Asterix Archiv 💎
@comedix.de
"Sie sind alle so dumm, und ich bin ihr Chef!" - General Strategus in "Asterix und die Goten". Asterix natus @ 277ppm. Auf der guten Seite von Social Media und seit 1998 auf www.comedix.de. Alles, was hier steht, steht auch dort.
Der, den du meinst, war wohl beim Griechen Logopedos
November 9, 2025 at 5:54 PM
Der, den du meinst, war wohl beim Griechen Logopedos
"Soldaten, bedenkt, dass von den Höhen dieser Pyramiden 40 Jahrhunderte auf uns herabschauen!" Das sagte er ehrfürchtig am 21. Juli 1798 an gleicher Stelle um seine Truppen zu motivieren. [11/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
"Soldaten, bedenkt, dass von den Höhen dieser Pyramiden 40 Jahrhunderte auf uns herabschauen!" Das sagte er ehrfürchtig am 21. Juli 1798 an gleicher Stelle um seine Truppen zu motivieren. [11/11]
Der von Miraculix beim Anblick der Pyramiden auf Seite 23 in Asterix und Kleopatra ausgesprochene Satz "2000 Jahre blicken von diesen Pyramiden auf uns herab, Obelix!" parodiert ein Zitat von Napoleon, an gleicher Stelle ähnliches formulierte: [10/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Der von Miraculix beim Anblick der Pyramiden auf Seite 23 in Asterix und Kleopatra ausgesprochene Satz "2000 Jahre blicken von diesen Pyramiden auf uns herab, Obelix!" parodiert ein Zitat von Napoleon, an gleicher Stelle ähnliches formulierte: [10/11]
Beim Blick in die Zukunft, ob Asterix es auch ins Museum schaffen könnte, ist auf S.49 in #Asterix und Obelix feiern Geburtstag ein Bild von Cäsar zu sehen, der auf dem Rücken eines aufsteigenden Pferdes sitzt. Das Original stammt vom franz. Maler Jacques-Louis David. [9/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Beim Blick in die Zukunft, ob Asterix es auch ins Museum schaffen könnte, ist auf S.49 in #Asterix und Obelix feiern Geburtstag ein Bild von Cäsar zu sehen, der auf dem Rücken eines aufsteigenden Pferdes sitzt. Das Original stammt vom franz. Maler Jacques-Louis David. [9/11]
Der Zenturio antwortet mit dem originalgetreuen Zitat auf Seite 45, als die Belgier die römischen Legionäre zur Aufgabe auffordern. Die Legionäre denken jedoch nicht daran diesem Pathos Folge zu leisten und antworten: "Und ob die sich ergibt!" [8/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Der Zenturio antwortet mit dem originalgetreuen Zitat auf Seite 45, als die Belgier die römischen Legionäre zur Aufgabe auffordern. Die Legionäre denken jedoch nicht daran diesem Pathos Folge zu leisten und antworten: "Und ob die sich ergibt!" [8/11]
Zitiert wird übrigens auch: "Die Garde stirbt, doch sie ergibt sich nicht!" - Nicht sehr erfolgreich zitiert der römische Befehlshaber den General Pierre Cambronne, mit dem dieser die englische Aufforderung zur Kapitulation in der Schlacht bei Waterloo ablehnte. [7/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Zitiert wird übrigens auch: "Die Garde stirbt, doch sie ergibt sich nicht!" - Nicht sehr erfolgreich zitiert der römische Befehlshaber den General Pierre Cambronne, mit dem dieser die englische Aufforderung zur Kapitulation in der Schlacht bei Waterloo ablehnte. [7/11]
Die Anmerkungen zur Schlacht der Belgier und Römer ab Seite 43 sind im französischen Original eine Anspielung auf 'Les châtiments' von Victor Hugo (1802-1885). Hugo beschreibt in diesem Gedicht die Schlacht bei Waterloo - der Text in Asterix ist fast wörtlich übernommen. [6/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Die Anmerkungen zur Schlacht der Belgier und Römer ab Seite 43 sind im französischen Original eine Anspielung auf 'Les châtiments' von Victor Hugo (1802-1885). Hugo beschreibt in diesem Gedicht die Schlacht bei Waterloo - der Text in Asterix ist fast wörtlich übernommen. [6/11]
