Christian Rakow
banner
chrakow.bsky.social
Christian Rakow
@chrakow.bsky.social
Theaterkritiker | Redakteur von nachtkritik.de | Theater und Netz
Reposted by Christian Rakow
#COP30: Frankreich, Spanien und weitere Staaten fordern eine Extra-Abgabe auf Business-Class-Flugtickets und Reisen mit Privatjets. Das würde für mehr #Klimagerechtigkeit sorgen – denn nur ein Prozent der Weltbevölkerung verursacht mehr als die Hälfte der Emissionen des kommerziellen Flugverkehrs.
Vorstoß auf der Weltklimakonferenz: Spanien und Frankreich für Abgabe auf Luxusflugreisen
Sollen Pri­vat­jet­te­r*in­nen und Pas­sa­gie­r*in­nen gehobener Ticketklassen mehr zahlen? Das wollen etliche Länder, die Bundesregierung ist uneins.
taz.de
November 17, 2025 at 2:16 PM
Reposted by Christian Rakow
Mein Zürcher Kollege Andreas Klaeui hat mich heute ins Nachdenken gebracht. Was ist wirklich peinlich im Theater?
nachtkritik.de/spiralblog/s...
November 17, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Christian Rakow
All nations committed under the Paris Agreement to limit global warming to 1.5 degC for good reason. Instead many governments are beholden to the fossil fuel lobby and even subsidize fossil fuel use with your money. We’re now at 1.4 degC & emissions are rising not falling.
unfccc.int/process-and-...
November 15, 2025 at 4:09 PM
Reposted by Christian Rakow
Das 🇩🇪-Ticket wird bald für 14 Mio. Menschen teurer. Doch anstatt Bahntickets, verbilligt die Bundesregierung jetzt ernsthaft für 350 Mio. €/Jahr Flugtickets. Diese Regierung ist sozialpolitisch eine absolute Zumutung & klimapolitisch ein Totalausfall. Wie kann man nur so schiefe Prioritäten haben?
November 14, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Christian Rakow
November 14, 2025 at 5:25 PM
Reposted by Christian Rakow
Hartmanns erster Abend unter Sonja Anders beschrieb die Kollegin als „schwierig“. Ich hatte damit auch so meine Probleme. Vor allem: was soll mir das intensive Liebesspiel erzählen?
Freestyle-Regisseur Sebastian Hartmann ist berühmt für seinen Verzicht auf brave Nacherzählungen von Büchern. Er löst sie lieber in ein musikalisches, assoziatives Bühnenspiel auf. In Hamburg greift Hartmann nach Laclos' Skandal-Briefroman "Gefährliche Liebschaften".
Gefährliche Liebschaften – Thalia Theater Hamburg – Sebastian Hartmann zeigt Laclos' berühmt-berüchtigten Briefroman als überhitzten Verführungsreigen
13. November 2025. Wo sind die, die mich noch liebhaben, fragt Gina Hallers Tourvel mit heiserer Stimme. Aufgelöst und verloren steht sie an der Rampe, nu
nachtkritik.de
November 13, 2025 at 6:12 PM
Reposted by Christian Rakow
Verbände & Gewerkschaften fordern in einem offenen Brief die Bundesregierung auf, mit dem Sondervermögen „den Abschied von fossilen Strukturen einzuleiten und die Grundlage für den Wohlstand von morgen zu legen.“ Jetzt brauche es gezielte Investitionen in die ökologische Transformation. #Klimaschutz
Klimapolitik: Verbände fordern Einsatz von Sondervermögen für ökologische Transition
Umwelt- und Sozialverbände haben den Haushaltsentwurf der Bundesregierung kritisiert. Die Verbände fordern den Einsatz des Sondervermögens für Zukunftsinvestitionen.
www.zeit.de
November 12, 2025 at 12:43 PM
Reposted by Christian Rakow
Von René Pollesch stammt der Satz, dass der Raum auch der Autor eines Abends sei. Entsprechend würdigt die Theaterwissenschaftlerin Birgit Wiens in ihrem neuen Buch die Szenografie als Schlüsselkunst. Esther Slevogt hat es gelesen.
nachtkritik.de/buecher/birg...
Birgit Wiens: Perspektiven der Szenografie und Performance Design Studies
12. November 2025. Wie eine Theaterinszenierung wirkt, wird gewöhnlich über die Regie beschrieben. Oder über die, die spielend auf der Bühne stehen. Dabei b
nachtkritik.de
November 12, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Christian Rakow
Micha Brumlik ist tot. Das ist unglaublich traurig. Julius Schoeps erinnert an ihn.

