BirdLife Schweiz
banner
birdlifeschweiz.bsky.social
BirdLife Schweiz
@birdlifeschweiz.bsky.social
BirdLife Schweiz fördert die Natur von lokal bis international. 70'000 Mitglieder, 430 Naturschutzvereine und 20 Kantonalverbände gehören zur BirdLife-Familie.
Ein starkes Jahr für den Steinkauz!

2025 haben wir im Aargau, Solothurn, Basel, Baselland und Elsass richtig angepackt – für mehr Lebensraum, mehr Vielfalt und mehr Steinkäuze in unserer Kulturlandschaft!
November 20, 2025 at 4:10 PM
Jetzt in der Natur: Silberreiher. In der Schweiz ist er im Herbst und Winter oft in Flachwasserbereichen von Seen und Teichen oder auf Wiesen zu sehen.

Bild: Beat Rüegger
November 18, 2025 at 2:35 PM
Ende Nov. geht mit dem Rücktritt von François Turrian eine Ära für BirdLife in der Westschweiz zu Ende. François hat 25 Jahre lang für den Verband gearbeitet. BirdLife dankt ihm herzlich für sein Engagement! Sylvain Antoniazza wird die Leitung Romandie übernehmen.
www.birdlife.ch/de/content/w...
November 6, 2025 at 8:31 AM
Praktikum am Klingnauer Stausee 80 – 100%

1. Februar bis 30. November 2026
Bewerben bis 9. November 2025

Ausschreibung: www.birdlife.ch/de/content/j...
October 24, 2025 at 9:55 AM
Im Naturschutzgebiet Fanel (BE/NE) konnte eine neue Uferschwalbenwand erstellt werden. Gemeinsam mit der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern schafft BirdLife Schweiz damit wertvollen Brutraum für eine stark gefährdete Art.
October 23, 2025 at 2:59 PM
Jetzt in der Natur: Viele Erlenzeisige ziehen im Herbst in tiefere Lagen oder weiter nach Süden ab. Gleichzeitig treffen Vögel aus nördlicheren Regionen in der Schweiz ein, um hier zu überwintern.

Bild: Michael Gerber
October 21, 2025 at 11:24 AM
Millionen von Vögeln reisen derzeit gen Süden. Darum lädt BirdLife am Wochenende zum EuroBirdwatch ein. An über 50 Beobachtungspunkten in der Schweiz stehen Ornitholog/innen aus dem BirdLife-Netzwerk für Fragen bereit und beobachten mit dir die Vögel. Kommst du auch?
www.birdlife.ch/de/birdwatch
October 2, 2025 at 3:09 PM
Es ist Zugzeit: Millionen von Vögeln reisen derzeit gen Süden. Darum lädt BirdLife am kommenden Wochenende zum EuroBirdwatch ein. An über 50 Beobachtungspunkten in der Schweiz stehen Ornitholog/innen für Fragen bereit und beobachten mit dir die Vögel. Kommst du auch?
ebw.birdlife.ch/de
September 30, 2025 at 7:48 AM
Wattenmeer-Stimmung am Neeracherried: Gestern legten wegen des regnerischen Wetters der Vortage und des dadurch verursachten Zugstaus gleich 17 Alpenstrandläufer eine Rast im Gebiet ein. Welche weiteren Arten könnt ihr auf dem Foto entdecken?

Bild: Martin Schuck
September 29, 2025 at 9:56 AM
Deine Chance? BirdLife sucht: Projektverantwortliche/r Kommunikation (80% bis 100%)

Ab 1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Bewerben bis 25.10.2025

www.birdlife.ch/de/content/j...
September 29, 2025 at 9:52 AM
😍 Das neue «Ornis junior» ist da! 28 Seiten Spass und geballtes Naturwissen für aufgeweckte Kids ab 7 Jahren. DAS perfekte Geschenk – jetzt abonnieren!

👉 www.birdlife.ch/de/oj
September 23, 2025 at 4:23 PM
☹️ Bundesrat beharrt auf gravierenden Kürzungen im Naturschutz
Mit seiner heute veröffentlichten Botschaft zum Entlastungspaket 27 beharrt der Bundesrat auf den gravierenden Kürzungen im Bereich Naturschutz. Damit bürdet er uns allen und kommenden Generationen enorme Folgekosten auf! 💵💵💵 -->
September 19, 2025 at 1:04 PM
Im Bärenriedbach bei Münchenbuchsee (BE) stauen wir mehrere Abschnitte und lassen das Wasser wieder in den Wald fliessen. So entstehen kleine Tümpel und feuchte Stellen – genau das Richtige für Frösche, Kröten, Schlangen und jede Menge Insekten. 🐸🦎🦋
September 15, 2025 at 9:36 AM
Auch im Herbst sind noch Libellen unterwegs! Bis Ende Oktober lassen sich verschiedene Arten beobachten wie die Blaugrüne Mosaikjungfer. Spannende Infos zu allen einheimischen Libellenarten findet ihr im BirdLife-Feldführer «Libellen der Schweiz»: www.birdlife.ch/de/shop/

Bild: Nicolas Stettler
September 11, 2025 at 1:35 PM
Dank dem Einsatz der Teams war das Bird Race auch für die Natur ein grosser Erfolg: Es wurden über Fr. 200'000.- für die Kiebitz-Förderung gesammelt!

