Carsten v. Wissel
banner
cvwissel.bsky.social
Carsten v. Wissel
@cvwissel.bsky.social
Was @justushenke.bsky.social da in Hinblick auf das #WissZeitVG benennt, ist der viel zu wenig thematisierte, Demokratieresilienzbezug der Personalstruktur der Wissenschaft.
Die sog. Fördergeldaffäre der Jahre 2023/24 machte anschaulich, was da kommen könnte.
November 18, 2025 at 8:49 AM
Heute nachmittag!
November 12, 2025 at 5:32 PM
Natürlich stimmt das nicht, was die KI da schreibt, aber auch ohne spintisierende informatische Entitäten ist es kein Vergnügen, im Nordwesten Deutschlands Bahn zu fahren.
Angefangen mit dem Vorhaben von Bremen aus, heute einen 10 Uhr-Termin in Hannover zu erreichen, musste ich um 6 aufstehen,
November 8, 2025 at 8:40 PM
nach den Bombenangriffen. Seltsamerweise trägt die @spdfraktion.de das alles mit.
November 7, 2025 at 12:50 PM
Dies ist der Flummi, den ich im Februar 1989 im Centrum Warenhaus am Alexanderplatz erstanden habe.
In mehrfacher Hinsicht erscheint er mir immer noch prototypisch für die DDR.
November 2, 2025 at 5:02 PM
Im Print ist es faszinierenderweise ganz anders (etwas weniger humbugig) betitelt. Durfte aber das gleiche pseudointellektuelle Gewalle sein.
October 16, 2025 at 5:01 PM
Ein nicht ganz uninteressantes intellektuelles Glasperlenspiel, das Rödder da aufmacht, nur, es geht nicht auf. Weder sind seine vier "Überspannungspa
radigmen des liberalen Staates" überzeugend noch ist seine am Ende des Textes durchscheinende Mehrheitswillensromantik nachvollziehbar.
October 16, 2025 at 12:14 PM
Tbh, all diese Überschriften Posts und Schmunzeleien, DT habe jetzt nicht den Friedensnobelpreis gewonnen finde ich auch deshalb fad, weil das Problem doch ist, dass es da einschlägige Erwartungen gab.
Die sollte man im Namen der Vernunft nicht mal ignorieren.
October 10, 2025 at 11:25 AM
Es ist einfach nur alles irgendwie schlimm ...
October 1, 2025 at 12:44 PM
Es gibt so Fragestellungen, die auszudenken mich krass überfordern würde.
September 30, 2025 at 7:17 PM
Falls Fragen auftauchen, was so aus Olaf Scholz geworden ist
September 28, 2025 at 7:55 PM
Zeitungen oder Sachbücher gibt es hier nicht.
September 18, 2025 at 8:11 PM
Ich weiß immer nicht, ob sie wirklich denken, dass solcher Humbug zutrifft oder sie einfach nur "gut" bei den eigenen Leuten wegkommen wollen.
September 9, 2025 at 10:47 AM
Erste ernsthafte Lektüre in @nilskumkar.bsky.social Polarisierungsbuch und, ich würde nach den drei ersten Kapiteln sagen, dass das Vorhaben gelungen ist.
Das empirische Material ist gut und vor allem auch organischer integriert als bei den Alternativen Fakten.
September 7, 2025 at 2:17 PM
Bin mit Verspätung dazu gekommen, mich durch den aktuellen Zeit-Themenschwerpunkt durchzu(quäl)lesen. Ich finde die Zusammenstellung, freundlich ausgedrückt, massiv ungelungen. (1/7)
August 30, 2025 at 9:55 AM
Das dürfte in der Tat der Schlüsselsatz im Habeck-Abgangsinterview gestern sein. Seine "Mitte" ist kein empirischer Sachverhalt im Sinne einer beschreib- und abgrenzbaren Gruppe, sondern ein intellektuelles Postulat, (das nebenbeigesagt nicht mal seine Partei einzulösen bereit war).
August 26, 2025 at 8:06 AM
Sowas zu lesen, stimmt mich spookig. Lebten wir in einer Welt unbedrohter Demokratie,, wäre diese Art organisationaler Stupidität Stoff für drollige Satire, in der Realität ist sie jedoch fatal.
August 18, 2025 at 6:58 PM
Immer, wenn man denkt, mehr Sommerloch geht nicht, sieht man dann sowas.
August 12, 2025 at 5:57 AM
Woidke bestätigt ein ums andere Mal, so substanz- und rückgratlos zu sein, wie er mir schon immer vorkam.
August 1, 2025 at 7:20 PM
Anhand dessen, was Rechte und Schwurbler SPD, Grünen und anderen Linken unterstellen, kann man recht zuverlässig erkennen, was sie täten, wenn sie könnten.
Es gilt auch deshalb, sie nicht wie demokratische Gegner*innen zu behandeln.
July 21, 2025 at 5:00 PM
Der Tagesspiegel ist da einmal mehr den allerheißesten News auf der Spur.
Kritischer Journalismus, so wichtig.
July 18, 2025 at 6:35 PM
Ja, ganz bestimmt!
July 11, 2025 at 2:08 PM
Tbh, möchte ich den Vorschlag mal sehen, der zum Ziel hat, Wissenschaftler*innen Karrieren "unvorhersehbarer, ungerechter und unattraktiver" zu machen, obwohl doch einfach alle erwarten, dass genug Berwerbendenmaterial sowieso da ist.
July 9, 2025 at 1:11 PM
Manchmal denke ich, Springer-Enteignung wäre doch eine prima Idee gewesen.
July 7, 2025 at 5:20 PM
Für Berlin wär das der Hammer.
July 3, 2025 at 7:42 PM