www.juedische-allgemeine.de/kultur/ein-s...
Trauer um Micha Brumlik: Ein persönlicher Nachruf
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf
www.juedische-allgemeine.de
November 11, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Christian Rakow
Das Heizungsgesetz muss bleiben!

… sagen die Architekten, Sozialverbände, der Mieterbund, die Gewerkschaften und die Verbraucherzentralen!

Nur die Öl- und Gasverbände wollen es abschaffen!

Die CDU macht Politik für Öl- und Gas statt fürs Allgemeinwohl!
November 11, 2025 at 10:11 AM
Reposted by Christian Rakow
Eigentlich dachte unsere Kolumnistin Shirin Sojitrawalla, die Wasserleiche Ophelia habe als Role Model ausgedient. Mitsamt ihrem Konterfei, das unweit ihres Schreibtisches im Wiesbadener Museum hängt. Doch dann kam Taylor Swift...
nachtkritik.de/kolumne-shir...
Kolumne: Tratsch und Trauma – Über eine erstaunliche Wasserleichen-Renaissance
11. November 2025. Eigentlich dachte ich, zu Ophelia sei alles gesagt. Die schönste Wasserleiche der Literaturgeschichte. Früher galt es als erstrebenswert, i
nachtkritik.de
November 11, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Christian Rakow
Am Freitag könnt ihr die vielen Menschen unterstützen, die sich derzeit beim Klimagipfel #COP30 in Belém für unsere Zukunft einsetzen - und auch ein Signal an die Bundesregierung senden. Jede Verzögerung von Klimaschutz kostet viel Geld, Glaubwürdigkeit, Menschenleben, Zukunft.
November 10, 2025 at 11:10 PM
Reposted by Christian Rakow
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
November 11, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Christian Rakow
Nur 6% des Stromverbrauchs wurden 2024 importiert (28 TWh, von insgesamt 464 TWh).

Fossile Energie:
Mineralöl: ca. 1.006 TWh (zu 98% importiert)
Erdgas: ca. 843 TWh (zu 95% importiert)
Steinkohle: ca. 100 TWh (zu 100% importiert)
D.h. 1.950 TWh importierte fossile Energie in Deutschland in 2024.
November 11, 2025 at 5:53 AM
Reposted by Christian Rakow
"Wir brauchen das Gefühl, dass das etwas ist, wo es sich lohnt, mitzumachen. Wir brauchen die Verständigung darüber, dass das eine gesamtgesellschaftliche Aktivität ist. Wir müssen auch die Stimmen nach vorne bringen, die sagen: "Ich bin bereit, diese Verantwortung zu übernehmen.""

- Maja Göpel 🔥
Interview zur Klimapolitik: "Es ist fair, wenn alle verzichten müssen"
Was ist nötig, um die Klimapolitik besser in der Gesellschaft zu verankern? Aus Sicht der Transformationsforscherin Göpel muss das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wachsen - und jeder müsse etwas...
www.tagesschau.de
November 10, 2025 at 9:09 PM
Reposted by Christian Rakow
Kanzler #Merz und Wirtschaftsministerin #Reiche wollen an den kostenlosen CO₂-Zertifikaten für Teile der Industrie festhalten. Die Folge? Milliardenverluste für einen Fonds, der die Industrie bei der #Dekarbonisierung unterstützen soll + Vorreiter werden bestraft. 1/x

