Cicero und Co
banner
ciceroundco.bsky.social
Cicero und Co
@ciceroundco.bsky.social
Ich schreibe historische Geschichten – und verliere mich regelmäßig in Fußnoten.
Und weil es zu schade ist, all die dabei entdeckten Schätze nur für mich zu behalten, gibt’s hier ab sofort Fakten, Fiktion & Fundstücke aus der Welt von Cicero und Co.
Ein brisantes Thema, in der griechisch-römischen Antike und auch heute, deshalb eine Triggerwarnung: In diesem Beitrag stehen um Suizid und Sterbehilfe im Mittelpunkt. Anders als im berühmtesten (und verklärten) Selbstmord der Antike, dem von Sokrates, geht es allerdings um selbstbestimmten Suizid.
August 17, 2025 at 6:48 PM
Eine eitle Königin, eine Prinzessin in Nöten, ein Retter in letzter Sekunde. Klingt nach abgedroschenem Märchen, war aber gestern das Schauspiel am Nachthimmel. Zum ersten Mal in diesem Urlaub gab es einen sternenklaren Nachthimmel – inkl. der gut erkennbaren Andromeda, Perseus, Kassiopeia, Kepheus.
August 16, 2025 at 7:41 AM
Sonnenuntergang vorgestern in Schweden am Vänern, dem drittgrößten See Europas. Und selbst da lassen mich die alten Römer nicht ganz los. Kannten die Lateiner die Länder im ganz hohen Norden Europas eigentlich auch?
August 8, 2025 at 8:39 AM
Was haben ein kaputtes Gartentor und das Pantheon in Rom gemeinsam? Zement. Jede Menge Zement. Statt zu schreiben, habe ich mich in der letzten Woche um das Gartentor meiner Eltern gekümmert. Die Pfosten waren zwar durchgerostet, aber so tief zementiert, als sollten sie zweitausend Jahre halten.
July 26, 2025 at 9:05 PM
Reposted by Cicero und Co
Ein Werk von »enormem kulturellem Interesse« ist wieder in Pompeji. Von dort hatte im Zweiten Weltkrieg ein Nazihauptmann das Mosaik gestohlen. Das italienische Konsulat in Stuttgart vermittelte die Rückgabe.
Pompeji: Von Wehrmachtsoffizier gestohlenes Erotik-Mosaik ist zurück
Ein Werk von »enormem kulturellem Interesse« ist wieder in Pompeji. Von dort hatte im Zweiten Weltkrieg ein Nazihauptmann das Mosaik gestohlen. Das italienische Konsulat in Stuttgart vermittelte die Rückgabe.
www.spiegel.de
July 16, 2025 at 2:07 PM
»Keine Gunst ist dringlicher als die,Gunst zu vergelten.«
Zitate aus dem Kontext reißen,ist heikel. Doch Ciceros Schrift »Vom pflichtgemäßen Handeln« auf diesen Satz gekürzt und plötzlich ergibt das Handeln von manch Entscheidungsträger Sinn. Vielleicht halten sie sich einfach an antike Staatskunst.
July 15, 2025 at 8:35 PM
Alte Stätten – nicht nur für mich Sehnsuchtsorte, sondern auch schon für die antiken Römer. Nachdem es kürzlich an die römischen Badeorte ging, fragte ich mich, was der römische Tourismus sonst noch so hergab. Und ich war überrascht: Es gab mehr moderne Phänomene als erwartet.
July 11, 2025 at 9:05 AM
Kleines Rätsel zum Feierabend: Welches Spiel ist hier von einem antiken Autor beschrieben? »Der Wurfgegenstand streicht nun über den Rücken des Meeres, indem er in sanftem Stoß dahingleitet, oder er durchschneidet die Spitzen der Fluten und blitzt daraus hervor, indem er fortwährend aufspringt.«
July 8, 2025 at 5:20 PM
Reposted by Cicero und Co
Die Stadt Peñico hat vor Tausenden von Jahren wohl als Handelsknotenpunkt gedient. Jetzt könnte sie neue Erkenntnisse über Caral liefern, die älteste bekannte Zivilisation auf dem amerikanischen Kontinent.
Peru: Archäologen legen 3500 Jahre alte Stadt Peñico in Peru frei
Die Stadt Peñico hat vor Tausenden von Jahren wohl als Handelsknotenpunkt gedient. Jetzt könnte sie neue Erkenntnisse über Caral liefern, die älteste bekannte Zivilisation auf dem amerikanischen Kontinent.
www.spiegel.de
July 7, 2025 at 10:21 AM
Diese Woche, vor allem am Mittwoch, war für mich die Ostsee der Sehnsuchtsort. Strand und kühles Meerwasser statt Stadt und Hitze. Und da fragte ich mich: wie hielten es eigentlich die alten Römer mit dem Strandleben?
July 5, 2025 at 11:39 AM
»Das Wetter, aber nicht ihr Gemüt wechseln die, die über das Meer reisen«, sagt Horaz.
»Die räumlichen Entfernungen sind groß, doch ich werde mich nicht los. Alle meine Fehler im Gepäck«, rapt Alligatoah. Brüder im Geiste. Ich würde grade trotzdem ganz gerne meine Fehler mit in einen Urlaub nehmen.
