Diskussion. Laut Bloomberg erschwert der US-Konzern Mitarbeiter:innen mit Behinderungen das Homeoffice. Interessenvertreter:innen machen sich Sorgen. Demnach teilte Am...
bit.ly
November 14, 2024 at 7:18 AM
Und ich dachte damals (1981) schon, der Schauspieler Ronald Reagan als US-Präsident wäre ein Scherz. Qualifikation und politische Erfahrung ist für Politiker (auch in 🇩🇪) scheinbar keine Notwendigkeit mehr.
November 13, 2024 at 9:14 AM
Teile die Meinung der GI. Ich verstehe nicht, warum gerade im öffentlichen Bereich so leichtfertig mit unseren Daten umgegangen wird. Hier wäre eine einheitliche gesetzliche Regelung zur Cloud-Nutzung mit Fokus auf deutsche Cloudanbieter dringend notwendig. heise.de/-10002062
Informatiker: Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
Immer mehr Behörden wollen in die Microsoft-Cloud, schlägt die Gesellschaft für Informatik Alarm. Deutschland drohe, "im goldenen Microsoft-Käfig" zu landen.
heise.de
November 1, 2024 at 6:09 PM
heise.de/-9993357

Kurzsichtig, bequem und nicht bereit, Entscheidungen abseits des s.g. Mainstreams zu treffen. Kenne viele IT-Entscheider, die zu "etablierten, marktführenden Lösungen" greifen, damit sie bei Problemen sagen können: "Ich habe ja den Marktführer gewählt". Diese Haltung schadet 🇩🇪🇪🇺
Warum die Wirtschaft an US-IT klebt: Keine Alternativen und zunehmendes Lock-in
Über Digitale Souveränität wird viel gesprochen. In der Praxis hängen die Unternehmen aber an IT-Anbietern außerhalb Europas, meist aus den USA.
heise.de
October 25, 2024 at 6:45 AM
Da irrt sich Frau Klöckner. Der Rückzug von INTEL hat schlicht und einfach mit der schlechten Lage bei Intel zu tun. Seit Jahren läuft die Konkurrenz (AMD, APPLE) INTEL den Rang ab und der Umsatz bricht ein. Da investiert INTEL das knappe Geld selbstverständlich erst einmal in 🇺🇸.

bit.ly/3XykFhx
September 18, 2024 at 7:18 AM