table.media/climate/anal...
Emissionshandel: Warum eine Beibehaltung der kostenlosen CO₂-Zertifikate der Industrie schaden könnte
Mit dem Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate kommen Milliardenkosten auf die deutsche Industrie zu. Ein Beibehalten der Subventionen würde jedoch ein großes Loch in den EU-Innovationsfonds reißen...
table.media
November 4, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Christian Rakow
Very happy we have the chance to work with ARKA. As far as we know the most successfull actor Robot coming up twice in this Nachtkriti slideshow.
1 Billion Dollar für Elon Musk und 1 Galerie Theater für Euch: #Roboter auf Bühnen. nachtkritik.de/spiralblog/s...
November 8, 2025 at 2:19 PM
Reposted by Christian Rakow
Nicht jeder, der einen Roboter präsentiert, ist 1 Billion Dollar wert (#ElonMusk). Aber immerhin winkt ihm eine Bilder-Galerie auf nachtkritik: nachtkritik.de/spiralblog/s...
November 7, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Christian Rakow
In Brasilien nehmen sie Anlauf für den nächsten Weltklima-Gipfel #COP30. Was das Theater zum Thema beizutragen hat, findet Ihr in unserem Themenschwerpunkt #Klima. Hier: nachtkritik.de/klima
November 7, 2025 at 7:44 AM
1 Billion Dollar für Elon Musk und 1 Galerie Theater für Euch: #Roboter auf Bühnen. nachtkritik.de/spiralblog/s...
November 7, 2025 at 12:38 PM
Reposted by Christian Rakow
Was ist dieser Mann von Hass und Hetze übrrzogen worden vom US-MAGA-Lager und der Springer-Bubble bei uns. Die Wahrheit aber ist, dass Lula nach den schlimmen Bolsonaro-Jahren Brasilien redemokratisierte und noch dazu so viel für den Klimaschutz tat wie kaum ein anderer Präsident dieses Planeten.
Vor Weltklimakonferenz in Belém - Brasiliens Präsident Lula startet Fonds zum Schutz der weltweiten Regenwälder
Brasiliens Präsident Lula da Silva hat einen Fonds zum Schutz der weltweiten Regenwälder gestartet. Milliardensummen lege man dafür an, erklärte er. Mit den Gewinnen würden dann jene Tropenländer belo...
www.deutschlandfunk.de
November 7, 2025 at 5:48 AM
Reposted by Christian Rakow
Von Steuerprivilegien für Unternehmenserbschaften profitieren vor allem Reiche und Männer. Die Grünen haben durchrechnen lassen, wie es gerechter wird.
Gutachten zur Erbschaftsteuer: Ungerecht und frauenfeindlich
Von Steuerprivilegien für Unternehmenserbschaften profitieren vor allem Reiche und Männer. Die Grünen haben durchrechnen lassen, wie es gerechter wird.
taz.de
November 6, 2025 at 5:18 PM
Reposted by Christian Rakow
Ich habe diesen Newsletter den unterbewerteten Theaterkünsten Musik und Szenografie gewidmet. Und den Theaterverlagen.. sie alle wirken oft im Schatten der Aufmerksamkeit. Aber nix geht ohne sie!👇
Magisch wirkt das Bild der Woche aus Esther Slevogts Newsletter, eine Impression aus Johanna Wehners Wiener "Traumnovellen"-Inszenierung (© Marcella Ruiz Cruz). Welche Theaterthemen der Woche sich sonst noch zum Träumen eignen und welche nicht, steht hier: archive.newsletter2go.com?n2g=m5a93oc3...
November 6, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Christian Rakow
Mit "Alle unsere Gestern" zeigt Regisseurin Holle Münster in der Berliner Freie-Szene-Bühne Ballhaus Ost einen Abend, den man dort nicht erwartet hätte. Und ein Raunen geht durch den Saal. Nachtkritiker Christian Rakow @chrakow.bsky.social war dabei.
nachtkritik.de/nachtkritike...
Alle unsere Gestern – Ballhaus Ost Berlin – Holle Münster bringt Natalia Ginzburgs Roman als selbstbewusstes Retro-Erzähltheater auf die Bühne
6. November 2025. Man reibt sich die Augen: Wirklich, Ballhaus Ost? Hier, wo Oliver Zahn schon mal ein endloses Wasch-Exerzitium abhält oder Manuel Gerst abend
nachtkritik.de
November 6, 2025 at 7:24 AM
Schönster Theatervorplatz Deutschlands?
November 2, 2025 at 3:47 PM