Dr. Bettina Lange-Malecki
banner
bettinamalecki.bsky.social
Dr. Bettina Lange-Malecki
@bettinamalecki.bsky.social
Biologin, beschäftigt mit Biodiversität der Streuobstwiese, liebe die Restnatur und Musik.
Die Veranstaltung war wirklich klasse. Ich finde, dass Johannes Vogel schon lange eine gewichtige Stimme zum Thema Artensterben darstellt. Könnt ihr ihn vielleicht auch einmal einladen? (Vielleicht ist er zu teuer). Aber mal probieren??
October 30, 2025 at 6:50 AM
Nur zur Info: die in der Beschreibung erwähnte Mückenhändelwurz habe ich auf dem Drakenberg noch nie gefunden. Hingegen gibt es aber jährlich große Bestände des Männlichen Knabenkrautes (Orchis mascula)!
October 7, 2025 at 6:29 AM
Wir haben auf unserer Wiese auch Bussarde, Falken, Füchse, Waldkauz und Wildkatze, die Mäuse fressen. Viele Hummeln gehen gerne in Mäusenester und unsere Zauneidechsen überwintern darin und liegen im Frühjahr auf dem Mulch. Wir mähen mit Balkenmäher (kein Mulcher!), um nicht so viele Tiere zu töten…
July 10, 2025 at 6:11 AM
Wir mulchen damit unsere Bäume auf unserer Streuobstwiese, das ist Nahrung für sie, weil man ihnen ja auch etwas entnimmt. Nur den Stamm muss man unmittelbar freilassen, damit er nicht fault oder verpilzt.
July 9, 2025 at 6:03 AM
Ich finde momentan öfters das Buschrasengrasmotteneulchen 😊
June 5, 2025 at 5:30 AM