Auch die erste Zeichnung auf Seite 44 im gleichen Abenteuer wurde wohlmöglich inspiriert durch eine zeitgenössische Darstellung eines Gemäldes der Schlacht von Waterloo 1815 (Bild im Bild). Und das ist nicht der einzige Bezug auf die epische Niederlage Napoleons ... [5/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Auch die erste Zeichnung auf Seite 44 im gleichen Abenteuer wurde wohlmöglich inspiriert durch eine zeitgenössische Darstellung eines Gemäldes der Schlacht von Waterloo 1815 (Bild im Bild). Und das ist nicht der einzige Bezug auf die epische Niederlage Napoleons ... [5/11]
Bildlichen Bezug enthält auch #Asterix bei den Belgiern auf Seite 39: Das Gemälde "Campagne de France" aus dem Jahr 1864 von Jean Louis Ernest Meissonier, das Napoleons Rückzug nach Paris zeigt, hat deutliche Ähnlichkeit mit der gezeichneten Szene (Bild im Bild). [4/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Bildlichen Bezug enthält auch #Asterix bei den Belgiern auf Seite 39: Das Gemälde "Campagne de France" aus dem Jahr 1864 von Jean Louis Ernest Meissonier, das Napoleons Rückzug nach Paris zeigt, hat deutliche Ähnlichkeit mit der gezeichneten Szene (Bild im Bild). [4/11]
Nach der erfolgreichen Schlacht darf als Referenz die von Osolemirnix an Prätor Crassus Vampus gerichtete und an Cäsar adressierte Feststellung in Asterix auf Korsika gewertet werden: "Ein Kaiser, den die Korsen akzeptieren, muss Korse sein!". [3/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Nach der erfolgreichen Schlacht darf als Referenz die von Osolemirnix an Prätor Crassus Vampus gerichtete und an Cäsar adressierte Feststellung in Asterix auf Korsika gewertet werden: "Ein Kaiser, den die Korsen akzeptieren, muss Korse sein!". [3/11]
Bei diesem Angriff bemerkt der Korse das verspätete Eintreffen des Chefs Austerlix, dessen Namen an die Schlacht von Austerlitz 1805 erinnert. Napoleon soll im Morgengrauen, als die Sonne aufging, die russischen Truppen überrascht haben - "Die Sonne von Austerlitz". [2/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
Bei diesem Angriff bemerkt der Korse das verspätete Eintreffen des Chefs Austerlix, dessen Namen an die Schlacht von Austerlitz 1805 erinnert. Napoleon soll im Morgengrauen, als die Sonne aufging, die russischen Truppen überrascht haben - "Die Sonne von Austerlitz". [2/11]
In Asterix auf Korsika, Napoleons Geburtsort, finden sich naturgemäß einige Anspielungen: Auf Seite 38 bewundert der Korse Osolemirnix den Angriff seiner "Großen Armee" auf die Römer - in Anlehnung an die Grande Armée des Russlandfeldzuges ab 1812. [1/11]
November 7, 2025 at 11:02 AM
In Asterix auf Korsika, Napoleons Geburtsort, finden sich naturgemäß einige Anspielungen: Auf Seite 38 bewundert der Korse Osolemirnix den Angriff seiner "Großen Armee" auf die Römer - in Anlehnung an die Grande Armée des Russlandfeldzuges ab 1812. [1/11]
Das war das vorläufige Titelbild, das mir in seiner Schlichtheit besser gefallen hat.
November 6, 2025 at 7:59 PM
Das war das vorläufige Titelbild, das mir in seiner Schlichtheit besser gefallen hat.
Das war das vorläufige Titelbild, das mir in seiner Schlichtheit besser gefallen hat.
November 6, 2025 at 4:04 PM
Das war das vorläufige Titelbild, das mir in seiner Schlichtheit besser gefallen hat.