Bettina Schwarzen
banner
bettinaschwarzen.bsky.social
Bettina Schwarzen
@bettinaschwarzen.bsky.social
21st June is #ShowYourStripes Day
Warming stripes credit: Professor Ed Hawkins (University of Reading), Get yours: https://showyourstripes.info
All up for grabs and gut feeling. No rhyme nor reason other than, perhaps, the 4% Reform voters saying BBC has right-wing bias probably don't know what they are saying.

Say bye to polls? Where there's no common factual understanding, there's no lever to pull on the basis of data anymore.
November 10, 2025 at 6:00 PM
Oh Mann. Ist die Bestrafung denn inwischen alles, worauf noch gehofft wird, oder folgt auf das Ausnüchtern nach erfüllter Absicht etwas ausser "nun sind alle am Arsch (ausser den Milliardären), yay"?
November 9, 2025 at 10:41 AM
Es gilt zu arbeiten an der Durchdringung mit "Was muss konkret getan werden? Was bewirkt das?" und daran, die realen und befürchteten praktischen Probleme der Umsetzung ernst zu nehmen, auf andere Menschen zu hören als wir gewohnt sind.
November 8, 2025 at 8:57 AM
Needs must: keine Gründe, es nicht anzugehen. Aber wir brauchen all die Leute, die zu kritisieren auch ein bisschen zum Reflex geworden ist. Und die, die die neuen Technologien installieren, urbane Räume anders planen und gestalten, anders Einnahmen und Gewinn erwirtschaften sollen als bisher.
November 8, 2025 at 8:50 AM
Das passiert bereits, aber noch nicht in der Breite. Und dann muss das bei denen ankommen, die gerade die konkrete Arbeit tun. Vom Wirtschaftspolitiker bis zum Heizungsmechaniker, denen noch viel Halbwahres erzählt wird. Aber erst wenn die Anwendung an die Theorie zurückmeldet, sind wir am Tun.
November 8, 2025 at 8:44 AM
Gibt es genug attraktive Jobs, genug Umschulung-Kapazität und Kompetenz? Was ist mit Landnutzung, was mit der Ungleichzeitigkeit der Impacts, was mit der Medien- und Finanzmacht derer, die derzeit am Ruder sind? Was haben Geheimdienste und Militär damit zu tun, mit Blick auf die 🙃Geopolitik? 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️
November 8, 2025 at 8:04 AM
Schliesslich muss wohl auch ehrlicher auf die gesellschaftlichen Kosten geschaut werden, die ein Zerschlagen des bestehenden Systems bedeutet. Rust Belt, Ruhrpott, English coal country mal ich weiss nicht wie viel. Nicht mehr nutzbare Infrastruktur, andere stranded assets auch unserer Regierungen.
November 8, 2025 at 7:58 AM
Und ich habe kein Stück mehr Ahnung als andere hier, gebe lediglich den Eindruck wider, der bei mir aus viel Lesen entstanden ist. Wenn das was werden soll, müssen die, die sich mit Ökonomie auskennen, aktiv werden, mit offenem Geist für die mögliche Obsolenz ihrer gelernten Annahmen und Reflexe.
November 8, 2025 at 7:54 AM
Nicht einfach - die bestehenden Subventionen sind Teil eines komplexen Netzes aus Abhängigkeiten - aber angesichts der Ineffizienz und massiven "externen" Kosten des fossilen Systems für Mensch und Planet kann ein klarer Gewinn herauskommen. Komplexität bleibt, toxischer Denial- & Delay-Unfug geht.
November 8, 2025 at 7:49 AM
Landwirtschaftspolitik nicht zu vergessen, und eine strategische Steuerung aller Bereiche, um Synergien zu nutzen und sich nicht gegenseitig auf die Füsse zu treten. Keine Ausnahmen, aber auch kein Alleinlassen. Und fertig mit den falschen Dichotomien. 🙏
November 8, 2025 at 7:33 AM
-Handeln erzeugt Kosten, die sich weder steuern noch abfedern lassen.
November 8, 2025 at 6:33 AM
diese Mehrkosten landen nur dann bei der Mehrheit der Wähler, wenn die Instrumente so gewählt sind. Ein Umbau der Energieversorgung bei gleichzeitigem Abbau der Fossil-Subventionen kann das verhindern, eine klare Industriepolitik kann die Kosten dort verteilen über Akteure und Zeit. Nur das Nicht-
November 8, 2025 at 6:33 AM
Das ist überhaupt der "Witz" an der Problematik: dass viele Politiker aus der Wahrnehmung, dass Wählerinnen sie für alles abstrafen, was nach Zumutung oder Mehrkosten aussieht, ein Nein zu Klimaschutz gebastelt haben. Klimaschutz ist genauso wenig ohne Mehrkosten zu haben wie kein Klimaschutz, aber
November 8, 2025 at 6:30 AM
Ich weiss nicht recht...kraftlos impliziert ja, dass ihm an Klimaschutz gelegen ist, und an Sozialem. "Perfide", "ungenügend", "verantwortungslos"? "Verrannt"? "Fehlbesetzt"? "Unehrlich"? Oder signalisiert er eh nur an die anwesenden Lobbyisten und abwesenden "Staatsmänner"?

I hate "" but 🤬
November 7, 2025 at 4:55 PM
It would have been a sad loss not to have Cuomoism coined 😆
November 7, 2025 at 12:29 PM
yes - this at the latest www.desmog.com/2025/11/05/b... closes the case. I think Hausfather wants to take the hyperbole out of it; he's clear on your point though.

Give @billmckibben.bsky.social's take a read: substack.com/@billmckibbe...
Bill Gates Gave $3.5M to Think Tank Run by Climate Crisis Denier Bjorn Lomborg
Tax records reveal that the billionaire’s foundation has donated for years to Lomborg’s Copenhagen Consensus Center.
www.desmog.com
November 7, 2025 at 12:04 PM