Die Spendenrangliste ist auf birdrace.ch zu finden.

Herzlichen Dank allen Teams und Spendenden für das Engagement!

Bild: Spendensieger "Häschevogu"
September 10, 2025 at 7:12 AM
Voller Einsatz am #birdrace2025 - die Teams sind schon früh unterwegs und auf Vogelsuche!

Wer unterstützt ihren Effort noch mit einer Spende zugunsten des Kiebitz? Hier anmelden: birdrace.ch

Bilder: Teams "Spatzenhirnis" und "Bubo Bubos"
September 6, 2025 at 6:15 AM
Es geht los! In den nächsten Stunden suchen über 100 Bird Race Teams nach möglichst vielen Vogelarten!

Gleich mehrere Teams stehen auf dem Gurnigel in den Startlöchern - wir wünschen ein erlebnisreiches Bird Race und viel Erfolg!

birdrace.ch
September 5, 2025 at 7:02 PM
In der Ajoie (JU) ist es wieder soweit: Die Steinkäuze werden flügge. Seit 2003 setzt sich BirdLife gemeinsam mit dem Collectif Chevêche dafür ein, dass diese seltene Eule wieder ein Zuhause findet. Heute lebt hier die zweitgrösste Steinkauz-Population der Schweiz – ein echter Erfolg!
August 26, 2025 at 10:27 AM
Möchtest du dich vernetzen und spannende Vorträge geniessen? Jetzt anmelden für die BirdLife-Naturschutztagung!

22. November 2025, Windisch
Thema: «Ein Lebensnetz für Wasser und Land»

Alle Infos unter www.birdlife.ch/de/tagung
August 26, 2025 at 10:18 AM
Jetzt in der Natur: Sichtungen des Silberreihers haben in den letzten Jahren in der Schweiz stark zugenommen. Mittlerweile kann der schmucke Vogel von Herbst bis Frühling fast überall auf einem Feld oder an einem See entdeckt werden. Wann beginnen die Silberreiher bei uns auch zu brüten?
August 22, 2025 at 10:31 AM
Tipp: Nach der Brutzeit übernachten Stare oft gemeinsam in Schilfgebieten - aktuell kann man gut beobachten, wie sie Abends in grossen Schwärmen einfliegen. Dabei schwatzen sie wild durcheinander und fliegen mehrmals hoch, um sich wieder niederzulassen. Ein Spektakel!

Bild © Christoph Meier
August 14, 2025 at 3:39 PM
Die neue Ausgabe von Ornis ist da, mit folgenden Themen:

• Eingeschleppte invasive Tierarten: Wie schlimm sind sie?
• Der Schlangenadler
• 50 Jahre Vogel-Zählung im Flughafen Kloten
• Die Eriwis (AG) entdecken
• Internationale Hilfe für die Turteltaube
u.v.m.

Entdecke jetzt Ornis: 👉 ornis.ch
August 13, 2025 at 12:56 PM
Die Schwarzstörche sind unterwegs in ihre Winterquartiere. Dabei überfliegen sie die Schweiz und gönnen sich manchmal eine Pause in unseren Feuchtgebieten – zum Beispiel im wunderschönen Neeracherried beim BirdLife-Naturzentrum.

Hast du schon einen Schwarzstorch gesichtet?

Bild: Pixabay
August 11, 2025 at 9:49 AM
Jetzt in der Natur: Alpenschneehühner im Tarngefieder

Alpenschneehühner leben bei uns oberhalb der Waldgrenze in strukturreichen Landschaften mit Felsen, Geröll, Rasenflächen und Zwergsträuchern. Sie können teils sehr nah am Wanderweg verharren, da sie auf ihre hervorragende Tarnung vertrauen.
August 9, 2025 at 10:46 AM
Tschüss, Sommergäste! Die Mauersegler ziehen los…

Während wir noch den Hochsommer geniessen, brechen viele Mauersegler schon wieder auf in Richtung Afrika. Für sie endet der Aufenthalt bei uns meist schon Ende Juli oder Anfang August.
August 5, 2025 at 1:20 PM