Christoph Dolna-Gruber
banner
chrigru.bsky.social
Christoph Dolna-Gruber
@chrigru.bsky.social
🔸Energiewende
🔸Flood the zone with facts!
🔸Ebensee | Wien

Feeds
📍klimahimmel_AT: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaout3nzsdjm
📍energiehimmel: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaounq6ms75m
Glaube, das betrifft eher das grüne Image als handfeste Zahlen.
November 11, 2025 at 12:25 PM
❓ was Europa jetzt tun kann oder tun sollte, um seine Souveränität sichern zu können

Natürlich höchst relevant auch für die österreichische #Industriestrategie, die gerade in Entwicklung ist (und die sich mMn eigentlich von einem gesamteuropäischen Plan ableiten sollte)
November 11, 2025 at 12:14 PM
Jaja, hat sicherlich mit dem außergewöhnlich gutem Wasserkraft-Jahr zu tun. Aber auch Wind war gut und PV ist sowieso stark gewachsen
November 11, 2025 at 11:51 AM
Ist vernachlässigbar, weil das Kraftwerk ja keine „neuen“ kWh produziert, sondern „nur“ alte speichert.
November 11, 2025 at 11:50 AM
Interessante Fragen, aber wahrscheinlich eher nur für Nerds relevant 😅
November 11, 2025 at 11:48 AM
Transparenz ja, aber das ist ein Speicher und den Schaden hat mal der Verbund. Das öffentliche Interesse ist da nicht so groß, als dass das „geleaked“ werden muss. Wenn es relevante Neuigkeiten gibt, müssen das als Marktmeldung eh kommuniziert werden.
November 11, 2025 at 11:48 AM
Für den Verbund schlimm, für das Stromsystem in Österreich ein kleiner Rückschlag, für die Strompreise im Durchschnitt eher wurscht (aus dem Bauch heraus)
November 11, 2025 at 10:58 AM
BTW wer leakt bitte solche interne Papiere, aus denen da zitiert wird!? Ziemlich daneben
November 11, 2025 at 10:49 AM
Nein, noch nicht
November 11, 2025 at 10:48 AM
Haben Sie sich schon einmal dieses Fact Sheet angeschaut?

www.hypa.at/news/hypa-fa...
HyPA-Fact-Sheet: Wasserbedarf Elektroyse: Hypa
www.hypa.at
November 9, 2025 at 9:22 PM
Für Österreich bietet das einen klaren Standortvorteil, der jedenfalls erhalten bleiben sollte.

Wie geht das? Indem wir *konsequent* erneuerbare Stromerzeugung aus Wind, Wasser und Sonne ausbauen, Netze modernisieren und Speicher sowie Flexibilitäten ins System bekommen.

/4
November 9, 2025 at 8:58 PM
...Preiszonen erzeugt wird, die über einen Anteil von mehr als 90% Erneuerbaren Strom verfügt, als vollständig erneuerbar gilt, zumindest für 7.893 Volllaststunden pro Jahr, und zwar für 5 Jahre (auch, wenn der Anteil zwischenzeitlich wieder unter 90% sinken sollte).

/3
November 9, 2025 at 8:58 PM
Sie müsste diese Projektentwickler für zumindest die nächsten 5 Jahre von der Pflicht befreien, gewisse (strenge) Regeln für die Produktion von grünen Wasserstoff #RFNBO einhalten zu müssen. Art 4 der Delegated Regulation (EU) 2023/1184 sieht vor, dass Wasserstoff, der in...

/2
November 9, 2025 at 8:58 PM