2025 haben wir im Aargau, Solothurn, Basel, Baselland und Elsass richtig angepackt – für mehr Lebensraum, mehr Vielfalt und mehr Steinkäuze in unserer Kulturlandschaft!
2025 haben wir im Aargau, Solothurn, Basel, Baselland und Elsass richtig angepackt – für mehr Lebensraum, mehr Vielfalt und mehr Steinkäuze in unserer Kulturlandschaft!
Bild: Beat Rüegger
Bild: Beat Rüegger
www.birdlife.ch/de/content/w...
www.birdlife.ch/de/content/w...
1. Februar bis 30. November 2026
Bewerben bis 9. November 2025
Ausschreibung: www.birdlife.ch/de/content/j...
1. Februar bis 30. November 2026
Bewerben bis 9. November 2025
Ausschreibung: www.birdlife.ch/de/content/j...
Bild: Michael Gerber
Bild: Michael Gerber
www.birdlife.ch/de/birdwatch
www.birdlife.ch/de/birdwatch
ebw.birdlife.ch/de
ebw.birdlife.ch/de
Bild: Martin Schuck
Bild: Martin Schuck
Ab 1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Bewerben bis 25.10.2025
www.birdlife.ch/de/content/j...
Ab 1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Bewerben bis 25.10.2025
www.birdlife.ch/de/content/j...
👉 www.birdlife.ch/de/oj
👉 www.birdlife.ch/de/oj
Mit seiner heute veröffentlichten Botschaft zum Entlastungspaket 27 beharrt der Bundesrat auf den gravierenden Kürzungen im Bereich Naturschutz. Damit bürdet er uns allen und kommenden Generationen enorme Folgekosten auf! 💵💵💵 -->
Mit seiner heute veröffentlichten Botschaft zum Entlastungspaket 27 beharrt der Bundesrat auf den gravierenden Kürzungen im Bereich Naturschutz. Damit bürdet er uns allen und kommenden Generationen enorme Folgekosten auf! 💵💵💵 -->
Bild: Nicolas Stettler
Bild: Nicolas Stettler
Die Spendenrangliste ist auf birdrace.ch zu finden.
Herzlichen Dank allen Teams und Spendenden für das Engagement!
Bild: Spendensieger "Häschevogu"
Die Spendenrangliste ist auf birdrace.ch zu finden.
Herzlichen Dank allen Teams und Spendenden für das Engagement!
Bild: Spendensieger "Häschevogu"
Wer unterstützt ihren Effort noch mit einer Spende zugunsten des Kiebitz? Hier anmelden: birdrace.ch
Bilder: Teams "Spatzenhirnis" und "Bubo Bubos"
Wer unterstützt ihren Effort noch mit einer Spende zugunsten des Kiebitz? Hier anmelden: birdrace.ch
Bilder: Teams "Spatzenhirnis" und "Bubo Bubos"
Gleich mehrere Teams stehen auf dem Gurnigel in den Startlöchern - wir wünschen ein erlebnisreiches Bird Race und viel Erfolg!
birdrace.ch
Gleich mehrere Teams stehen auf dem Gurnigel in den Startlöchern - wir wünschen ein erlebnisreiches Bird Race und viel Erfolg!
birdrace.ch
22. November 2025, Windisch
Thema: «Ein Lebensnetz für Wasser und Land»
Alle Infos unter www.birdlife.ch/de/tagung
22. November 2025, Windisch
Thema: «Ein Lebensnetz für Wasser und Land»
Alle Infos unter www.birdlife.ch/de/tagung
Bild © Christoph Meier
Bild © Christoph Meier
• Eingeschleppte invasive Tierarten: Wie schlimm sind sie?
• Der Schlangenadler
• 50 Jahre Vogel-Zählung im Flughafen Kloten
• Die Eriwis (AG) entdecken
• Internationale Hilfe für die Turteltaube
u.v.m.
Entdecke jetzt Ornis: 👉 ornis.ch
• Eingeschleppte invasive Tierarten: Wie schlimm sind sie?
• Der Schlangenadler
• 50 Jahre Vogel-Zählung im Flughafen Kloten
• Die Eriwis (AG) entdecken
• Internationale Hilfe für die Turteltaube
u.v.m.
Entdecke jetzt Ornis: 👉 ornis.ch
Hast du schon einen Schwarzstorch gesichtet?
Bild: Pixabay
Hast du schon einen Schwarzstorch gesichtet?
Bild: Pixabay
Alpenschneehühner leben bei uns oberhalb der Waldgrenze in strukturreichen Landschaften mit Felsen, Geröll, Rasenflächen und Zwergsträuchern. Sie können teils sehr nah am Wanderweg verharren, da sie auf ihre hervorragende Tarnung vertrauen.
Alpenschneehühner leben bei uns oberhalb der Waldgrenze in strukturreichen Landschaften mit Felsen, Geröll, Rasenflächen und Zwergsträuchern. Sie können teils sehr nah am Wanderweg verharren, da sie auf ihre hervorragende Tarnung vertrauen.
Während wir noch den Hochsommer geniessen, brechen viele Mauersegler schon wieder auf in Richtung Afrika. Für sie endet der Aufenthalt bei uns meist schon Ende Juli oder Anfang August.
Während wir noch den Hochsommer geniessen, brechen viele Mauersegler schon wieder auf in Richtung Afrika. Für sie endet der Aufenthalt bei uns meist schon Ende Juli oder Anfang August.