July 4, 2025 at 8:11 AM
Reposted by Cicero und Co
#Antike #Babylonien #Hymne: mit KI Unterstützung haben ArchäologInnen einen relativ umfangreichen Keilschrift Text übersetzen können: die Hymne erzählt vom respektvollen Umgang zwischen Männern und Frauen, mit Ausländern und enthält sogar Beschreibungen der Natur
Vor 3000 Jahren waren die Menschen zivilisierter als heute.
July 2, 2025 at 5:29 AM
»Und wenn [...] durch einen Riss im Vorhang ein kleiner Sonnenstrahl hereinfällt, klagen sie ... « So lästert über Ammianus Marcellinus über dekadente römische Adlige, die mit der Sommerhitze nicht klar kommen. Ich vermute, ich werde mich heute seltsam aristokratisch fühlen. Kommt gut durch den Tag!
July 2, 2025 at 5:13 AM
Manchmal macht es Spaß, im Internet drei Mal irgendeine Abbiegung zu nehmen. Heute Morgen von der Antike in drei Klicks zur ersten Weltumseglerin und den olympischen Spielen in Paris 2024 – und das ohne jeden Bezug zum Thema Sport.
June 29, 2025 at 8:24 AM
"Nach meinem Tod mag die Welt in Flammen aufgehen." Seneca ermahnt den jungen Kaiser Nero, seine Herrschaft nicht nach solchem Zynismus auszurichten. Ironisch, wenn man bedenkt, dass Rom unter Nero brannte. Und bitter, wenn Herrschende solch eine Ermahnung brauchen.
June 27, 2025 at 7:48 AM
Während Reiche in Marmor-Peristylgärten lustwandelten, zogen andere Nutzpflanzen auf dem Fenstersims, um sich zu ernähren. Ein weiterer Blick in die Welt des römischen Gartens – und in einen Spiegel gesellschaftlicher Unterschiede und Brüche.
June 25, 2025 at 5:11 PM
Der Mörder ist immer der Gärtner.
In meinem Fall nicht – aber als ich letzte Woche diesen Renaissance-Garten entdeckte, war klar: Meine Protagonisten müssen einmal durch einen römischen Garten wandern. Ein Blick in den hortus, wie ihn Cicero & Co. kannten:
June 22, 2025 at 9:43 AM
Wenn politischer Hass in Marmor endet: Cicero und Clodius waren Feinde auf Leben und Tod – und sind gemeinsam auf den Überresten von Ostias Stadtmauer verewigt. Eine Ironie der Geschichte, die mir heute Morgen bei Recherchen begegnete.
June 20, 2025 at 8:58 AM
Cicero nennt den Tyrannen in seinem Werk De re publica das "scheußlichste, schmutzigste und Göttern und Menschen verhassteste Lebewesen das sich überhaupt denken läßt."
Trotzdem scheint die Sehnsucht nach starken Männern nie ganz zu verschwinden.
Warum eigentlich?
June 17, 2025 at 7:19 PM
Eine Abbildung auf einer griechischen Grabbeigabe aus dem 4. Jahrhundert vor Christus zeigt: Der Faszination Fußball konnten sich auch die alten Griechen nicht gänzlich entziehen. Dabei war der Ball ursprünglich eigentlich ein Spiel der Armen – heute ist er ein Milliardengeschäft.
June 15, 2025 at 9:30 AM
Alexander der Große: „Wünsch dir was.“
Diogenes: „Geh mir einfach aus der Sonne.“
Kein Reichtum. Keine Macht. Kein Gefolge. Nur Freiheit.
Manche Sätze aus der Antike sind besser als jede Punchline.
June 14, 2025 at 8:04 AM
Der Sommer kommt in Deutschland an, die Bürgersteige werden von Bars und Restaurants erobert. Ich finde es schön, draußen vor Cafés zu sitzen, zu frühstücken oder lange Abende zu verbringen. Andere nehmen an der Zweckentfremdung der Gehwege Anstoß – was auch in der Antike nicht anders war.
June 13, 2025 at 11:25 AM
Eigentlich wollte ich heute noch etwas zum Sport in der Antike schreiben, aber was in den USA gerade passiert, weckt zu viele Assoziationen an eine ganz andere Zeit – die des Endes der römischen Republik.
June 11, 2025 at 5:24 PM
Zwei Teams, ein Ball und das Ziel, zu Punkten zu kommen. Klingt nach Rugby oder Fußball, war aber Harpastum -die römische Entsprechung.
Ich habe die Pfingsttage auf einem bunten Fußballturnier verbracht und mich daher gefragt, was die Römer an Ballsport betrieben – ich war von der Vielfalt erstaunt.
June 10, 2025 at 9:19 AM
Wie kriege ich da den Dreh zur Antike hin? Wahrscheinlich gar nicht, der Regenbogen ist aber einfach zu schön. Und vielleicht mache ich mal was zu Ballsportarten im alten Rom.
#alternativerFussball #DAM
June 7, 2025 at 7:00 PM