Küchensoziologisch und -psychologisch glaube ich, dass „Manifest Destiny“ ein so riesiger Wert ist, dass Zahlungen für andere die Leute wütend machen. Jeder glaubt an die eigene Kraft und wer in der Lage ist, einen Job mit KV zu bekommen, sieht nicht ein, warum andere das nicht können.
Küchensoziologisch und -psychologisch glaube ich, dass „Manifest Destiny“ ein so riesiger Wert ist, dass Zahlungen für andere die Leute wütend machen. Jeder glaubt an die eigene Kraft und wer in der Lage ist, einen Job mit KV zu bekommen, sieht nicht ein, warum andere das nicht können.
www.wnycstudios.org/podcasts/dol...
www.wnycstudios.org/podcasts/dol...
bsky.app/profile/thed...
bsky.app/profile/thed...
www.nytimes.com/2024/12/16/u...
www.nytimes.com/2024/12/16/u...
Pynchon hat Vineland 1990 veröffentlicht, es spielt 1984 und erzählt vom Widerstand in den 60ern. Anderson hat schon 2014 (also vor Trump I) gesagt, er will das adaptieren.
Und dann sitzt man da und denkt, man schaut die Abendnachrichten.
Pynchon hat Vineland 1990 veröffentlicht, es spielt 1984 und erzählt vom Widerstand in den 60ern. Anderson hat schon 2014 (also vor Trump I) gesagt, er will das adaptieren.
Und dann sitzt man da und denkt, man schaut die Abendnachrichten.